Skip to main content

Advertisement

Log in

Untersuchungen über die Entstehung knöcherner Ankylosen

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Entstehung einer knöchernen Ankylose bei vorerst noch erhaltenem Gelenkknorpel geschieht am hÄufigsten auf dem Wege der enchondralen Verknöcherung. Als Knochenbildner wirken dabei entweder Osteoplasten, bzw. deren Vorstufen; diese können aus Knochenmarkzellen oder GefÄ\wandzellen entstehen. Voraussetzung für die knöcherne Vereinigung der auf diese Weise umgewandelten knorpeligen GelenkflÄchen ist das Schwinden des den Gelenkspalt ausfüllenden fibrösen Bindegewebes, welches entweder durch Druck zugrunde geht oder in selteneren FÄllen zu Faserknorpel sich umwandelt.

  2. 2.

    Neben dieser Verknöcherungsart gibt es eine unmittelbare Umwandlung faserknorpeliger Reste des ursprünglichen Gelenkknorpels in Knochen.

  3. 3.

    Bei vollstÄndiger Zerstörung des Gelenkknorpels geht die Knochenbildung in einem von den eröffneten MarkrÄumen aus in den Gelenkspalt einwachsenden Keimgewebe vor sich.

  4. 4.

    Eine Knochenneubildung in dem von der Gelenkkapsel herstammenden Bindegewebe einer fibrösen Ankylose konnte nicht beobachtet werden. Die Möglichkeit einer Umwandlung dieses Gewebes synovialer Herkunft in Faserknorpel konnte gezeigt werden : die denkbare weitere Umwandlung dieses Faserknorpels in Knochen konnten wir nicht beobachten.

  5. 5.

    Die Annahme, da\ GefÄ\wandzellen zu knochenbildenden Zellen werden können, wird durch unsere Befunde weiter gestützt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • Axhausen:47. Vers. Dtsch. Ges. Chir.

  • Bier: Arch. klin. Chir.148, 154.

  • Borst: Pathologische Histologie. Leipzig 1922.

  • Brogsitter: Histopathologie der Gelenkgicht. Leipzig 1926.

  • Bürkle-de la Camp: Dtsch. Z. Chir.203/04 (1927);217 (1929).

  • Debrunner: Schweiz, med. Wschr.1925, 692.

  • J. A. Freiberg: J. Labor, a. clin. Med.15 (1930).

  • E. Freund: Virchows Arch.277 (1930); Arch, orthop. Chir.28 (1930).

  • Hoffheinz: Arch. klin. Chir.164 (1931).

  • Hueck: Arch, orthop. Chir.29, 128 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • C. Hueter: Klinik der Gelenkkrankheiten, 2. Aufl. 1876.

  • Klinge: Verh. dtsch. path. Ges.24 (1929).

  • H. Koch: Dtsch. Z. Chir.201 (1927).

  • König: Arch. klin. Chir.124, 1 (1923).

    Google Scholar 

  • Keller: ref. Z.org. Chir.52, 77 (1930).

    Google Scholar 

  • v. Kre\: Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.41 (1929).

  • Kroh: Arch. klin. Chir.155 (1929).

  • E. Lexer: Dtsch. Z. Chir.162 (1921);217 (1929).

  • W. Latten: ebenda205 (1927); Arch. klin. Chir.163, 427 (1931).

  • F. Mayer: Mschr. Unfallheilk.37 (1930).

  • Moulonguet: Presse méd.1930, 453.

  • W. Müller: Z. orthop. Chir.44; Bruns’ Beitr.132; Biologie der Gelenke. Leipzig 1929. (Ausführliches Schrifttum).

  • Natzler: Acta chir. scand. (Stockh.)67 (1930); Verh. dtsch. orthop. Ges.1930.

  • Ohta: ref. Z.org. Chir.43, 183.

  • Pommer: Virchows Arch.263 (1927).

  • Preisler: Zbl. Chir.1908, 993.

  • Risak: Dtsch. Z. Chir.211 (1928).

  • Scaglietti: Z. orthop. Chir.52, 577 (1930).

    Google Scholar 

  • A. Schmidt: Bruns’ Beitr.132, 538 (1924); Dtsch. Z. Chir.205 (1927).

    Google Scholar 

  • O. Schulz: ref. Z.org. Chir.51, 271.

  • W. Schulze: Dtsch. Z. Chir.217 (1929).

  • v. Seemen: ebenda217 (1929); Zbl. Chir.1928, 113.

  • v. Stubenrauch: Münch. med. Wschr.1924, H. 27/28.

  • Tschmarke: Arch. klin. Chir.156,159,164.

  • Voltz: Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.16 (1906).

  • Waldenström: Acta chir. scand. (Stockh.)67 (1930).

  • H. Walter: Arch, orthop. Chir.29 (1931).

  • Weil: ebenda28 (1930).

  • K. Werwath: ref. Z.org. Chir.43, 64.

  • Wilhelm: Dtsch. Z. Chir.203/204 (1927).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Siegel, L., Zschau, H. Untersuchungen über die Entstehung knöcherner Ankylosen. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 239, 205–228 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02792701

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02792701

Navigation