Skip to main content
Log in

Zur Kenntnis der Ependymome

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird ein ependymäres Gliom des vierten Ventrikels beschrieben und auf Grund der weitgehenden Übereinstimmung der Tumorzellen mit normalen, ausdifferenzierten Ependymzellen als „Ependymom“ bezeichnet.

  2. 2.

    Als Ausgangspunkt der Geschwulst läßt sich der hintere Teil des Bodens der Rautengrube makroskopisch und mikroskopisch nachweisen.

  3. 3.

    An Hand des pathologisch-anatomischen Befundes wird die klinische Symptomatologie erörtert.

  4. 4.

    Verwandte Fälle aus der neueren Literatur werden zu dem hier beschriebenen Falle in Beziehung gesetzt und einige kritische Bemerkungen daran geknüpft.

  5. 5.

    Die Frage der Kausalität zwischen Trauma und Geschwulstentstehung bzw. Geschwulstentwicklung wird kurz gestreift und ferner auf evtl. mögliche Beeinflussung der Wachstumsgeschwindigkeit der Neubildungen durch Gravidität hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Gushing u.Bailey: Die Gewebsverschiedenheiten der Hirngliome und ihre Bedeutung für die Prognose. Deutsche Übersetzung:Alfred Camman. Jena: Gustav Fischer.

  • Hasselbach, v.: Beitr. path. Anat.86, 120 (1930).

    Google Scholar 

  • Muthmann u.Sauerbeck: Beitr. path. Anat.34, 445 (1903).

    Google Scholar 

  • Silberberg: Virchows Arch.260, 251 (1925).

    Google Scholar 

  • Vonwiller: Virchows Arch.204, 230 (1911).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rinke, H.W. Zur Kenntnis der Ependymome. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 148, 736–752 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02865201

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02865201

Navigation