Skip to main content
Log in

Zur Frage der Spätepilepsie nach Kohlenoxydvergiftung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

Zusammenfassung

Es wird über einen Fall berichtet, bei dem sich im Anschluß an eine CO-Vergiftung durch Auspuffgase eines Benzolmotores eine schwere amnestische Störung herausbildete, bei der auch die übrigen bekannten Folgeerscheinungen auf psychischem und neurologischem Gebiet größtenteils nicht fehlten. Mehrere Monate nach der Vergiftung traten Anfälle auf, die ohne völligen Bewußtseinsverlust zu Drehbewegungen um die Körperlängsachse führten. Erst 14 Jahre später bildeten sich echte epileptische Anfälle heraus, die aber immer noch Torsions- und athetoide Bewegungen erkennen lassen. Durch die Encephalographie konnten die Hirnveränderungen ihrer Lokalisation und ihrer Schwere nach recht gut dargestellt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Albrecht: Mschr. Psychiatr.82, 108.

  • Alpers, B.: Ref. Zbl. Neur.83, 465.

  • Barhan, G.:Zbl. Neur.84, 277.

  • Bellavitis, C: Zbl. Neur.64, 446.

  • Braun, E.: Vitale Person. Leipzig 1933. - Bumkes Handbuch der Geisteskrankheiten, Bd. 5.

  • Bumke, O. u.E. Krapf: Bumke-Försters Handbuch der Neurologie, Bd. 13.

  • Ghristiani, E.: Med. Welt1934, 1469, 1470.

  • Giese, G.: Allg. Z. Psychiatr.68, 804–851.

  • Grinker, R.:Z. Neur. 98, 433–456.

  • Hiller, F.:Z. Neur. u. Psychiatr.93, 594–646.

  • Kalthof, Fr.: Zbl. Gewerbehyg., N. F.13, 29–34.

  • Korvin, E.: Dtsch. med. Wschr.1933 I, 816–818.

  • Last, S. L. u.A. Meyer: Arch. f. Psychiatr.96, 73–83.

  • Marinesco: Zbl. Neur.44, 332.

  • Meggendorfer, F.: Bumkes Handbuch der Geisteskrankheiten, Bd. 7.

  • Meyer, A.:Z. Neur.100, 201–247;112, 172–212;139, 419–433. - Schweiz, med. Wschr.1932 I, 617, 618.

  • Panse:Zbl. Neur.59, 129.

  • Petersen, S.: Nord. med. Tidskr.10, 1507–1518.

  • Pohlisch: K.: Mschr. Psychiatr.70, 339–369;71, 82–165.

  • Pollak, E. u.Ph. Rezek: Arb. neur. Inst. Wien32, 95–120.

  • Rix u.Ehrhardt:Zbl. Path.66, Erg.-H., 97–108.

  • Riese, W.: Mschr. Psychiatr.44, 368–374.

  • Scheller: Ges. Psychiatr. Berlin 1936 Zbl. Neur.81, 109).

  • Shilliko, Fr. H., Cecil K. Drinker u.Th. J. Shaugness: Ref. Zbl. Neur.83, 263.

  • Sibelius, Chr.: Mschr. Psychiatr.18, Erg.-Bd., 39–178.

  • Skalweit, W.: Mschr. Psychiatr.67, 11–39.

  • Stengel, E. u.J. Zellermayer: Mschr. Psychiatr.95, 213–232.

  • Stertz, G.:Z. Neur.24, 177–181. - Dtsch. Z. Nervenheilk.117-119, 630–665. - Arch. f. Psychiatr.98, 441–445.

  • Stiefler: Wien. med. Wschr.1928 I, 938.

  • Störring, G. E. u.E. Grünthal: Mschr. Psychiatr.74, 354–369.

  • Vermeylen, E.: Zbl. Neur.81, 91.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schiersmann, O. Zur Frage der Spätepilepsie nach Kohlenoxydvergiftung. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 163, 656–669 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02869260

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02869260

Navigation