Skip to main content
Log in

Das Coecum mobile als Ursache mancher Fälle sog. chronischer Appendicitis und die Erfolge der Cöcopexie

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Wilms, Das Coecum mobile als Ursache mancher Fälle von sog. chronischer Appendicitis. Deutsche med. Wochenschr. 1908, Nr. 41. Fixation des Coecum mobile bei Fällen von sog. chronischer Appendicitis. Zentralbl. f. Chir. 1908, Nr. 37.

  2. Klose, Klinische und anatomische Fragestellung über das Coecum mobile. Beiträge z. klin. Chir. Bd. 63, Heft 3.

References

  1. Klemm, Über die chronische anfallfreie Appendicitis. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1906, Bd. 16, S. 580.

    Google Scholar 

  2. Haberer, Beitr. zur Appendixfrage, mit besonderer Berücksichtigung von Dauerresultaten. Archiv f. Chir. Bd. 76.

  3. Leübe, Spez. Diagn. d. innern Krankh.

References

  1. Wandel, Über Volvulus des Cöcum und Colon ascendens. Mitt, a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 11, S. 39.

  2. Curschmann, Topogr. klin. Studien. Deutsch. Archiv f. klin. Med. 1894, Bd. 53.

Reference

  1. Klose, Die habituelle Torsion des mobilen Cöcum. Ein typisches Krankheitsbild. Münchn. med. Wochenschr. 15. II. 1910, Nr. 7.

    Google Scholar 

Reference

  1. Graser, Über angeborene abnorme Lagerungen des Darmkanales und ihre Bedeutung für die praktische Chirurgie. Festschrift für Rosenthal 1906.

References

  1. Eine ausführliche Mitteilung darüber ist kürzlich erschienen: Stierlin, Beitr. z. röntgenogr. Untersuchung der Colon-Peristaltik. Zeitschr. f. klin. Med. 1910, Bd. 70, 5 u. 6.

    Google Scholar 

References

  1. Cannon, The movements of the intestins studied by means of the Röntgen rays. Americ. journ. of Physiol. Vol 6.

  2. Stierlin, l. c.

  3. Toldt, Bau- und Wachstumsänderungen des Gekröses des menschl. Darmkanales. Denkschr. d. kaiserl. Akademie der Wissenschaft, Wien 1879, Bd. 41.

  4. Anschütz, Über den Verlauf des Heus bei Darmcarcunion und des lokalen Meteorismus des Cöcums bei tiefsitzendem Dickdarmverschi. Arch, f. klin. Chir. 1902, Bd. 68.

  5. Bayer, Zur Diagnose d. Darmverschi. Prag. med. Wochenschr. 1898, Nr. 48 und 49.

References

  1. Robinson, Les dimensions du coecum et la typhlectasie. Acad. d. sciences, séance du 7 mars 1910. Sem. med. Nr. 11, 16 mars 1910.

  2. Fisch1er, Die Typhlatonie (Dilatatio coeci) als selbständiges Krankheitsbild. Mitt. a. d. Grenzgebiet d. Med. u, Chir. Bd. 20, Heft 4. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie. 106. Bd.

References

  1. Obrastzow, Über die physikalische Untersuchung des Darmes. Arch. für Verdauungskrankheiten Bd. 1.

  2. Singer, Pseudoappendicitis und Heocöcalschmerz. Wien und Leipzig 1905.

  3. Glenard, Les ptoses viscérales. Paris 1899.

References

  1. Lanz, Patalog. anatom. Grundlagen d. Appendicitis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 38.

  2. Nauwerk, Zur Pathologie d. Darmkanals. Münchn. med. Wochcnschr. 1901.

  3. Wi1manns, Ein Fall von Darmstenose infolge chronischer entzündlicher Verdickung der Ileocöcalklappe. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 46.

  4. Küttner, Über Pseudoappendicitis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 37.

  5. Jordan, Überprimäre akute Typhlitis. Arch. f. klin. Chir. Bd. 69.

  6. Cordes, Überprimäre Typhlitis. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63, Heft 3.

Reference

  1. Roith, Die Füllungsverhältnisse des Dickdarmes. Anatom. Hefte v. Merkel u. Bonnet Bd. 20.

References

  1. Payr, Über eine eigentümliche Form chronischer Dickdarmstenose an der Flex. coli sin. Arch. f. klin. Chirurg. Bd. 77 u. Verhandl. d. deutsch. Kongr. f. inn. Med. 1910: Über eigentüml., durch abnorm starke Knickungen u. Adhäsionen bedingte gutart. Stenosen a. d. flex: lien. u. hepat. coli.

  2. Virchow, Historisches, Kritisches und Positives zur Lehre der Unterleibsaffektionen. Virch.-Arch. Bd. 5, S. 281.

References

  1. Schmidt, A., Die Funktionsprüfung des Darmes. Wiesbaden 1909. Verhandl. d. Kongr. f. innere Med. 1908.

  2. Lohrisch, H., Die Ursachen der chronischen habituellen Obstipation im Lichte systematischer Ausnützungsversuche. D. Arch. f. klin. Med. 1879.

  3. Hertz, A. F., Lectures of the passage of food through alimentary channel 1905.

  4. Nowak u. Bräutigam, Experiment. Beiträge zur klin. Bedeutung der Darmgase. Münchn. med. Wochenschr. 1900.

  5. Simon, O., Die chron. Obstipation. Ergebnisse d. inneren Med. u. Kinderheilk. 1910, Bd. 5.

References

  1. Wilms, Über die Sensibilität und Schmerzempfindung der Bauchorgane. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 100.

  2. Ritter, Zur Frage der Sensibilität der Bauchorgane. Zentralbl. f. Chir. 1908, Nr. 20.

  3. Bier, Die Entstehung des Kollateralkreislaufes. Virch.-Arch. f. path. Anat. u. Physiol. u. klin. Med. Bd. 158, 1908.

  4. Lenander, Beobachtungen über die Sensibilität in der Bauchhöhle. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1902, Bd. 10.

  5. Wilms, Zur Pathogenese der Kolikschmerzen. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1906, Bd. 16.

  6. Propping, Zur Frage der Sensibilität dr r Bauchhöhle. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 63, Heft 3.

References

  1. Hotz, Beitr. z. Patholog. d. Darmbewegungen. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 20, Heft 2.

  2. Wilms, Der Ileus. Deutsche Chirurgie.

References

  1. Holzknecht, Die normale Colonperistaltik. Münchn. med. Wochenschrift Nr. 47, 23. XI. 1909.

    Google Scholar 

  2. Lenander, Beobachtungen über die Sensibilität in der Bauchhöhle. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1902, Bd. 10.

  3. Nothnagel, Die Krankheiten des Darmes und Peritoenums. Wien 1898.

Reference

  1. Binswanger, Die Hysteric. Spez. Pathologie u. Therapie, herausg. v. Nothnagel. Bd. 12, S. 119.

Reference

  1. Perier, Ann. de med. et de chir. enfant 1900.

Reference

  1. Lorner, Zur Beurteilung des Schmerzes in der Gynäkologie. Wiesbaden 1899.

Reference

  1. Binswanger, Die Pathologie und Therapie der Neurasthenie. Jena 1896.

Reference

  1. Larroque, Recherches cliniques sur les troubles de la sensibilité cutanée dans la chlorose. Thèse de Bordeaux 1888.

Reference

  1. Binswanger, Die Pathologie und Therapie der Neurasthenie 1896 S. 260.

Reference

  1. Stierlin, Der Einfluß des Senna-infuses auf die Verdauungsbewegungen beim Menschen. Münchn. med. Wochenschr. 1910, Nr. 27.

Reference

  1. Hochenegg, Über die Indikation zur Appendektomie beim Ileocöcalschraerz. Wiener klin. Wochenschr. 1905, Nr. 51.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stierlin, E. Das Coecum mobile als Ursache mancher Fälle sog. chronischer Appendicitis und die Erfolge der Cöcopexie. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 106, 407–476 (1910). https://doi.org/10.1007/BF02796949

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02796949

Navigation