Skip to main content

Advertisement

Log in

Ostitis fibrosa und Knochencyste bei angeborener Unterschenkelfraktur

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Stierlin beschrieb 1914 einen Fall von kongenitaler Fraktur des Unterschenkels, als dessen Ursache durch die histologische Untersuchung eine Ostitis fibrosa Recklinghausens festgestellt wurde. Wir hatten kürzlich selbst Gelegenheit, einen solchen Fall zu beobachten, bei dem neben dem mikroskopischen Bild der Ostitis fibrosa sich durch Röntgenbild und Operation eine ausgesprochene echte Knochencyste feststellen ließ.

Während der Stierlinsche Fall einen Zusammenhang zwischen Ostitis fibrosa und angeborener Fraktur zum erstenmal histologisch feststellen läßt, fanden wir einen direkten Zusammenhang von kongenitalem Knochenbruch und Knochencyste, wobei sich histologisch wiederum das Bild der Ostitis fibrosa zeigte. Dieser Befund festigt einerseits die Behauptung, daß die angeborenen Knochenbrüche eine Ostitis fibrosa zur Grundlage haben können, andererseits ist er auch ein Beitrag zu der ostitischen Genese der Knochencysten.

2. Die operative Behandlung der Pseudarthrose bestand in Excision des makroskopisch erkrankten Gewebes und Bolzung der Fragmente durch einen Knochenspan der gesunden Tibia. Nach ` Jahr ist eine Heilung noch nicht eingetreten, dagegen haben die durch Pseudarthrose verbundenen Knochenenden im Röntgenbild das Aussehen normalen Knochens angenommen und zeigen, jedes für sich, ziemlich lebhafte Callusbildung. Immerhin muß, da gewisse Anzeichen für das Fortbestehen des ostitischen Prozesses vorhanden sind, die Prognose vorsichtig gestellt, und auch bei nochmaliger Operation mit der Möglichkeit einer erneuten Pseudarthrosebildung gerechnet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Beck, Osseous cysts of the tibia. Amer. Journ. of the med. sciences. 1901.

  2. —, Über echte Cysten der langen Röhrenknochen. Langenbecks Arch. f. Chir, 1903. Bd. 70, S. 1099.

    Google Scholar 

  3. Beneke, Verhandl. d. Deutschen Patholog. Gesellschaft 1904.

  4. Braun, Über Cysten in den langen Röhrenknochen. Bruns' Beitr. z. Chir., 1906, Bd. 52, S. 495.

    Google Scholar 

  5. —, Über die intrauterinen Frakturen der Tibia. Langenbecks Arch. f. Chir., 1887. Bd. 34, S. 669.

    Google Scholar 

  6. v. Brunn, Spontanfraktur als Frühsymptom der Ostitis fibrosa. Bruns' Beitr. z. Chir., 1906. Bd. 50, S. 70.

    Google Scholar 

  7. Büngner, Über intra partum entstandene Unterschenkelfrakturen. Langenb. Arch. f. Chir. 1910. Bd. 41, S. 174.

    Google Scholar 

  8. Codivilla, Über die Behandlung der Pseudarthrosen usf. Langenb. Arch. f. Chir. 1910. Bd. 92, S. 452.

    Google Scholar 

  9. Deetz, Zwei Fälle von seltenen Knochenerkrankungen. Bruns' Beitr. z. Chir., 1900. Bd. 26, 120.

    Google Scholar 

  10. Frangenheim, Ostitis fibrosa im Kindesalter. Bruns' Beitr. z. Chir. 1911. Bd. 76, S. 227.

    Google Scholar 

  11. Fujii, Zur Kenntnis der Pathogenese der solitären Knochencyste. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1912. Bd. 113, S. 1.

    Google Scholar 

  12. Gaugele, Zur Frage der Knochencysten und der Ostitis fibrosa v. Recklinghausens. Langenb. Arch. f. Chir. 1907. Bd. 83, S. 953.

    Google Scholar 

  13. Glimm, Zur Ätiologie tumorverdächtiger Cysten der langen Röhrenknochen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1905. Bd. 80, S. 476.

    Google Scholar 

  14. Grashey, Atlas chirurg.-patholog. Röntgenbilder (Lehmanns Atlanten).

  15. Haberer, Zur Frage der Knochencysten und der Ostitis fibrosa v. Recklinghausens. Langenb. Arch. f. Chir. 1907. Bd. 82, S. 873.

    Google Scholar 

  16. Haudek, Über kongenitalen Defekt der Fibula und dessen Verhalten zur sog. intrauterinen Fraktur der Tibia. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 1896. Bd. 4, S. 326.

    Google Scholar 

  17. Hayashi u. Matsuoka, Über intra partum entstandene Unterschenkelfraktur. Langenb. Arch. f. Chir. 1912. Bd. 98, S. 417.

    Google Scholar 

  18. Ithen, Die intrauterinen Unterschenkelbrüche. Diss. Zürich 1885.

  19. Lexer, Über die nicht parasitären Cysten der langen Röhrenknochen. Langenb. Arch. f. Chir. 1906, Bd. 81/II., S. 1.

    Google Scholar 

  20. Lotsch, Über generalisierte Ostitis fibrosa mit Tumoren und Cysten. Langenb. Arch. f. Chir. 1916. Bd. 107, S. 1.

    Google Scholar 

  21. Mikulicz, v., 76. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Breslau. Zentralbl. f. Chir. 1904, S. 1323.

  22. Milner, Historisches und Kritisches über Knochencysten, Chondrome, fibrôse Ostitis und ähnliche Leiden. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1908. Bd. 93, S. 328.

    Google Scholar 

  23. Nasse, Angeborene Mißbildungen des Unterschenkels. Deutsche Chir. 1910. Lief. 66, S. 165.

    Google Scholar 

  24. Pfeiffer, Über die Ostitis fibrosa und die Genese und Therapie der Knochencysten. Bruns' Beitr. z. Chir. 1907. Bd. 53, S. 473.

    Google Scholar 

  25. Ratner, Über einen Fall von Spontanfraktur bei Humeruscyste. Diss. Zürich 1917.

  26. Reichel, Zur Behandlung schwerer Formen von Pseudarthrose. Langenb. Arch. f. Chir. 1903. Bd. 71. S. 639.

    Google Scholar 

  27. Schuchardt, Die Krankheiten der Knochen und Gelenke. Deutsche Chir. Lief. 28.

  28. Sonnenburg, Knochencyste des Oberarms ohne nachweisbare Ursache. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1879. Bd. 12, S. 314.

    Google Scholar 

  29. Sperling, Zeitschr. f. Geburtshilfe u. Gynäkologie, 1892. Bd. 24, S. 225.

    Google Scholar 

  30. Stierlin, Ostitis fibrosa bei angeborener Fraktur. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1914. Bd. 130, S. 85.

    Google Scholar 

  31. Temesvary, Wiener med. Wochenschr. 1892.

  32. Ziegler, Virchows Arch. f. Path. und Anat. 1877. Bd. 70, S. 502.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

(Mit 9 Abbildungen.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Beust, A.T. Ostitis fibrosa und Knochencyste bei angeborener Unterschenkelfraktur. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 152, 60–91 (1920). https://doi.org/10.1007/BF02798511

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02798511

Navigation