Skip to main content

Advertisement

Log in

Beitrag zur Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie der lumbalen Diskushernie

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden 33 Fälle von operativ bestätigter lumbaler Diskushernie in ihrem Verlauf vom ersten Beginn des Leidens bis zu dem durch die Operation erzielten Endresultat besprochen. Zur Demonstration der differentialdiagnostischen Schwierigkeiten werden weitere 9 Fälle erwähnt, bei denen die Diagnose auf Diskushernie sub operatione revidiert werden mußte, und 2 Fälle bei denen die Verdachtsdiagnose einer Diskushernie auf Grund röntgenologischer Befunde ausgeschlossen werden konnte. Die Frage der Ätiologie des Leidens konnte nicht generell beantwortet werden, es steht aber nach unserer Ansicht das Trauma als ätiologischer Faktor im Vordergrund. In mehr als der Hälfte der Fälle wurde die Diagnose auf Grund neurologischer Symptome, unter Verzicht auf die Myelographie, gestellt. Bei symptomenarmem Krankheitsbild wird zur Sicherung der Diagnose die Probelaminektomie der Lipiodolmyelographie vorgezogen. Dieses Vorgehen scheint uns berechtigt, weil einerseits an unserm Krankenmaterial einige eindeutige intraspinale Lipiodolschädigungen nachgewiesen werden konnten und weil andrerseits die heute bei Diskushernie übliche Operation (Hemilaminektomie) die Funktion der Wirbelsäule absolut nicht beeinträchtigt, meist extradural ausgeführt werden kann und bei guter Technik kein gefährlicher Eingriff ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • Adson: Chirurg1940, H. 17.

  • Bärtschi: Schweiz. med. Wschr.1942, 27; Praxis1942, Nr 23.

  • Barré: Rev. neur. (Fr.)74 (1942).

  • Barré, Arnand etMlle Helle: Ebenda74 (1942).

  • Bing: Schweiz. med. Wschr.1942, 12.

  • Brocher: Helvet. med. Acta7, H. 1 u. 5/6 (1940); Fschr. Röntgenstr.65 (1942); Praxis1942, Nr 3.

  • Busch: Acta radiol. (Schwd.)22 (1941).

  • Busch u.Christensen: Zbl. Neurochir.1936, 53.

  • Carrot etDavid: Rev. neur. (Fr.)74 (1942).

  • Decker: Praxis1942, Nr 3.Deucher: Acta radiol. (Schwd.)21 (1940).

  • Deucher u.Love: Schweiz. Arch. Neur.43 (1939).

  • Epps: Proc. Soc. Med., Lond.35 (1942).

  • Everett: Ebenda35 (1942).Foerster: Die Dermatome. Handbuch der Neurologie, Bd. 5.

  • Golding: Proc. Soc. Med., Lond.32 (1939).

  • Haeberlin: Schweiz. Z. Unfallmed. u. Berufskrkh.1943, Nr 1/2.

  • Hampton: Archiv. Surg. (Am.)40 (1940).

  • Holmes: Proc. Soc. Med. Lond.

  • Jentzer: Praxis1942, Nr 3.

  • Jequier u.J. Rossier: Schweiz. med. Wschr.1939, 12.

  • Junghanns: Die Pathologie der Wirbelsäule. Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. 9, Teil 4.

  • Krayenbühl: Schweiz. Z. Unfallmed. u. Berufskrkh.1940, Nr 3; Praxis1942, Nr 3.

  • Krayenbühl u.Lüthy: Dtsch. Z. Nervenh.k1943.

  • Lang: Schweiz. Z. Unfallmed. u. Berufskrkh.1941, Nr4.

  • Love: Proc. Soc. Med.32 (1939).

  • Love and Walsh: Arch. Surg. (Am.)40 (1940).

  • Macey: Arch. Surg. (Am.)40 (1940).

  • Malmros: Den lumbale Discusprolaps og ligamentaere Rodkompression. København: Einar Munksgaard 1942.

    Google Scholar 

  • de Morsier: Praxis1942, Nr 3; Schweiz. med. Wschr.1942, 9/10.

  • Pennypaker: Lancet1940, 771–777; Proc. Soc. Med.35 (1942).

  • Petit-Dutaillis, Ribadeau-Dumas etMessimy: Rev. neur. (Fr.)74 (1942).

  • Saunders etInman: Arch. Surg. (Am.)40 (1940).

  • Guillaume, de Seze etCharbonnel: Rev. neur. (Fr.)74 (1942).

  • de Seze etPetit-Dutaillis: Ebenda72 (1939/40).Spurling andGrantham: Arch. Surg. (Amer.)40 (1940).

  • Symonds: Proc. Soc. Med.32 (1939).

  • Veraguth u.Braendli: Der Rücken des Menschen. Bern: Hans Huber 1940.

    Google Scholar 

  • Wexberg: Neuritis ischiadica. Handbuch der Neurologie, Bd. 9.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dissertation der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stettbacher, H.R. Beitrag zur Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie der lumbalen Diskushernie. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 259, 419–450 (1944). https://doi.org/10.1007/BF02794159

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02794159

Navigation