Skip to main content
Log in

Grillparzer in psychopathologischer Beleuchtung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alker: Franz Grillparzer, ein Kampf um Leben und Kunst. Marburg: Biwert 1930.

    Google Scholar 

  • Benedikt: Die Seelenkunde des Menschen als reine Erfahrungswissenschaft. Leipzig 1895.

  • Beriger: Grillparzers Persönlichkeit in seinem Werk. Wege zur Dichtung, Bd. 3. Horgen-Zürich: Münster Presse 1928.

    Google Scholar 

  • Birnbaum: Psychopathologische Dokumente. Berlin: Julius Springer 1920.

    Google Scholar 

  • Methodologische Prinzipien der Pathographie. Z. Neur.143, 69 (1933).

    Google Scholar 

  • Ebner-Eschenbach: Meine Erinnerungen an Grillparzer. Berlin 1916.

  • Ehrhard: Franz Grillparzer. Sein Leben und seine Werke. Deutsche Ausg.v. Necker. München 1910.

  • Engelmann: Grillparzers Bildnisse. Wien: Amalthea 1923.

    Google Scholar 

  • Ermatinger: Das Gesetz in der Literaturwissenschaft. Sonderabdr. aus: Philosophie der Literaturwissenschaft, herausgeg. vonErmatinger. Berlin: Junker & Dünnhaupt 1930.

    Google Scholar 

  • Handbuch der Geisteskrankheiten, Bd. 5, Spez. Teil 1. Berlin: Julius Springer 1928.

  • Hildebrandt: Psychiatrische Kritik der schöpferischen Leistungen und der Begriff des Normal-Pathologischen. Z. Neur.132, 792 (1931).

    Google Scholar 

  • Hinrichsen: Franz Grillparzer. Gedr. Vortrag. Basler Irrenhilfsverein, 22. Jahresber. 1908.

  • Zur Psychologie und Psychopathologie des Dichters. Wienbaden: Bergmann 1911.

  • Der Umgang mit sich selbst. Basel-Leipzig: Rheinverlag 1921.

  • Psychopathie und seelische Differenzierung. Z. Neur.126, 335 (1930).

    Google Scholar 

  • Zur Psychologie der produktiven Persönlichkeit. Med. Welt1931, Nr1.

  • Pathologische und produktive Enthemmung. Psychiatr.-neur. Wschr.34, Nr 15 (1932).

  • Depression und Produktivität. Z. Neur.144, 455 (1933).

    Google Scholar 

  • Hock: Einleitung zu „Grillparzers Werke“. Gold. Klassikerbibl. Berlin: Bong & Cie.

  • Jahrbücher der Grillparzergesellschaft 1–24. Wien: Konegen 1890–1914.

  • Jaspers: Allgemeine Psychopathologie, 3. Aufl. Berlin: Julius Springer 1923.

    Google Scholar 

  • Psychologie der Weltanschauungen. Berlin: Julius Springer 1925.

  • Kahn: Handbuch der Geisteskrankheiten.

  • Klages: Graphologie. Leipzig: Quelle & Meyer 1932.

    Google Scholar 

  • Kleinberg: Franz Grillparzer. Der Mann und das Werk. Aus Natur- und Geisteswelt. Leipzig-Berlin: Teubner 1915.

    Google Scholar 

  • Kretschmer: Körperbau und Charakter, 2. Aufl. Berlin: Julius Springer 1922.

    Google Scholar 

  • Geniale Menschen. Berlin: Julius Springer 1929.

  • Kronfeld: Lehrbuch der Charakterkunde. Berlin: Julius Springer 1932.

    Google Scholar 

  • Lange-Eichbaum: Genie-Irrsinn und Ruhm. München: Reinhardt 1928.

    Google Scholar 

  • Laube: Franz Grillparzers Lebensgeschichte. Stuttgart 1884.

  • Leux: Hermann Sudermann. Eine individualanalytische und schaffenspsychologische Studie. Leipzig: Johann Ambrosius Barth 1931.

    Google Scholar 

  • Münch: Die Tragik in Drama und Persönlichkeit Franz Grillparzers. Berlin: Junker und Dünnhaupt 1931.

    Google Scholar 

  • Payer-Thurn: Grillparzers Ahnen.Sauer Festschrift. Wien 1915.

  • Rank: Das Inzestmotiv in Dichtung und Sage. Leipzig u. Wien: Franz Deuticke 1912.

    Google Scholar 

  • Rau: Franz Grillparzer und sein Liebesleben. Berlin: Barsdorf 1904.

    Google Scholar 

  • Rollet: Einleitung zu Grillparzers Tagebüchern (Grillparzers ges. Werke auf Grund der von der Gemeinde Wien veranstalteten kritischen Gesamtausgabe, herausgeg. vonRollet u. Sauer).

  • Sauer: Einleitung zu Grillparzers sämtlichen Werken, 5. Ausg.

  • Weiteres s. Jahrbücher der Grillparzergesellschaft.Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Darmstadt 1930.

  • Schneider, K.: Die psychopathischen Persönlichkeiten. Leipzig u. Wien: Franz Deuticke 1928.

    Google Scholar 

  • Pathopsychologie im Grundriß. Sonderausg. aus dem Handwörterbuch psych. Hyg. u. psychiatr. Fürsorge. Berlin-Leipzig: Walter de Gruyter 1931.

  • Schwarz: Medizinische Anthropologie. Leipzig: S. Hirzel 1929.

    Google Scholar 

  • Stecket: Dichtung und Neurose. München: J. F.Bergmann 1909.

    Google Scholar 

  • Nervöse Angstzustände und ihre Behandlung, 2. Aufl. Berlin-Wien: Urban & Schwarzenberg 1912.

  • Stephansky: Grillparzers geistige Persönlichkeit. Sauer-Festschrift. Stuttgart 1925.

  • Storch: August Strindberg im Lichte seiner Selbstbiographie. München: J. F. Bergmann 1921.

    Google Scholar 

  • Straus: Geschehnis und Erlebnis. Berlin: Julius Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Tibal: Etudes sur Grillparzer. Ann. de l’Est. Paris: Berger-Levrault 1914.

    Google Scholar 

  • Vancsa: Das Grillparzerbild der Gegenwart: 19. Jg. der German.-Roman. Mschr. S. 361.

  • Volkelt: Franz Grillparzer als Dichter des Tragischen. Nördlingen: Beck 1888.

    Google Scholar 

  • Weiteres s. Jahrbücher der Grillparzergesellschaft.

  • Yates: Der Kontrast zwischen Kunst und Leben bei Grillparzer. Berlin: Ebering 1929.

    Google Scholar 

  • Zutt: Über das Wachträumen. Allg. Z. Psychiatr.93, 376 (1931).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Decurtins, F. Grillparzer in psychopathologischer Beleuchtung. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 148, 620–654 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02865194

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02865194

Navigation