Skip to main content
Log in

Die Beeinflussung der experimentellen Fettembolie durch Arzneimittel

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird die Einwirkung einer Reihe von Medikamenten auf die experimentelle Fettembolie beim Kaninchen durch laufende Bestimmung der PetrolÄtherfraktion des Blutes nachBang geprüft: Kardiazol, Sympatol, Coramin, Coffein, Adrenalin, Ephedrin, Hypophysin, Thyroxin, Morphium, Lobelin.

  2. 2.

    Gruppe 1 (Kardiazol, Lobelin, Thyroxin) ruft nach 10 Minuten eine starke Erhöhung des Blutfettspiegels hervor, der nach 1–3 Stunden eine starke Senkung folgt.

  3. 2.

    Gruppe 2 (Coffein, Coramin, Morphium, Sympatol) bewirkt einen stetigen, bis 3 Stunden nach der Injektion des Medikamentes zu verfolgenden Abfall des Blutfettspiegels.

  4. 4.

    Gruppe 3 (Hypophysin, Adrenalin, Ephedrin) beeinflu\t in nur geringem Grade und nicht eindeutig den Blutfettspiegel.

  5. 5.

    Zwei gleichzeitig gegebene Medikamente der Gruppe 1 heben sich in ihrer Wirkung auf. Der Blutfettspiegel bleibt unverÄndert.

  6. 6.

    Ebenfalls bleibt der Blutfettspiegel unverÄndert bei gleichzeitiger Injektion je eines Medikamentes der Gruppe 1 und der Gruppe 2.

  7. 7.

    Die Schwankungen des Blutfettspiegels werden dadurch hervorgerufen, da\ unter der Einwirkung des Medikamentes die Capillarfilter der gro\en parenchymatösen Organe, besonders aber die der Lungen in wechselnder Weise das embolisierte Fett aus der freien Blutbahn abfangen oder wieder an diese abgeben. Es ist möglich, da\ ein Teil des körpereigenen kreisenden Blutfettes nach Änderung des Emulsionsgrades an diesen VorgÄngen teil hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • Alpern u.Collazo: Z. exper. Med.35, 288 (1923).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Bang: Biochem. Z.91, 90,111, 235 (1918).

    Google Scholar 

  • Bornstein u.Müller: ebenda,126, 64 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  • Edelmann: Z. exper. Med.30, 221 (1922).

    Article  Google Scholar 

  • B. Fischer: Berl. klin. Wschr.1921, 869.

  • R. Flick u.E. Traum: Dtsch. Z. Chir.222, 274 (1930).

    Google Scholar 

  • Tamenori Joshimasu: ref. Z.org. Chir.38, 37 (1927).

    Google Scholar 

  • H. Killian: Dtsch. Z. Chir.231, 97 (1931); Z.org. Chir.54, 536.

    Google Scholar 

  • F. Landois: Erg. Chir.16, 99 (1923).

    Google Scholar 

  • Nather u.Susani: ref. Zbl. Chir.1927, 1176.

  • Payr:-Münch. med. Wschr.1898, 885; Z. orthop. Chir.7, 338 (1900).

    Google Scholar 

  • Raab: Z. exper. Med.49, 179 (1926.)

    Article  Google Scholar 

  • W. Reuter: Prankf. Z. Path.17, 205 (1915).

    Google Scholar 

  • Ribbert: Dtsch. med. Wschr.1900, 419.

  • H. v. Seemen: Dtsch. Z. Chir.230, H. 1/2 (1931).

  • H. G. Zwerg: Bruns’ Beitr.141, 268.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Vogel, W. Die Beeinflussung der experimentellen Fettembolie durch Arzneimittel. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 236, 269–280 (1932). https://doi.org/10.1007/BF02793902

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02793902

Navigation