Skip to main content
Log in

Zur frage der aus Resten des Wolffschen Körpers stammenden, retroperitonealen cystischen Geschwulstbildungen

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei einer 60 Jahre alten Frau wird eine, bis zum Augenblick der Untersuchung unbemerkt gebliebene, retroperitoneale cystische Geschwulst ohne Schwierigkeiten operativ entfernt. Sie setzt sich nach Durchtrennung der sie umgebenden Nierenfettkapsel aus einer 27∶21∶15 cm großen großhöckerigen Geschwulstbildung und der plattgedrückten 22∶6 cm langen bzw. breiten Niere, in deren oberen Pol eine örtlich begrenzte mandarinengroße Neubildung liegt, zusammen. Beide Geschwülste zeigen den gleichen histologischen Bau und stellen Cystadenome dar. Unter Berücksichtigung ihrer engen Lagebeziehung zur urogenitalen embryonalen Bildungsstätte, ihrer allmählichen Entwicklung und ihrer klinischen Erscheinungen, werden sie als Abkömmlinge von Resten desWolffschen Organes aufzufassen sein, wobei das gleichzeitig gleichseitige und mehrörtliche Auftreten wegen der großen Seltenheit beachtenswert erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • Coblenz: Virchows Arch.84, 26 (1881).

    Article  Google Scholar 

  • Dubs: Arch. klin. Chir.111, 860 (1919).Forster: Beitr. klin. Chir.124, 116 (1921).

    Google Scholar 

  • Helbing: Dtsch. med. Wschr.1901, Nr 15, 228.

  • Henschen: Beitr. klin. Chir.49, 217 (1906).

    Google Scholar 

  • Heyrovsky: Wien. klin Wschr.1908, Nr 6, 185.

  • Jaquot u.Fairise: Rev. Gynéc. et Chir.20, 672 (1913).

    Google Scholar 

  • Koeberlé: angef. n.Narath:

  • F. König: Dtsch. Z. Chir.1931, Nr 15, 902.

  • Laewen u.Biebl: Beitr. klin. Chir.144, 503 (1928).

    Google Scholar 

  • Lexer: Arch. klin. Chir.61, 648 (1900).

    Google Scholar 

  • R. Meyer: Henke u.Lubarsch, Bd. 7, Teil 1. 1930.

  • Minet: J. d'Urol.11, 581 (1921).

    Google Scholar 

  • Narath: Arch. klin. Chir.50, 763 (1895).

    Google Scholar 

  • Neukirch: ebenda161, 730 (1930).

    Google Scholar 

  • H. O. Neumann: Henke u.Lubarsch, Bd. 7, Teil 2. 1933.

  • Niosi: Virchows Arch.190, 217 (1907).

    Article  Google Scholar 

  • Obalinsky: Wien. klin. Wschr.1891, Nr 39, 719.

  • Oser: Arch. klin. Chir.95, 131 (1911).

    Google Scholar 

  • Przewoski: Gaz. lek.1889, angef. n.Narath.

  • Weber: Arch. Gynäk.1, 164 (1870).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Just, E. Zur frage der aus Resten des Wolffschen Körpers stammenden, retroperitonealen cystischen Geschwulstbildungen. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 242, 785–791 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02812943

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02812943

Navigation