Skip to main content
Log in

Zur Chirurgie der Hirntumoren

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Chirurgie der Hirntumoren ist heute nochspÄte, übersÄte Chirurgie; die Kranken kommen erst nach einer cerebralen Leidenszeit von i. D.22 Monaten zur Operation — gro\enteils mit vorgeschrittener oder vollstÄndiger Amaurose, fast alle mit Hirndruck.

  2. 2.

    DieRückstÄndigkeit der Diagnose ist die grundlegende Ursache für die schlechten Operationsresultate: das druckbelastete Hirn verliert im Lauf der Monate seine natürliche Widerstandskraft und wird schlie\lich zu einem untauglichen Objekt für operative Eingriffe.

  3. 3.

    Es ist — auch mit bester, behutsamster Technik — grundsÄtzlich falsch, die Tumoroperation bei stÄrkerem Hirndruck vorzunehmen; das Druckhirn bedarf zunÄchst einerschonsamen Vorentlastung, einer vorbereitenden Erholungszeit, um für den gro\en Eingriff operationsfÄhig zu werden — dem ileusbeschwerten Tumordarm Ähnlich.

  4. 4.

    Es wird genauer begründet, da\ und wie sich zu diesem Zweck die Wahl derEntlastungsrerfahren der jeweils vorherrschenden Art des Hirndruckesanzupassen hat.

  5. 5.

    Da bei densubtentorialen Tumoren das Hauptdruckmoment im Hydrops der Seitenventrikel liegt, besteht hier die richtige Entlastungsmethode in derVentrikeldrÄnage.

  6. 6.

    DieDrÄnage des Vorderhorns mit Ableitung in die Fossa infratemporalis durch den mittleren Stirngyrus vereinigt, nach anatomischen überlegungen und Untersuchungen, den notwendigen Entlastungseffekt mit der ErtrÄglichkeit des operativen Insults, der etwa dem des Balkenstiches gleichkommt.

DieMethode wirdbesprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  • Albrecht: Mschr. Psychiatr.79 (1931).

  • Anton u.Schmieden: Zbl. Chir.1917, 193.

  • Berger u.Guleke: Dtsch. Z. Chir.203/204 (1927).

  • Bingel: Klin. Wschr.1928, Nr 50.

  • Böminghaus: angef. n.KÄstner.

  • v. Bramann: Dtsch. Chir. Tagg1909.

  • Brandes: Bruns’ Beitr.109.

  • Budde: Dtsch. Chir. Tagg1923.

  • Bungart: ebenda1921.

  • Corning: Lehrbuch der Anatomie des Menschen. 7. Aufl. Leipzig 1906.

  • Cushing: Chirurg1932, H. 7.

  • Dedekind: Bruns’ Beitr.117 (1919).

  • Ernst: Dtsch. Z. Chir.226; Münch. med. Wschr.1932, 514.

  • Fischer: Arch. klin. Chir.134 (1925).

  • Guleke: Dtsch. Chir. Tagg1928, 1930, 1931.

  • Heile: ebenda1914; Zbl. Chir.1923, Nr 19;1925, Nr 40; Bruns’ Beitr.145 (1929).

  • Hermann: Gehirn und SchÄdel. Jena 1908.

  • Heymann: Bruns’ Beitr.136; 146.

  • Hosemann: angef. n.Schloffer.

  • Hull: angef. n.Guleke.

  • Jacobi u.Magnus: Z. Neur.98 (1925).

  • Jüngling: Klin. Wschr.1928; Erg. Strahlenforschg2.

  • KÄstner: Dtsch. Chir. Tagg1922.

  • Kerschner: Bruns’ Beitr.144.

  • Knauer, Enderlen: angef. n.Vara-Lopez.

  • Krause: Dtsch. Chir.1908.

  • Krehl: Pathologische Physiologie. 11. Aufl. 1921.

  • Lehmann: Arch. klin. Chir.143.

  • Magnus u.Jacobi: ebenda136.

  • Neisser: Med. Klin.1926, Nr 2.

  • Nissen: Dtsch. Chir. Tagg1930.

  • Payr: ebenda1908, 1911.

  • Quincke: angef. n.Guleke, Dtsch. Chir. Tagg1928.

  • Rauber-Kopsch: Lehrbuch der Anatomie des Menschen. 7. Aufl. Leipzig 1906.

  • Schloffer: Med. Klin.1918; Arch. klin. Chir.127.

  • Schmieden u.Scheele: Med. Klin.1921.

  • Schönbauer: Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.38.

  • Vara-Lopez: Arch. klin. Chir.150.

  • Wanke u.Ramm: Dtsch. Z. Chir.231.

  • Weigelt: angef. n.Guleke, Dtsch. Chir. Tagg1928.

  • Wischnewski: Arch. klin. Chir.146.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Capelle, W. Zur Chirurgie der Hirntumoren. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 236, 585–602 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02795293

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02795293

Navigation