Skip to main content

Advertisement

Log in

Beiträge zur Chirurgie der Leber und der Gallenwege

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Posselt, Die Stellung des alveolarechinococcus. Münchner med. Wochenschr. Nr. 12, 1906.

  2. Jenckel, Über den Echin. multilocularis und sein Verhältnis zum Echin. hydatidosus. Orth.-Festschrift 1903. Berlin, Verlag von Aug. Hirschwald. Derselbe, Beitrag zur Pathologie des Alveolarechinococcus. Deutsche Zeitschr. für Chirurgie 1907, Bd. 87, S. 94.

  3. Becker, Die Verbreitung der Echinokokkenkrankheit in Mecklenburg. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 56, 1908, S. 7.

    Google Scholar 

  4. Madelung, Beitr. mecklenburg. Ärzte zur Lehre von der Echinokokkenkrankheit. Stuttgart 1885.

  5. Küchenmeister und Zürn, Die Parasiten des Menschen. 2. Aufl, 1. Lieferung.

  6. Dieser Fall ist 1903 publiziert worden, vergl. Jenckel, Über den Echinococcus, multilocularis und sein Verhältnis zum Echinococcus hydatidosus. Orth. Festschrift, S. 597, Berlin 1903, Verlag von August Hirschwald.

  7. Dieser Fall ist von mir im Beitrag zur Pathologie des Alveolarechinococcurs” Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie, Bd. 87, S. 94, 1907, mit verwandt.

  8. Krabbe, Die isländischen Echinokokken. Virch. Arch. 1863, Bd. 27, S. 225.

    Article  Google Scholar 

  9. König, Der cystische Eschinococcus der Bauchhöhle und seine Eigentümlichkeiten vor, bei und nach der Operation. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 1891, Bd. 31, S. 1.

    Google Scholar 

  10. Krause, Über den cystischen Leberechinococcus und über die von R. v. Volkmann eingeführte Methode der Operation derselben. Vorlkmanns klin. Vorträge 1888, Nr. 325, S. 17.

    Google Scholar 

  11. Vergl. Langenbuch, Chirurgie der Leber und Gallenblase. Deutsche Chirurgie, Lief. 45c., I. S. 81.

  12. Beitrag zur Lehre von den Echinokokkengeschwülsten der Abdominalhöhle. Deutsche Zeitschr. f. Chir., 1898, Bd. 48, S. 159.

  13. Die Echinokokkenkrankheit. Berlin 1877.

  14. Kablukoff, Multiple Echinokokken der Bauchhöhle 1906. Arch. f. klin. Chir., Bd. 78, S. 97.

  15. Tokurenko zit. von Kablukoff. Multiple Echinokokken der Bauchhöhle 1906. Arch. f. klin. Chir., Bd. 78, S. 97.

    Google Scholar 

  16. Nadjeschdin zit. von Kablukoff. Multiple Echinokokken der Bauchhöhle 1906. Arch. f. klin. Chir., Bd. 78, S. 97.

    Google Scholar 

  17. Landau, Zur operativen Behandlung der Echinokokken in der Bauchhöhle. Berl. klin. Wochenschr. 1880, Nr. 7 und 8, Archiv f. klin. Chirurgie, Bd. 28, S. 721.

  18. Lihotzky, Sieben Fälle von operativ geheilten Echinococcusgeschwülsten. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie 1885, Bd. 33, S. 114.

    Google Scholar 

  19. Körte, Erfahrungen über die Operation der Leber-Echinokokken mittels einzeitiger Einnähung sowie über die Komplikationen in dem Heilungsverlaufe. Beitr. z. klin. Chirurgie 1899, Bd. 23, Heft 2, S. 255.

    Google Scholar 

  20. Madelung, Beitr. mecklenburg. Ärzte zur Lehre von der Echin.-Krankheit. Stuttgart 1885.

  21. v. Alexinski, Experimentelle Untersuchungen über die Verimpfung des multiplen Echinococcus in der Bauchhöhle. Arch. f. klin. Chir. 1898, Bd. 56, S. 796.

    Google Scholar 

  22. Schmalfuß, Leberechinokokken. Inaug.-Diss., Breslau 1868, S. 16.

  23. Jonassen, Ugeskr. f. Laeger, X, 1870, Nr. 10 u. 11, zit. von Langenbuch, S. XI.

  24. Zeitschr. f. klin. Med. 1890, Bd. 17, Suppl.-heft, S. 33.

  25. Langenbuch, Chirurgie der Leber und Gallenblase. Deutsche Chirurgie 1894, 1. Teil, S. 45.

    Google Scholar 

  26. Vergl. Leusmann, Über den Echinococcus der willkürlichen Muskeln. Inaug.-Dissert., Göttingen 1898.

  27. Nützenadel, Über die Schwierigkeiten, welche Die Diagnose des Leber-Echinococcus verursachen kann, im Anschluß an einen unter dem Symptomenkomplex der Colica hepatica verlaufenen Fall. Diss., Jena 1889.

  28. Siehe Krause, l. c..

    Google Scholar 

  29. Bechert, Zur Behandlung der Leberechinokokken. Inaug.-Diss., Königsberg 1894.

  30. Israel, Verhandl. der deutschen Gesellschaft für Chirurgie 1879, I, S. 19.

    Google Scholar 

  31. Delbet, Sur le traitement par le capitonnage des kystes hydatiques du foie. Bull. de la Société de Chirurgie, T. 25.

  32. Bobrow, Über ein neues Operationsverfahren zur Entfernung von Echinococcus in der Leber und anderen parenchymatösen Organen. Archiv für klin. Chirurgie 1898, Bd. 56, S. 819.

    Google Scholar 

  33. Posadas, Traitement des kystes hydatiques. Revue de Chirurgie 1899, Nr. 3.

  34. Terrier, Bull. de Soc. de Chirurgie 1885, May 27. Société de Chir. 1886, Febr. 10.

  35. Richelot, Traitement des kystes hydatiques du foie par la laparotomie. Revue de Chirurgie 1886, S. 68.

  36. Monod, ibidem, Triatement des kystes hydatiques du foie par la laparotomie. Revue de Chirurgie 1886, S. 71.

  37. Pozzi, Gazette des hôpit. Nr. 34, 1888.

  38. Beckhaus, Über Existirpation des Leber-Echinococcus. Löbkers Beitr. zur Med. u. Chir., Festschrift, Wiesbaden 1892.

  39. Palleroni, Zentralblatt f. Chir. 1898, Nr. 44, S. 1110.

    Google Scholar 

  40. Bruns cf. Garrè, Beiträge zur Leberchirurgie. Bruns, Beitr. zur klin. Chir. 1889, Bd. 4, S. 181.

    Google Scholar 

  41. Poulet, Des nouvelles methodes de traitement des kystes hydatiques du foie. Revue de Chirurgie 1886, VI, S. 455.

    Google Scholar 

  42. Terillon, Bull. de l’Académie de Médicine 1891, Nr 3, zit. nach. Langenbuch Chirurgie der Leber und Gallenblase. Deutsche Chirurgie 1894, 1. Teil, S. 45.

  43. Bruns, Leberresektion bei multilokulärem Echinococcus. Beitr. zur klin. Chirurgie 1896, Bd. 17, S. 201.

    Google Scholar 

  44. Wechselmann, Beiträge zur Lehre von der Echinokokkenkrankheit. Stuttgart 1885.

  45. Israel, Verhandl. der Deutschen Gesellsch. für Chirurgie 1879, I, 17.

    Google Scholar 

  46. Genzmer, ibidem..

    Google Scholar 

  47. Fick, Nachtrag zur Kasuistik des Echinococcus. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie, Bd. 25, S. 113.

  48. Fischer, Beitrag zur Statistik der Echinokokken in Pommern. Diss. Greifswald 1888.

  49. Zit bei Langenbuch, l. c.,, S. 186.

    Google Scholar 

  50. Pauly, Verhandl. der Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie 1877, S. 94.

  51. Israel, Ein Beitrag zur Leberchirurgie. Deutsche med. Wochenschrift 1890, Nr. 3, S. 41.

    Article  Google Scholar 

  52. Kehr s Rausch, Über den Gallenfluß nach Echinokokkenoperation. Arch. f. klin. Chir. 1905, Bd. 77, S. 333.

    Google Scholar 

  53. Nützenadel, Über die Schwierigkeiten, welche die Diagnose des Leberechinococcus verursachen kann, im Anschluß an einen unter dem Symptomkomplex der Colica hepatica verlaufenen Fall. Diss. Jena 1889.

  54. v. Tabora, Zur Kasuistik der Leberechinokokken mit Durchbruch in die Gallenwege. Diss. Gießen 1902.

  55. Sasse, Über den Verschluß des Ductus choledochus durch Echinokokkenblasen und Heilung durch Choledochotomie. Archiv für klin. Chirurgie. Bd. 74, H. 4, S. 956, 1904.

    Google Scholar 

  56. Bechert, Zur Behandlung der Leberechinokokken. Inaug.-Diss. Königsberg 1894.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jenckel, A. Beiträge zur Chirurgie der Leber und der Gallenwege. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 96, 338–393 (1908). https://doi.org/10.1007/BF02866412

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02866412

Navigation