Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Anwendung der Kohlensäureinhalation im chirurgischen Betrieb, speziell bei Schädigungen des Atemzentrums und beim operativen Schock

Gleichzeitig ein Versuch, den Schock funktionell zu erklären

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zu den wertvollen Hilfsmitteln der Chirurgie gehört heute die Kohlensäureinhalation. Wir möchten nicht soweit gehen wieHenderson, der sich zu dem Aphorisma verstiegen hat, ein Narkotiseur, der sich der Kohlensäure nicht bediene, sei wie ein Operateur, der nur mit der Hand operiere; wir können aber guten Gewissens jedem raten, sich mit dem so einfachen Verfahren vertraut zu machen und sich seiner zu bedienen: es wird auch heute noch trotz des Umfanges, den die Literatur darüber anzunchmen beginnt, immer noch zu wenig benützt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • Doppler, Med. Klin.1925, H. 11.

  • Hetanyi, Hollo u.Weiß, Biochem. Z.160 (1925).

  • Sncl, Z. Hyg.40.

  • Hofbauer, Wien. klin. Wschr.1929, H. 6.

  • Mautner u.E. P. Pick, Münch. med. Wschr.1915.

  • G. A. Wagner, Arch. Gynäk.1922

  • Arai, Arch. f. exper. Path.94 (1922).

  • Eberhart, Zbl. Gynäk.1928.

  • Henderson, Haggard u.Raymond, J. amer. med. Assoc.74 (1920).

  • Dialoszynski, Zbl. Chir.1926.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Doppler, K. Die Anwendung der Kohlensäureinhalation im chirurgischen Betrieb, speziell bei Schädigungen des Atemzentrums und beim operativen Schock. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 219, 308–317 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02819499

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02819499

Navigation