Skip to main content

Advertisement

Log in

IV. Ein Fall von chronisch-peptischem Ulcus auf einem benignen Magentumor

  • Kurze Mitteilungen, Einzelbeobachtungen Usw
  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In einem Fall von schwerer Melaena, die zunächst eine typische Ulcusblutung zu sein schien, kam man zur Diagnose benigner Tumor neben der Cardia und zu der Annahme, daß sich ein peptisches Ulcus auf dem Schleimhautüberzug der Geschwulst etabliert habe. Die Untersuchung des durch die Operation gewonnenen Präparates bestätigte diese Annahme. Als Ursache der Geschwürsbildung ist offenbar Andauung des durch Überdehnung in seiner Ernährung geschädigten, ischämisch gewordenen Schleimhautüberzuges anzusprechen. Auch bei jedem anderen peptischen Ulcus muß lschämie ätiologisch vorausgesetzt werden; eine funktionell bedingte Gefäßsperre spielt wahrscheinlich die Hauptrolle, kann aber mit den uns derzeit zur Verfügung stehenden Untersuchungsmethoden, so viel auch dafür spricht, noch nicht bewiesen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lorenz, H. IV. Ein Fall von chronisch-peptischem Ulcus auf einem benignen Magentumor. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 219, 328–333 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02819503

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02819503

Navigation