Skip to main content

Advertisement

Log in

über Halswirbelbrüche

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An Hand von 10 FÄllen wird Stellung genommen zu der Behandlung von Halswirbelbrüchen. Empfohlen wird möglichst konservative Behandlung. Sie führt auch in schweren FÄllen mit mehr oder minder starken RückenmarksschÄdigungen zu weitgehender Besserung und nicht selten sogar zu einem Zustande, der praktisch der Heilung gleichkommt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • A. W. Fischer: Zbl. Chir.1930, Nr 20.

  • Walter Haumann: Wirbelbrüche und ihre Endergebnisse. Stuttgart: Ferdinand Enke. (Ausführliches Schrifttum.)

  • Magnus: Münch. med. Wschr.1929, Nr 13.

  • Schmieden: 54. Tagg dtsch. Ges. Chir.1930.

  • Schmorl: Fortschr. Röntgenstr. 38; Klin. Wschr.1929, 1243.

  • Sudeck: Dtsch. Z. Chir.183, (1923).

  • Wüsthoff: ebenda.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Laesecke, M. über Halswirbelbrüche. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 236, 329–348 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02793907

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02793907

Navigation