Skip to main content
Log in

V. Großes Hygrom der Sitzgegend

  • Kleine Mitteilungen Und Kasuistik
  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird ein kindskopfgroßer Schleimbeutel der Sitzgegend beschrieben. Seiner Lage nach kann er aus keinem der normalerweise in der Beckenregion vorkommenden Schleimbeutel entstanden sein.

Ursächlich läßt er sich auf ein Trauma (Zerrung) zurückführen. Er scheint sich als Gleitkissen zwischen einem großen Bluterguß und den darüber hinziehenden Muskeln neu gebildet zu haben.

Eigenartige, am Os ischii entstandene Knochendellen, lassen sich weniger durch das Hygrom selbst, als durch das Trauma, das auch zur Entstehung des Hygroms führte, erklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Zuelzer, Dtsch. Ztschr. f. Chir. 50, S. 148.

  • Lipfert, Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 40, S. 503.

  • Wieting, Dtsch. Ztschr. f. Chir. 74, S. 443.

  • Reinhardt, Dtsch. Ztschr. f. Chir. 98, S. 63.

  • Heinecke, Anatomie u. Pathologie der Schleimbeutel u. Sehnenscheiden. Erlangen 1868.

Download references

Authors

Additional information

Bezirkskrankenhaus Dinkelsbühl

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kohler, H. V. Großes Hygrom der Sitzgegend. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 211, 189–195 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02802935

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02802935

Navigation