Skip to main content
Log in

Zeitstruktur und Schizophrenie

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Baudelaire, zit. nachJaspers, Allgemeine Psychopathologie.

  2. Bergson, Henri, Zeit und Freiheit.

  3. Bergson, Henri, Matière et mémoire. Paris 1911.

  4. Beringer, Der Meskalinrausch. Berlin 1927.

  5. Beitrag zurAnalyse schizophrener Denkstörungen. Z. Neur.93, 58 (Berlin 1924).

  6. Denkstörungen und Sprache bei Schizophrenen. Z. Neur.103, 185.

  7. Bürger, Hans undMayer-Gross, Über Zwangssymptome bei Encephalitis lethargica und über die Struktur der Zwangserscheinungen überhaupt. Z. Neur.116, 645.

  8. Über Encephalitis und Zwang. Z. Neur.113, 239.

  9. Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen.

  10. Dilthey, Realität der Außenwelt. Sitzgsber. königl. preuß. Akad. d. Wiss., Berlin.

  11. Gehsattel, V. E. v., Zeitbezogenes Zwangsdenken in der Melancholie usw. Nervenarzt1928, 275.

  12. Gruhle, Hans undBerze, Psychologie der Schizophrenie.

  13. Heidegger, M., Sein und Zeit. Jahrbuch der Phänomenologie. Leipzig 1927.

  14. Jaspers, Allgemeine Psychopathologie.

  15. Klien, Max, Beitrag zur Psychopathologie und Psychologie des Zeitsinns. Z. Pathopsychol.3, H. 3, 307–363.

  16. Knauer, Psychologische Untersuchungen über den Meskalinrausch. Z. Pathopsychol.3, H. 3.

  17. Levy-Brühl, Mentalité primitive. Paris, F. Alcan.

  18. Mayer-Gross undStein, Veränderte Sinnestätigkeit im Meskalinrausch.

  19. Minkowski, E., Etude psychologique et analyse phénoménologique. J. de Psychol.1923.

  20. Charakter und Zeiterlebnis. Z. Neur.82 (1923).

  21. Der Einfluß der modernen Charakterologie auf die psychopathologischen Probleme. Nervenarzt2, H. 3.

  22. Nunberg, Internat. Z. Psychoanal.10 (1924).

  23. Palagyi, Melchior, Neue Theorie des Raumes und der Zeit.

  24. Theorie der Wahrnehmung. Leipzig 1925.

  25. Pik, Z. Pathopsychol.3, H. 3.

  26. Reik, Wie man Psychologe wird.Internat. psychoanalyt. Verl.

  27. Sachs, Hans, Die andere Seite. Imago (Wien)1, 197.

  28. Scheler, Max, Materiale Wertethik II. Jahrbuch der phänomenologi-schen Forschung.

  29. Die Sonderstellung des Menschen. Der Leuchter 8. Buch. Reichl 1927.

  30. Erkenntnis und Arbeit.

  31. Idealismus und Realismus. Philos. Anz.2, H. 3 (1927). Bonn, F. Cohen.

  32. Schilder, Paul, Selbstbewußtsein und Persönlichkeitsbewußtsein (Monographie).

  33. Schneider, Kurt, Allgemeine Psychopathologie des Jahres 1928. Fortschr. Neur.1, H. 3.

  34. Storch, Alfred, Das archaisch-primitive Denken in der Schizophrenie (Monograhpie.)

  35. Serko, Im Meskalinrausch. (Zit. nachJaspers, Allgemeine Psychopathologie).

  36. Stein, vgl.Mayer-Oross.

  37. Straus, E., Das Zeiterlebnis in der endogenen Depression und in der psychopathischen Verstimmung. Mschr. Psychiatr.68 (1928).

  38. Westphal, Kurt, Z. Neur.110, 585.

  39. Über reduplicierende Paramnesie usw.

  40. Wundt, Physiologische Psychologie., 5. Aufl.,1903. -Anmerkung: Die Leistungspsychologen sind zitiert nachKlien (Nr. 12 des Literaturverzeichnisses).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, F. Zeitstruktur und Schizophrenie. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 121, 544–574 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02864430

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02864430

Navigation