Skip to main content
Log in

Zur Lehre von den Zustandsbildern nach Commotio cerebri und Basisfrakturen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Bappert: Zur Frage der Untersuchung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Hirnverletzten. Z. Neur.73, 235 (1921).

    Google Scholar 

  2. Benau: Commotio cerebrale et prognostice. Gaz. Hop.99, Nr 104 (1926); Ref. Z. Chir.1927, 1215.

  3. Berner, O.: Über kleine aber tödlich verlaufende traumatische Hirnblutungen. Die sog. „Duretschen Läsionen“. Norsk Mag. Laegevidensk.91, 1155–1176 u. 1349–1371 u. engl. Zusammenfassung 1370 (1930).

  4. Boernstein: Beitrag zur Frage der Differentialdiagnose corticaler und subcorticaler Herde. Klin. Wschr.1928, Nr 49.

  5. Bostroem: Traumatische Hirnschädigungen. Wien. klin. Wschr.1930, Nr 5.

  6. Bostroem: Traumatische Hirnschädigungen. Münch. med. Wschr.1929,H. 56.

  7. Bouchet: Prognostic du vertige après les traumatismes craniens. J. belge Otol.1930, Nr 4, 256–258.

  8. Brandis, W.: Minderung der Erwerbsfähigkeit durch Schädelbruch. Med. Klin.1929 II, 1293.

  9. Breslauer, F.: Betrachtung zu der Lehre von der Gehirnerschütterung. Bruns’ Beitr.121, 590–592 (1921).

    Google Scholar 

  10. Bethe, Otto u.Fritz Driak: Zur Klinik der Commotio cerebri. Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.41 (1928–30).

  11. Demetriades: Innenohrprüfung. Wien. med. Wschr.1931.

  12. Demme: Eiweißbefunde im Liquor von Schädeltraumatikern. Med. Klin.1930, Nr 30.

  13. Diem: Betrachtungen aus dem Gebiete der Unfallmedizin an Hand eines Falles von Epilepsie. Z. Neur.82 (1923).

  14. Dragotti, G.: Postkommotionelles nervöses Syndrom. Dtsch. Z. gerichtl. Med.13.

  15. Durand, A. u.Weber: Die Commotio und ihre Bewertung. Münch. med. Wschr.1929, 45.

  16. Eliasberg: Nur ein Fall von Hysterie. Med. Welt1929.

  17. Eliasberg: Begutachtung von Kopftraumen unter Verwertung otologischer Befunde. Med. Welt1927, Nr 47, 1739 ff.

  18. Eliasberg: Unfallneurose und Psychotherapie. Bericht über den 1. allg. ärztl. Kongreß für Psychotherapie, Halle 1927.

  19. Erben: Prüfung nervöser Störungen auf Simulation und Übertreibungen. Hrsgeg. v. d. Redaktion der Wien. med. Wschr. Wien 1907.

  20. Froehlich, E.: Zur Prognose traumatischer Hirnschädigung. Ärztl. Sachverstztg35 (1929);36 (1930).

  21. Gerhartz: Lumbaldrucksteigerung als Spätfolge von Schädelverletzungen. Med. Klin.1929.

  22. Goetz, H.: Zur Differentialdiagnose der dauernden traumatischen Hirnschädigung. Mschr. Unfallheilk.1927.

  23. Goldstein: Über körperliche Störungen bei Hirnverletzten. Über Störungen der Vasomotilität, des Pulses, des Blutbildes, des Blutdruckes, der Temperaturen bei Hirnverletzten. Münch. med. Wschr.1917.

  24. Heiderich: Zur Frage der sog. traumatischen Neurosen. Bruns’ Beitr.137, 623–632 (1926).

    Google Scholar 

  25. Helsmoortel, J. jr.: Störungen des Geruchs und des Geschmacks. J. de Neur.29, 298–301 (1929).

    Google Scholar 

  26. Hoff: Postcommotionelles Hirnödem. Z. Neur.129.

  27. Horn, P.: Über Symptomatologie und Prognose der cerebralen Commotionsneurosen (unter vgl. Mitberücksichtigung der Kopfkontusionen, der Schädeldach- und Basisbrüche). Z. Neur.34, H. 3/4 (1916).

  28. Horn, P.: Praktische Unfall- und Invalidenbegutachtung. Berlin 1918.

  29. Hügelmann: Commotio cerebri, ihre Bewertung. Münch. med. Wschr.1929.

  30. Jakob: Experimentelle traumatische Schädigung des Zentralnervensystems. Ärztl. Verein Hamburg; Ref. Z. Neur.6.

  31. Jankau, V.: Selbstmord nach Unfall. Beitrag zur Lehre von den postcommotionellen Zustandsbildern. Z. Neur.130, H. 1/3 (1930).

  32. Isserlin, M.: Über Störungen des Gedächtnisses bei Hirngeschädigten. Z. Neur.85 (1923).

  33. Kasanin, J.: Persönlichkeitsveränderung bei Kindern nach Hirntraumen. J. nerv. Dis.69, Nr 4.

  34. Kaufmann, C: Handbuch der Unfallmedizin. Stuttgart 1919.

  35. Kino: Reflexstörungen bei Erschütterungen des Zentralnervensystems. Med. Welt47 (1930).

  36. Knauer, A. u.E. Enderlen: Die pathologische Physiologie der Hirnerschütterung nebst Bemerkungen über verwandte Zustände. J. Psychol. u. Neur.29, H. 1–3, 1–54.

  37. Krisch: Die organischen psychisch-nervösen Hirnerschütterungsfolgen und ihre Differentialdiagnose. Dtsch. med. Wschr.1927.

  38. Kühne: Funktionelle Störungen des Gehirns nach Kopfverletzungen und ihr Zusammenhang mit Hirnkrankheiten anderer Ursache. Mschr. Unfallheilk.15, Nr 4/5 (1918).

  39. Lattes, Leone: Die Veränderungen der moralischen und sozialen Persönlichkeit infolge von Arbeitsunfällen. Arch. f. Anthrop.48, 679–686 (1928).

    Google Scholar 

  40. Löwenstein, Otto: Experimentelle Hysterielehre. Bonn1923.

  41. Lyon-Caen: Traumatische Meningitis nach langer Latenz. Dtsch. Z. gerichtl. Med.14, Berlin 1930.

  42. Maas, Otto: Zur Beurteilung der nervösen Folgezustände nach Traumen. Med. Klin.1930 I, 162–163.

  43. Mayer: Über Commotio cerebri. Münch. med. Wschr.1929, H. 51.

  44. Muck, O.: Gehirnschädigungsdiagnostik an Unfallverletzten durch den Adrenalinsondenversuch. Arch. Ohr.- usw. Heilk.124 (1930).

  45. Muck, O.: Der Adrenalinsondenversuch, ein Hilfsmittel zur Diagnose der Spätlues. Z. Neur.106, H. 3.

  46. Muck, O.: Ein Beitrag zur Kenntnis angioneurotischer Labyrinthschädigungen. Beitr. Anat. usw. Ohr usw.23. Berlin.

  47. Muck, O.: Über das Wesen der Hemicrania sympathico-tonica. Münch. med. Wschr.1924, Nr 42.

  48. Muck, O.: Über Tonusstörungen im Gehirngefäßsympathicusgebiet bei Hirnverletzten. Münch. med. Wschr.1927, Nr 6.

  49. Muck, O.: Beitrag zur Begutachtungsfrage Schädelverletzter. Z. Neur.115 (1928).

  50. Muck, O. Über halbseitige Leitungsstörungen am Kopf und Halsteil des Nervus sympathicus im rhinoskopischen Bild des Adrenalinsondenversuchs. Z. Neur.118 (1928–29).

  51. Muck, O.: Über den sicheren Nachweis vasokonstriktorischer Vorgänge an der Art. auditiva während der Reizung des Ohrlabyrinths. Z. Halsusw. Heilk.1929.

  52. Neubürger, K.: Einiges über Bedeutung funktioneller Gefäßstörungen in der Pathologie. Jkurse ärztl. Fortbildg17 (1926).

  53. Neubürger, K.: Funktionelle Gefäßstörungen unter besonderer Berücksichtigung des Zentralnervensystems. Klin. Wschr.1926, Nr 27.

  54. Neubürger, K.: Über zentrale traumatische Hirnerweichung und verwandte Prozesse. Dtsch. Z. gerichtl. Med.14 (1930).

  55. Neu-stadt, R.: Zur Beurteilung psychischer Störungen bei Hirnverletzten. Nervenarzt3, 141–147 (1930).

    Google Scholar 

  56. Osnato, Michael: Die Rolle des Traumas bei verschiedenen neuro-psychiatrischen Zuständen. Amer. J. Psychol.9, 643–660 (1930).

    Google Scholar 

  57. Rhese, Hans: Begutachtung nach Kopfträumen unter Verwertung otologischer Untersuchungsmethoden. Med. Welt1927, Nr 30, 1476 ff.

  58. Ricker: Virchows Arch.226.

  59. Ritter: Die Forderung der Beachtung chirurgischer und psychiatrischneurologischer Gesichtspunkte bei Beurteilung der sog. Commotio cerebri. Klin. Wschr.1926, 456.

  60. Ritter, A.: Die Folgezustände der Gehirnverletzten mit Vorherrschen der Allgemeinsymptome, ihre Ursachen und ihre Begutachtung. Mschr. Unfallheilk.30, 1 (1922).

    Google Scholar 

  61. Ritter, A.: Die Gehirnverletzungen mit Vorherrschen der Allgemeinsymptome, ihre Spät- und Dauerfolgen. Dtsch. Z. Chir.179, 1 (1922).

    Google Scholar 

  62. Ritter, A. u.K. Strebel: Neue Beiträge zur Kenntnis der Commotio cerebri und der Contusio cerebri diffusa. Mschr. Unfallheilk.1928.

  63. Rosenhagen: Über postkommotionelle Veränderungen im Gehirn. Dtsch. Z. Nervenheilk.114, H. 1–3 (1930); Klin. Wschr.1930, Nr 13.

  64. Rosenstein, A. Maria: Schwere Schäden des Sehapparates nach scheinbar leichten Kontusionen oder Traumen. Med. Welt Nr 43,1929.

  65. Rotter, Rudolf: Organischer Hirnprozeß als Spätfolge von Gehirnerschütterung. Z. Neur.119, 97–108 (1929).

    Google Scholar 

  66. Schück,Franz: Wandlungen in Diagnose und Prognostik der Schädelgehirnverletzungen. Med. Klin.1930, Nr 7.

  67. Schultze, F.: Noch einmal über Neurosen und Psychosen nach Unfällen nebst Bemerkungen über Neurosen überhaupt. Dtsch. Z. Nervenheilk.117–119, FestschriftNonne.

  68. Stern, Rudolf: Über traumatische Entstehung innerer Krankheiten. Jena 1930.

  69. Tanneniberg, J. u.B. Fischer: Gefäßnerven und lokale Kreislaufstörungen. Frankf. Z. Path.33 (1925).

  70. Wachsmuth: Beiträge zur Fehldiagnose Hysterie. Arch. f. Psychiatr.52.

  71. Weiβ, K.: Untersuchungsergebnisse mit dem Muckschen Adrenalinsondenversuch. Z. Neur.114.

  72. Weizsäcker, V. v.: Kasuistische Beiträge zur Lehre vom Funktionswandel bei stato-opto-sensiblen Syndromen. Dtsch. Z. Nervenheilk.117–119, FestschriftNonne.

  73. Winkelmann, N. W.: Cerebrale trauma and its relation to mental deficiency. Amer. J. Psychiatry10, 611–621 (1931).

    Google Scholar 

  74. Woelk: Z. Laryng. usw. 18.

  75. Woelk: Die traumatische Anosmie. Z. Unfallheilk.37.

  76. Ziegler, H.: Mschr. Unfallheilk.26.Nachtrag während der Korr.:

  77. Markoff, M.: Ein Fall von Spätfolgen nach Schädeltrauma. Clin. bulg. 1930. Ref.: D. Z. ger. Med. 1931.

  78. Minkowski. M.: Klinisches und Pathologisch-anatomisches zur Frage der traumatischen Hirnschädigung und ihrer Folgezustände. Schweiz. med. Wschr.1930.

Download references

Authors

Additional information

Arbeiten zur Theorie und Praxis der Sozialbegutachtung, herausgegeben vonW. Eliasberg- München, I sieheV. Jankau: Selbstmord nach Unfall, Beiträge zur Lehre von den postcommotionellen Zustandsbildern. Z. Neur.130, 149–159 (1930).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jankau-Münohen, V. Zur Lehre von den Zustandsbildern nach Commotio cerebri und Basisfrakturen. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 136, 630–641 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02868528

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02868528

Navigation