Skip to main content
Log in

Ueber eine neue Behandlungsmethode des Leberechinococcus

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Büdinger, Zur Operation des Leberechinococcus. Wiener klin. Wochenschrift. 1899. Nr. 45.

  2. Bobrow, Ueber ein neues Operationsverfahren zur Entfernung von Echinococcus in der Leber und anderen parenchymatösen Bauchorganen. Archiv f. klin. Chirurgie. Bd. LVI.

  3. Körte, Erfahrungen über die Operation der Leber-Echinokokken mittels einzeitiger Einnähung, sowie über Complicationen in dem Heilungsverlaufe. Beiträge zur klin. Chirurgie. Bd. XXIII.

  4. Kehr, Handbuch der prakt. Chirurgie von v. Bergmann, v. Bruns und v. Mikulicz. III. Bd. S. 504.

  5. Garrè, Ueber neuere Operationsmethoden des Echinococcus. Beiträge zur klin. Chirurgie. Bd. XXIV.

  6. Weinlechner, Echinococcus hepatis Wiener klin. Wochenschr. 1896. Nr. 25.

  7. Garrè, Beiträge zur Leberchirurgie. Beitr. z. klin. Chirurgie. Bd. IV.

  8. Pozzi, Gazette médicale. 30. Juni 1888. Citirt bei Garrè. Ueber neuere Operationsmethoden des Echinococcus. Beiträge zur klin. Chirurgie. Bd.

  9. Beckhaus, Ueber Exstirpation des Leberechinococcus. Löbker’s Beiträge zur Medic. u. Chirurgie. Festschrift. Wiesbaden 1893.

  10. Palleroni, Ref. im Centralbl. f. Chirurgie. 1899. Nr. 2.

  11. Depage, Resection du foie pour kyste hydatique. Gaz. hebdom. de méd. et de chir. März 1898.

  12. Posadas, Ueber die Operation des Echinococcus. Ref. im Centralblatt f. Chirurgie. 1899. Nr. 46.

  13. Siehe Körte, Eulenburg’s Realencyclopädie. III. Aufl. Bd. XIII. S. 306.

  14. Landouzy und Segond haben zuerst den seinerzeit kühnen Eingriff mit Glück ausgeführt, siehe Bullet. et mémoires de la soc. de chir. de Paris. Bd. III. 1887.

  15. Depage, a. a. O. Resection du foie pour kyste hydatique. Gaz. hebdom. de méd et de chir. März 1898.

  16. Delbet, Sur un traitement des kystes hydatiques de l’abdomen. Gaz. hebdom. de méd. et de chir. 1896. No. 15.—Traitement des kystes hydatiques du foie par le capitonnage. Semaine médic. 1899. p. 30. (Bericht über den 6. erfolgreich behandelten Fall.)

  17. Siehe Sem. médic. 1899. p. 30.

  18. Körte, a. a. O. Eulenburg’s Realencyclopädie. III. Aufl. Bd. XIII. S. 273.

  19. Posadas, a. a. O. Ueber die Operation des Echinococcus. Ref. im Centralblatt f. Chirurgie. 1899. Nr. 46.

  20. Siche Riemann, Ueber die Keimzerstreuung des Echinococcus im Peritoneum. Beiträge z. klin. Chirurgie. Bd. XXIV. S. 213.

  21. König, Lehrbuch der speciellen Chirurgie. 7. Aufl. Bd. II S. 239.

  22. J. Hahn, Formalin als Heilmittel chirurgischer Tuberculose. Centralbl. f. Chirurgie. 1899. Nr. 24.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

(Nach einem Vortrage im ärztlichen Vereine zu Braunschweig am 22. Sept. d. J.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Franke, F. Ueber eine neue Behandlungsmethode des Leberechinococcus. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 57, 583–594 (1900). https://doi.org/10.1007/BF02803001

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02803001

Navigation