Skip to main content

Advertisement

Log in

XII. Traumatischer subkutaner Intestinalprolaps

  • Kurze Mitteilungen, Einzelbeobachtungen Usw
  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Traumatischer subkutaner Intestinalprolaps kommt zustande durch Verletzungen mit stumpfen bzw. halbstumpfen Gegenständen, die mit großer Kraft an umschriebener Stelle einwirken. Von seiten der Bauchwand wird die Entstehung begünstigt durch kräftige, stark angespannte Muskulatur sowie besondere Unnachgiebigkeit in der Nähe der knöchernen Ansatzpunkte.

Die im Schrifttume auffindbaren 20 Beschreibungen sind zusammengestellt. Es wird als 21, eine eigene Beobachtung beigefügt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bordjoschki, Zbl. Chir.1925, 515.

  • Breuer, Zbl. Chir.1928, 1034.

  • Dardanelli, ref. Jber. Chir.1912.v. Eiselsberg, Wien. klin. Wschr.1889, 98.

  • Esau, Dtsch. Z. Chir.101, 187 (1909).

    Google Scholar 

  • Fieber, Wien. klin. Wschr.1911.

  • Franz, Dtsch. Z. Chir.51 (1899).

  • Golding-Bird, angef. n.Lotheisen, Riedingers Arch.234 (1906).

  • Haagn, Dtsch. Z. Chir.97 (1909).

  • Kahlke, ref. Zbl. Chir.1907, Nr. 23.

  • Meleschin, ref. Zbl. Chir.1906, Nr. 24.

  • Nordholt, ref. Zorg. Chir.18 (1922).

  • Panschin, ref. Zbl.1926, 2875.

  • Reichle, Erg. Chir.20 (1927).

  • v. Saar, Bruns’ Beitr.61, 502 (1909).

    Google Scholar 

  • Samoschotski, angef. n.Meleschin.

  • Sarazyn, ref. Zbl. Chir.1907, Nr. 23.

  • Voeckler, Dtsch. Z. Chir.82, 280 (1906).

    Google Scholar 

  • Weber, Zbl. Chir.1928, 1745.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schütz, H. XII. Traumatischer subkutaner Intestinalprolaps. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 223, 367–374 (1930). https://doi.org/10.1007/BF02794333

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02794333

Navigation