Skip to main content

Advertisement

Log in

Ein Beitrag zur Lehrte vom Empyem der Sinus frontales und seiner operativen Behandlung

  • Published:
Langenbeck's Archives of Surgery Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Berger, 5 FÄlle von Erweiterung der Stirnhöhle durch Flüssigkeitsansammlung. Inaugural-Dissert. Kiel 1887.

    Google Scholar 

  2. Blumenbach, Protusio anat. de sinibus frontal. Gottingae 1779.

  3. Braune und Clason, Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte. Bd. II.

  4. Callsen, Ueber HÄufigkeit und Ursache der Stirnhöhlenerweiterung. Inaug.-Dissert. Kiel 1893.

    Google Scholar 

  5. Cholewa, Ueber die Sondirbarkeit der Stirnhöhlen. Monatsschrift für Ohrenheilkunde. 8 u. 9. 1892.

  6. Deschamps (fils), Dissertation sur les maladies des foss. nasales et de leurs sinus. (Paris 1804.)

  7. v. Esmarch und Kowalzig, Chirurgische Technik. 1892.

  8. Gegenbaur, Lehrbuch der Anatomie des Menschen. 1885.

  9. Gosse, Ueber das Empyem des Sinus frontalis. Inaugural-Dissert. Königsberg 1894.

    Google Scholar 

  10. Grün Wald, BeitrÄge zur Chirurgie der oberen Luftwege und Adnexa. Münch. med. Wochenschr. Nr. 40. 1891.

    Google Scholar 

  11. Derselbe, Die Lehre von deu Naseneiterungen. 1893.

  12. Hansberg, Die Sondirung der Nebenhöhlen der Nase. Monatsschrift für Ohrenheilkunde 1 u. 2. 1890.

  13. Hartmann, Ueber die anatomischen VerhÄltnisse der Stirnhöhle und ihrer Ausmündung. Langenbeck’s Archiv. Bd. XLV.

  14. Herz Feld, Zur Behandlung des Stirnhöhlenempyems. Deutsche med. Wochenschrift. Nr. 12. 1895.

    Google Scholar 

  15. v. Helly, Ueber die Pneumat. syncipit. Archiv für klin. Chirurgie. XLI, 3. S. 685. 1891.

    Google Scholar 

  16. Inzani, Recherches sur la terminaison des nerfs dans les muqueuses des sinus frontaux et maxillaires. Paris 1872.

  17. Jansen, Zur Eröffnung der Nebenhöhle der Nase bei chronischer Eiterung. Arch. für Laryngol. I. Bd. 2. Heft. 1893.

  18. Jarjavay, Anatomie chirurgicale. T. II.

  19. Jurasz, Ueber die Sondirung der Stirnhöhle. Berliner klin. Wochenschrift. Nr. 3. 1887.

    Google Scholar 

  20. Katzenstein, Ueber Pyoktanin bei Stirnhöhleneiterung. Therap. Monatsschrift. Nr. 9. 1891.

  21. Kocher, Operationslehre.

  22. König, Lehrbuch der Chirurgie.

  23. Kröger, 1 Fall von operativer Eröffnung der Stirnhöhle. Inaug.-Dissert. Würzburg 1885.

  24. Kuhnt, Ueber die entzündlichen Erkrankungen der Stirnhöhlen und ihre FolgezustÄnde. 1895.

  25. Küster, Ueber die GrundsÄtze der Behandlung von Eiterungen in starrwandigen Höhlen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10 u. ff. 1889.

  26. Lauenstein, Behandlung des Stirnhöhlenempyems. Jahrbücher der Hamburger Staatskrankenanstalten 1891/92. Bd. III.

  27. Lichtwitz, Ueber das auf natürlichem Wege diagnosticirte und behandelte “latente Empyem” der Sinus front. Therap. Monatsschr. 1893. Heft 8 u. 9.

  28. Merkel, Topographische Anatomie.

  29. Middeldorpf, Fractur der vorderen Stirnhöhlenwand. Bresl. Ärztl. Zeitschr. VIII, 22. 1886.

    Google Scholar 

  30. Ogston, Trephining the front. sinus for catarrhal diseases. The Medical Chronicle. Dec. 1884.

  31. Praun, Die Stirnhöhleneiterung und deren Operationsbehandlung. Inaugural-Dissertation. Erlangen 1890.

  32. Salzburg, Ueber Siebbeincaries. Inaug.-Dissert. Würzburg 1893.

  33. SchÄffer, Diagnose und Therapie der Erkrankungen der Nebenhöhlen der Nase mit Ausnahme der Sinus mass. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41. 1890.

  34. Schech, Krankheiten der Mundhöhle, des Eachens und der Nase.

  35. Schmidt, Die Krankheiten der oberen Luftwege. 1894.

  36. Schutter, Beitrag zur Casuistik des Stirnhöhlenempyems. Monatsschr. f. Ohrenheilkunde. Nr. 10. 1888.

  37. Sölberg-Wels, Abscess of the frontal sinus, operation, cure. The Lancet. I, 20. 1870.

  38. Steiner, Ueber die Entwicklung der Stirnhöhlen und deren krankhafte Erweiterung und Ansammlung von Flüssigkeiten. Langenbeck’s Archiv. Bd. XIII. 1872.

  39. Tillmanns, Lehrbuch der speciellen Chirurgie.

  40. Vohsen, Die Durchleuchtung der Oberkieferhöhle und Stirnhöhle und deren Erkrankungen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 46. 1890.

  41. Winckler, Ueber das Empyem des Sinus frontalis. Münch. med. Wochenschr. 47 u. 48. 1892.

  42. Winckler, Dürfen die therapeutischen Eingriffe, welche zur Behandlung einer Oberkiefereiterung als kunstgerechte in Frage kommen können, auch bei der gleichen Erkrankung des Sinus front. angewandt werden? Monatsschr. f. Ohrenheilkunde. Nr. 2 u. 3. 1894.

  43. Wiedemann, Das Empyem der Stirnhöhlen. Inaug.-Dissert. Berlin 1893.

  44. Wolff, Das Empyem der Stirnhöhlen. Inaug.-Dissert. Bonn 1887.

  45. Zenker, Eine Mittheilung über die Percussion der Stirnhöhlen. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie. XXVII. 1870.

  46. Ziem, Münch. med. Wochenschr. 16. 1892.

  47. Zuckerkandl, Normale und pathologische Anatomie der Nasenhöhle und ihrer pneumatischen AnhÄnge.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hopffgarten, V. Ein Beitrag zur Lehrte vom Empyem der Sinus frontales und seiner operativen Behandlung. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 42, 465–504 (1896). https://doi.org/10.1007/BF02797316

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02797316

Navigation