Skip to main content
Log in

Zur Klinik und Behandlung des pulsierenden Exophthalmus

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fall von pulsierendem Exophthalmus und damit einhergehender Augendrucksteigerung im Anschlu\ an ein Trauma mit röntgenologisch nachweisbarer SchÄdelfraktur. Durch einseitige Unterbindung der Carotis int., die nach vorausgegangener regelmÄ\ig geübter Drosselung der Halsschlagader als Operation der Wahl zu betrachten ist, wurden sÄmtliche Beschwerden beseitigt und der Augendruck normalisiert. Es wird darauf hingewiesen, eine möglichst frühzeitige Unterbindung vorzunehmen, um durch Beseitigung der primÄren Ursache, nÄmlich der Blutüberfüllung des Bulbus (venöse Plethora), die Augendrucksteigerung zum Verschwinden bringen zu können, ehe sichein ausgesprochenes Glaukom herausgebildet hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • Awerbach: Zbl. Ophthalm. 14(1921).

  • Birch-Hirschfeld: inv. Graefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde, 2. Aufl., 9. Bd., 1. Abt., S. 996.

  • Büttner: Bruns’ Beitr.133 (1925).

  • G. Coats: Graefes Arch.86, 341 (1913).

    Article  Google Scholar 

  • W. Czermack: Prag. med. Wschr.1897, Nr 1–5.

  • Elschnig: Arch. Augenheilk.24 (1892); Graefes Arch.39 (1893) u.92 (1917); Med. Klin.1911, 1493; Z. Augenheilk.52 (1924); Handbuch der speziellen Pathologie und pathologischen Histologie, Bd. 11. 1928.

  • F. Gazzepis: Graefes Arch.110, 375 (1922).

    Article  Google Scholar 

  • Hennig: Bruns’ Beitr.151 (1930).

  • N. Inouye: Roy. Hosp. rep. Lond.18, 24 (1910).

    Google Scholar 

  • F. König: Arch, orthop. Chir.27 (1929).

  • Th. Leber: inv. Graefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde, 2. Aufl. 1903.

  • Locke: Ann. Surg.80 (1924).

  • May: Klin. Mbl. Augenheilk.88, 184 (1932).

    Google Scholar 

  • Merkel: Anatomie, inv. Oraefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde, Bd. 1, Teil 1,1874.

  • S. v. Nagy: Inaug.-Diss. Tübingen 1919.

  • Perthes: Verh. dtsch. Ges. Chir.1920.

  • C. H. Sattler: inv. Oraefe-Saemisch, Handbuch der gesamten Augenheilkunde, 2. Aufl., 9. Bd., 1. Abt., 5. 243.

  • Schweinitz u.Holloway: Pulsierender Exophthalmus. Philadelphia u. London 1908.

  • E. Seidel: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, 5. Abt., 6. Teil. 1927.

  • Siegrist: Graefes Arch.50 (1900).

  • Stern: Chirurg1932, 1.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Loos, F., Irsigler, F.J. Zur Klinik und Behandlung des pulsierenden Exophthalmus. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 236, 318–328 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02793906

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02793906

Navigation