Skip to main content

Advertisement

Log in

über “RöntgenspÄtschÄdigungen“ der Haut nebst kasuistischem Beitrag

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Arcelin, Die Radiotherapie der Fibrome. Bull. et mém. de la soc. de Radiologie de Paris, Mai 1913. Ref. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntg. XXI, 264.

  2. Béla Alexander undG. Hammer, Lehrbuch der Röntgenkunde vonRieder undRosenthal, Bd. III.

  3. Blumenthal, über die biologische Wirkung qualitativ verschiedener Röntgenstrahlen und ihre therapeutische Verwendung bei Hautkrankheiten. Dermatol. Zeitschr. Bd. XXX. S. 24.

  4. Bordier, Die Fortschritte der Röntgentherapie in der GynÄkologie. Société belg. de Radiologie 30. VI. 1912. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntg. XX. 3.

  5. Desplats, Un accident possible au cours de la radiotherapie du fibrome de l’utérus. Journal de Sciences med. de Lille 6. IV. 1912.

  6. Dietrich, Ein Fall von SpÄtschÄdigung bei Röntgentiefentherapie. Fortschr. a. f. Geb. d. Röntgenstr. XX. 158.

  7. Fieber, Zur Frage der Behandlung von RöntgenschÄdigungen der Haut mit Radium. Zentralbl. f. Chir. 1917. S. 215.

  8. Finzi, Diskussion. Intern. Kongre\ f. Medizin London. Ref. : Fortschr. a. d. Geb. d. Röntg. XXI, 95.

  9. Franqué, Tödlicher Ausgang einer Haut- und Darmverbrennung. Strahlentherapie X. 2. S. 1036. Zentralbl. f. Gyn. 1918. Nr. 11. S. 1032.

  10. Franz undOrth, Fall einer RöntgenschÄdigung. Berliner klin. Wochenschr. 1917. S. 662.

  11. Gassmann, Zur Histologie der Röntgenulcera. Fortschr. a. d. Geb. d. R.-Str. II. S. 199.

  12. HÄndly, Ein Beitrag zur Strahlenwirkung, besonders im Hinblick auf die sogenannte “elektive Wirkung“. Arch. f. Gyn. 1918. S. 109.

  13. Hager, Zur Klinik des Röntgenulcus. Strahlentherapie ). Bd. II. S. 642.

  14. d’Halluin, Traitement des métroragies et des fibromes par les rayons X. (Journal de Radiologie 31. V. 1912.)

  15. Heck, Schwere Darm- und HautschÄdigung bei Röntgentiefentherapie mit Schwerfilter. Strahlentherapie XI. 2. S. 796.

  16. Heimann, Schwere HautschÄdigung bei Zinkfilterbestrahlung. Zentralbl. f. Gyn. 1918. Nr. 25. S.217.

    Google Scholar 

  17. Iselin, SchÄdigung der Haut durch Röntgenlicht nach Tiefenbestrahlung (Aluminium). Kumulierende Wirkung. Münchner med. Wochenschr. 1912. S. 2660 und S. 2739.

  18. Iselin, SchÄden der Haut nach Tiefenbestrahlung. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte 1912. Nr. 23.

  19. Iwanow, Dermatologica 1914, Bd. 4. Ref. Strahlentherapie 1919 IX. 1.

  20. Jüngling, Chronisch induriertes Hautödem als Folge intensiver Bestrahlung. Strahlentherapie 1920, Bd. 10, S. 404.

    Google Scholar 

  21. Kempf undPagenstecher, Ein Fall von Röntgenverbrennung nach diagnostischer Durchleuchtung und dessen chirurgische Behandlung. Mittlg. a. d. Grenzgeb. d. Med. und Chir. 1914. Bd. 27, H. 2.

    Google Scholar 

  22. Kirchberg, RöntgenschÄdigungen und ihre gerichtliche Bedeutung. Strahlentherapie 1913, III, S. 121.

    Google Scholar 

  23. Klein undDuerck, Mikroskopische Befunde an Karzinomen nach Mesothor-Bestrahlung 1).

  24. Krönig undFriedrich, Physikalische und biologische Grundlagen der Strahlentherapie 1918. III.

  25. Levy-Dorn, Zur Frage der gynÄkologischen Röntgenbestrahlung. Fortschr. a. d. Geb. d. R.-Str. 1912. XIX, S. 407.

    Google Scholar 

  26. Linser, Beitrag zur Histologie der Röntgenwirkung auf die normale menschliche Haut. Fortschr. a. d. Geb. d. R.-Str. VIII, S. 97.

  27. Mühlmann, Zur Frage des “chronisch indurierten Hautödems“ und der “HartstrahlenschÄdigung“. Fortschr. a. d. Geb. d. R.-Str. 1920, Bd. 27, H. 4, S. 405.

    Google Scholar 

  28. Nobl, Bericht in der Wiener dermatologischen Gesellschaft. RöntgenschÄden. Wiener klin. Wochenschr. 1912, S. 186.

    Google Scholar 

  29. Pagenstecher, Zur Klinik und Histologie schwerer Röntgenverbrennungen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 82, II.

  30. Petersen undHellmann, über RöntgenschÄdigungen der Haut und ihre Ursache. Strahlentherapie 1920, Bd. XI, H. 1.

    Google Scholar 

  31. Pranter, Zur Kasuistik der RöntgenschÄdigungen nach Tiefenbestrahlungen. Mittlg. a. d. Geb. d. Med. u. Chir. Bd. 31, H. 1.

  32. Schmidt, H. E., SpÄtschÄdigungen der Haut und inneren Organe nach therapeutischer Röntgenbestrahlung. Deutsche med. Wochenschr. 1913, S. 1553.

  33. Schönberg, Albert, Referat über die gynÄkologische Tiefentherapie (SchÄdigungen). Fortschr. a. d. Geb. d. R.-Str. XX, S. 102.

  34. Scholtz, über den Einflu\ der Röntgenstrahlen auf die Haut in gesundem und krankem Zustande. Arch. f. Dermat. und Syph. Bd. 59, S. 241.

  35. Seitz undWintz, Sind Röntgenhautverbrennungen und DarmschÄdigungen unter Zink und anderen Schwermetallfiltern vermeidbar? Zentralbl. f. Gyn. 1918, Nr. 25, S. 409.

    Google Scholar 

  36. Spéder, Les effets immédiats et lointains des irradations avec filtration. Archives d’électric, médic. et clinique 1912, 10, II.

  37. Stark, Weitere röntgentherapeutische Erfahrungen. Strahlentherapie Bd. XII, H. 4, S. 1024.

  38. Steiger, Zur Frage der Zinkfilterung bei der Intensivröntgentiefentherapie. Zeitschr. f. Gyn. 1918, Nr. 35, S. 585.

    Google Scholar 

  39. Walther, Journal de Physicotherapie Sept. 1912. Société de chirurgie 1912, 31. VII. Ref. Münchner med. Wochenschr. 1912, S. 2206.

  40. Weidenfeld, Bericht in der Wiener dermatologischen Gesellschaft. Wiener klin. Wochenschr. 1914, S. 687.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grasmann, K. über “RöntgenspÄtschÄdigungen“ der Haut nebst kasuistischem Beitrag. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 179, 115–128 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02797326

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02797326

Navigation