Skip to main content
Log in

Kommunikation zwischen Leberechinococcus und Steingallenblase; Entfernung des Steines durch den marsupialisierten Echinococcussack

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Echinococcusblase der Leberunterfläche mit einer Steingallenblase verwachsen. Durchbruch der Gallenblase in die Echinococcuscyste, Vereiterung der letzten mit stürmischen Erscheinungen. Marsupialisation des Echinococcus. Weil Gallenausfluß nicht immer vorhanden und manchmal stark war, Inspektion der Echinococcushöhle. Kommunikationsstelle nachgewiesen, erweitert und dadurch ein Solitärstein entfernt. 67 Tage nach der Operation vollständige Lockerung der Echinococcuswandung und Exhairese derselben. Heilung mit einem Defekt der Bauchwand ohne Hernienbildung. 19 Monate nach der Operation Pat. beschwerdefrei und vollkommen arbeitsfähig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Guntscheff, N. Kommunikation zwischen Leberechinococcus und Steingallenblase; Entfernung des Steines durch den marsupialisierten Echinococcussack. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 256, 71–73 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02800801

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02800801

Navigation