Skip to main content

Advertisement

Log in

Die angeborenen Verschließungen und Verengerungen des Darmkanals im Lichte der Entwicklungsgeschichte

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatureverzeichnis

  1. Ahlfeld, Zur Ätiologie der Darmdefekte und der Atresia ani. Archiv f. Gynäkologie. V. Bd., 1873, S. 230.

    Google Scholar 

  2. Ammon, F. A. v., Die angeborenen chirurgischen Krankheiten des Menschen. Berlin, 1842.

  3. Baer, C. E. v., Über Entwicklungsgeschichte der Tiere. Königsberg, 1828.

  4. Balfour, F., A monograph on the development of elasmobranch fishes. London, 1878.

  5. Balfour, F., Handbuch der vergleichenden Anatomie. Übers. v. Vetter. Jena, 1880.

  6. Barral, G., Des diverses variétés du rétrécissement de l'oesophage. Thèse de Paris, 1886.

  7. Berry, J. M., On the Development of the villi of the Human intestine. Anatom. Anz. XVII. Bd., 1900, S. 242.

    Google Scholar 

  8. Bickelmann, A., Über die angeborenen Verschließungen des Mastdarms und Afters und die Mißbildungen im Bereiche des inneren und äußeren Darmes. Inaug.-Dissert., Erlangen, 1902/3.

  9. Birch-Hirschfeld, Lehrbuch d. patholog. Anatomie. Leipzig, 1896.

  10. Curschmann, Die Anomalien der Lage, Größe und Form des Dickdarms und ihre Bedentung. Deutsch. Arch. f. klin. Medizin. Bd. 53, 1894.

  11. Dean, B., On the larval development of Amia colva. Zoolog. Jahrb. Bd. IX, 1897.

  12. Endres, H., Anatom.-entwicklungsgeschichtl. Studien über die formbildende Bedeutung des Blutgefäßapparates. Inaug.-Dissert. Freiburg i. Br., 1892/93.

  13. Eppinger, H., Patholog. Anatomie des Larynx und der Trachea. In Handb. d. patholog. Anat. v. Klebs. II. Bd., 1. Lieferg., Berlin, 1880.

  14. Fahm, Über congenitale Mißbildungen. Festschrift f. Hagenbuch. 1897.

  15. Filimowsky, Darmepithel von Embryonen. Anzeiger der Akademie für Wissenschaften. Krakau, 1900.

  16. Follin, E., Des rétrécissements de l'oesophage. Paris, 1853, S. 37.

  17. Förster, A., Die Mißbildungen des Menschen. Jena, 1861.

  18. Gasser, Die Entstehung d. Cloakenöffnung bei Hühnerembryonen. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1880. Anatom. Abt., S. 297.

  19. Grawitz, P., Über den Bildungsmechanismus eines großen Dickdarmdivertikels. Virch.-Archiv. 68. Bd., 1876, S. 506.

    Article  Google Scholar 

  20. Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere. Hrsg. v. Hertwig. Jena, 1903.

  21. Keibel, F., Ist der angeborene Verschluß des Dünndarms am Übergang in den Dickdarm eine Hemmungsmißbildung? Anatom. Anzeig. XIII. Bd., 1897, S. 389.

    Google Scholar 

  22. Keibel, F., Über den Schwanz des menschlichen Embryo. Arch. f. Anat. und Entwicklungsgesch. Jhg. 1891.

  23. Keibel, F., Zur Entwicklungsgeschichte des menschlichen Urogenital-apparates. Arch. f. Anat. und Entwickl. 1896.

  24. Kölliker, A., Grundriß der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere. Leipzig, 1884, 2. Aufl.

  25. König, F., Die Krankheiten des unteren Teiles des Pharynx und Ösophagus. Deutsche Chirurgie, 35. Lieferg. Stuttgart, 1880.

  26. Kollmann, J., Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Jena, 1898.

  27. Kraus, F., Die Erkrankungen der Mundhöhle und der Speiseröhre. Nothnagels Spezielle Pathol. und Therapie. XVI. Bd. Wien, 1902.

  28. Kreuter, E., Über den soliden Ösophagus der Selachier. Inaug.-Dissert. München, 1901.

  29. Kreuter, E., Über die Ätiologie der congenitalen Darmatresien. Verhandlungen der Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie. XXXIII. Bd.

  30. Kuliga, P., Zur Genese der congenitalen. Dünndarmstenosen und Atresien. Zieglers Beiträge. 33. Bd., 3. H., 1903, S. 481.

    Google Scholar 

  31. Legrand, Ch. L., Des imperforations de l'oesophage. Thèse de Paris. 1897.

  32. Libow, B. A., Zur Lehre von den angeborenen Atresien und Stenosen des Darmkanals. Wratsch, 1898, Nr. 37 [Russisch]. Refer. Centr.-Bl. f. Chir. 1898, Nr. 48, S. 1210.

  33. Lilienfeld, Mißbildungen des Dünndarms. Deutsch. Zeitschr. f. Chirurg 62. Bd., 1902.

  34. Lotheissen, Mißbildungen des Ösophagus. In Bergmann-Bruns-Mikulicz, Handbuch der praktischen Chirurgie, Bd. II, 1903.

  35. Mackenzie, M., Die Krankheiten des Halses und der Nase. (Deutsch. v. Semon.) Berlin, 1884, 2. Bd., S. 294.

    Google Scholar 

  36. Marchand, Mißbildungen. In Eulenburgs Realencyklopädie. XIII. Bd., 1888.

  37. Mathews, A treatise on deseases of the Rektum and sigmoid Flexur. New-York, 1892.

  38. Meckel, J. F., Handbuch der patholog. Anatomie. Leipzig, 1812.

  39. Meckel, J. F., System der vergleichenden Anatomie. Halle, 1829.

  40. Mehnert, E., Über die klinische Bedeutung der Ösophagus- und Aortenvariationen. Arch. f. klin. Chir. LVIII. Bd., 1899, S. 183.

    Google Scholar 

  41. Meuron, P. de, Sur le developpment de l'oesophage. Comptes rend. hebd. d. séanc. de l'Acad. d. science. T. CII. Paris, 1886.

  42. Meuron, P. de, Recherches sur le developpment du thymus et de la glande thyroïde. Dissert. Genève. 1886.

  43. Minot, Ch. S., On the solid stage of the large intestine in the chick. Journ. of Boston Society of Medical Scienc. Vol. IV, 1900, p. 153.

    Google Scholar 

  44. Minot, Ch. S., Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte der Menschen. Deutsch v. Käsfner. Leipzig, 1894.

  45. Mondière, J. T., Notes sur quelques maladies de l'oesophage. Archiv. genéral. de Médecine. II. Série, T. II., 1833.

  46. Müller, A., Über die Entwicklung der Neunaugen. Arch. f. Anat. u. Physiol. Jhg. 1856.

  47. Nestler, K., Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Petromyzon Planeri. Arch. f. Naturgeschichte. 56. Jhg.

  48. Neumann, E., Die Metaplasie des fötalen Ösophagusepithels. Fortschr. d. Medizin. 1897, Nr. 10.

  49. Nuel, J. P., Quelques phases du developpement du Petromyzon Planeri. Arch. de biologie. Tome II, 1881.

  50. Öllacher, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische Zeitschr. f. wissenschaftl. Zoologie. Bd. 22 u. 23.

  51. Oppel, A., Vergleichung des Entwicklungsgrades der Organe zu verschiedenen Entwicklungszeiten bei Wirbeltieren. Jena 1891.

  52. Prenant, A., Sur un organe, des embryons des Reptiles comparable à l'hypochorde des Ichthiopsidés. Journ. de l'anat. et de physiol. XXXIV. ann. 1898.

  53. Remak, R., Untersuchungen über Entwicklung der Wirbeltiere. Berlin, 1855.

  54. Roth, Mißbildungen im Bereich des Ductus omphalo-mesentericus. Virchows Archiv. 1881, Bd. 86.

  55. Rückert, J., Über die Entwicklung des Spiraldarms bei Selachiern. Arch. f. Entwicklungsmechanik Bd. IV. 1896.

  56. Schanz, Fr., Ist der angeborene Verschluß des Dünndarms am Übergang in den Dickdarm eine Hemmungsmißbildung? Anatom. Anzeiger. XIII. Bd. 1897, S. 264.

    Google Scholar 

  57. Schultze, O., Grundriß der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Säugetiere. Leipzig, 1897.

  58. Schwabe, Atresia ani mit gänzlichem Mangel des Mastdarms. Blasius klin. Zeitschr. 1. Bd., 3. H. 1837.

  59. Tandler, J., Über die Entwicklung des menschlichen Duodenum in frühen Embryonalstadien. Anatom. Anz. XVIII. Bd. 1900. Ergänzungsheft. S. 42.

  60. Tandler, J., Zur Entwicklungsgeschichte des menschlichen Duodenum in frühen Embryonalstadien. Gegenbauers Morpholog. Jahrb. Bd. 29. 1902, S. 187.

    Google Scholar 

  61. Zenker, F. A., u. H. v. Ziemssen, Krankheiten des Ösophagus. In Handb. d. spec. Pathol. und Therapie v. Ziemssen. VII. Bd., 1. Hälfte. Leipzig 1877.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

(Mit Tafel I.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kreuter, E. Die angeborenen Verschließungen und Verengerungen des Darmkanals im Lichte der Entwicklungsgeschichte. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 79, 1–89 (1905). https://doi.org/10.1007/BF02816082

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02816082

Navigation