Skip to main content

Advertisement

Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • L. Krehl (Heidelberg). Entstehung, Erkennung und Behandlung innerer Krankheiten. 1. Bd. Die Entstehung innerer Krankheiten: Pathologische Physiologie. 13. Aufl. 686 S. F. C. W. Vogel, Leipzig 1930. Subskriptionspreis brosch. 42, geb. 45 M.

    Google Scholar 

  • H. Schloeßmann (Bochum), Die Hämophilie. Neue dtsch. Chir. Bd. 47. XIV u. 306 S. 60 Abb. Ferdinand Enke, Stuttgart 1930. Geh. 36, geb. 39 M.

    Google Scholar 

  • A. Scott Warthin (Michigan), The creed of a biologist, a biologie philosophy of life. VIII u. 60 S. Paul B. Hoeber, New-York 1930. Geb. 1,50 $.

    Google Scholar 

  • Fritz Härtel (Osaka-Japan), Wesen und Bekämpfung der Krebskrankheit. 40 S. — Der Arzt als Erzieher. H. 62. — Verlag der Ärztlichen Rundschau Otto Gmelin, München 1930. Geh. 1,80, geb. 2,80 M.

  • R. Rosen (Köln), Die Isaminblautherapie der bösartgen Geschwülste. 38 S. — Würzburger Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Medizin. N. F. 6. H. 5. — Curt Kabitzsch, Leipzig 1930. Geh. 4 M.

  • Chirurgica Clinica Polonica. Bd. 1. 424 S. Krakau 1929.

  • Hans Heinrich Berg (Berlin), Röntgenuntersuchungen am Innenrelief des Verdauungskanals. Ein Beitrag zur klinischen Röntgendiagnostik insbesondere von Entzündung, Geschwür und Krebs. X u. 198 S. 193 Abb. Georg Thieme, Leipzig 1930. Geh. 27, geb. 29 M.

    Google Scholar 

  • F. Gutzeit (Berlin), Radiumtherapie. Methoden und Aussichten. VIII + 106 S. 53 Abb. — Medizinische Praxis, Bd. 5. — Theodor Steinkopf, Dresden. Geh. 6,50, geb. 8 M.

  • F. Thedering (Oldenburg), Das Quarzlicht und seine Anwendung in der Medizin. Anhang: Röntgenstrahlen und Hautkrankheiten. 7. neubearb. u. erweiterte Aufl. 215 S. 71 Abb. Gerhard Stalling, Oldenburg i. O. 1930. Geh. 9,50, geb. 10,50 M.

    Google Scholar 

  • H. v. Baeyer (Heidelberg), Der lebendige Arm. 46 S. 15 Tafeln mit 41 Zeichnungen (Erich v. Baeyer). Gustav Fischer, Jena 1930. Geh. 3,60 M.

    Google Scholar 

  • Walter Schnell (Halle a. S.), Biologie und Hygiene der Leibesübungen. Lehrbuch für die Ausbildung von Turn- und Sportlehrer(innen) an Universitäten, pädagogischen Akademien und Hochschulen für Leibesübungen, sowie in Kursen für vorbeugende und ausgleichende Leibesübungen; für Ärzte und Studierende, Turn- und Sportleute. 2. umgearb. Aufl. 386 S. 224 Abb., 11 Tafeln, 1 Tabelle. Urban & Schwarzenberg, Berlin 1929. Geh. 15, geb. 16,80 M.

    Google Scholar 

  • Langerhans (Leipzig), Gesundheitslehre und Gesundheitsfürsorge. 184 S. Verlag der Buchhandlung des Verbandes der Ärzte Deutschlands, Leipzig 1929. Steif geh. 5,90 M.

    Google Scholar 

  • Ludwig Gelpke (Basel) undCarl Schlatter (Zürich), unter Mitarbeit vonPaul Piccard (Luzern),Alfred Vogt (Zürich),Felix R. Nager (Zürich),Werner Lauber (Luzern) undD. Pometta (Luzern), Unfallkunde für Ärzte und Juristen sowie für Versicherungsbeamte. 2., gänzlich umgearb. Aufl. 664 S. Hans Huber, Bern 1930. Geb. 25 Fr. oder 20 M.

    Google Scholar 

  • Kurt Finkenrath (Berlin) undWalter Ruhbaum (Berlin), Ärztliches ABC. Handwörterbuch aller Rechts-, Berufs-, Wirtschafts- und sozialen Fragen des Arztes und verwandter Berufe. XII u. 556 S. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1930. Geh. 25, geb 28 M.

    Google Scholar 

  • Hardt (Leipzig), Die Preugo. Preußische Gebührenordnung für approbierte Ärzte und Zahnärzte vom 1. September 1924. 94 S. Buchhandlung des Verbandes der Ärzte Deutschlands, Leipzig 1930. Geh. 3 M.

    Google Scholar 

  • Clemens Bewer (Leipzig) undHans Sonnenfeldt (Berlin), Steuerführer für Ärzte und Zahnärzte. 160 S. Buchhandlung des Verbandes der Ärzte Deutschlands, Leipzig 1930. Geh. 4 M.

    Google Scholar 

  • Alfred Erich Hoche, Christus der Jüngling. Mit dem Abdruck eines Holzschnittes vonEmil Bizer. 80 S. Urban-Verlag, Freiburg i. B. (Jahreszahl nicht angegeben). Steif geh. 4 M.

  • Hellmuth Unger, Helfer der Menschheit. Der LebensromanRobert Kochs. Mit einem BildnisR. Kochs. 350 S. Verlag der Buchhandlung der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund), Leipzig 1929. Geb. 6,80 M.

    Google Scholar 

  • Hellmuth Unger, Passagiere. Roman. 3. Aufl. 224 S. Philipp Reclam jun., Leipzig. Geb. 2,75 M.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stahl, O., Enderlen, Weisschedel et al. Besprechungen. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 224, 272–280 (1930). https://doi.org/10.1007/BF02794760

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02794760

Navigation