Skip to main content

Advertisement

Log in

Deformheilung und Erwerbsunfähigkeit

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Die Lehre von den Knochenbrüchen. Stuttgart 1886. S. 518.

  2. Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie. Stuttgart 1887. S. 603.

  3. Während König (Lehrb. der spec. Chir. 2. Aufl. II. Bd. S. 742) diesen Verletzungen nur geringe Bedeutung beimisst und Reposition durch Extension des entsprechenden Fingers, Volar- und Dorsalschienen in leichter Flexionsstellung der Finger für ausreichend hält, sieht Bardenheuer (Verletzung der oberen Extremitäten. Stuttgart 1886. § 1953–64) die Prognose erheblich weniger günstig an und empfiehlt zur sicheren Verhütung übler Folgen die permanente Extension an dem betreffenden Finger.

  4. Beiträge zur Kenntniss der permanenten Extension und zur Behandlung der Verschiebungen bei Knochenbrüchen an den Extremitäten. Med. Jahrb. 1873. Bd. II. S. 213 ff.

  5. Verletzgn. der oberen Extremitäten. Stuttgart 1886. § 404, bez. 1169–1179.

  6. Lehrbuch der speciellen Chirurgie. 2. Aufl. Bd. II. S. 648.

  7. l. c. Lehrbuch der speciellen Chirurgie. 2. Aufl. Bd. II. S. 869 ff.

  8. l. c. Lehrbuch der speciellen Chirurgie. 2. Aufl. Bd. II. §§ 1630–38.

  9. Verletzungen der unteren Extremitäten. Stuttgart 1880. S. 83.

  10. Die permanente Extensionsbehandlung. Stuttgart 1889.

  11. Zur Punction des Haemarthros. Centralbl f. Chirurgie. 1880. Nr. 10.

  12. Beiträge zur Behandlung der subcutanen, in die Gelenke penetrirenden und der paraarticulären Knochenbrüche. Sammlung klinischer Vorträge von Volkmann. Nr. 311. Leipzig 1888.

  13. Fracturen und Luxationen. Deutsch von Kindervater. Leipzig 1887. S. 82 u. 286.

  14. Vgl. P. Bruns, Die allgemeine Lehre von den Knochenbrüchen. Stuttgart 1882/86. § 122.

  15. Zur Empfehlung der Errichtung solcher besonderen Anstalten sind übrigens auch einige der von mir nach den Acten skizzirten Fälle verwerthet. Siehe “Unfallversicherungsgesetz und Arzt” von Dr. H. Blasius. Berlin 1892. S. 30–33.

  16. Vgl. Carl Diederichs, Ueber die operative Behandlung deform geheilter Fracturen an den langen Knochen der Extremitäten. Ing.-Diss. Bonn 1889.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heymann, W. Deformheilung und Erwerbsunfähigkeit. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 41, 588–616 (1895). https://doi.org/10.1007/BF02816190

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02816190

Navigation