Skip to main content

Advertisement

Log in

Emphysem bei fractur des felsenbeins (pars mastoidea) und rindenverletzung

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Des tumeurs emphysémateuses du crâne. Journ. de méd. de Bordeaux. Oct.–Déc. 1858.

  2. Emphysem in der rechten Temporalgegend aus Prof. v. Ballassa’s Klinik, mitgetheilt von F. Pisztory. Wiener Zeitschrift. IX. 7. 1853. Ref. in Schmidt’s Jahrbücher. 1854. Bd. 81. S. 231.

  3. Ueber emphysematöse Geschwülste am SchÄdel. Diss. inaug. Würzburg 1871. Der Autor wird bald Schmitt, bald Schmidt citirt. Das Original lag mir nicht vor.

  4. Pneumatocele cranii, supramastoidea, chronische Luftgeschwulst von enormer Grösse durch spontane Dehiscenz der Zellen des Processus mastoideus entstanden. Diese Zeitschrift. 1873. Bd. III. S. 381–401.

  5. Ueber spontane Dehiscenz des Tegmen tympani. Sitzungsberichte der kais. Akademie. 1858. XXX. Nr. 16. Vgl. Lehrbuch der Anatomie. 1875. 13. Aufl. Variante 7 zu § 101.

  6. Ueber das Vorkommen von Löchern an der Knochenwand der Trommelhöhle beim Menschen. Ref. in Schmidt’s Jahrb. 1859. Bd. 104. S. 153.

  7. Dehiscenz der Warzenzellen in: Kleine BeitrÄge zur normalen und pathologischen Anatomie des Gehörorgans. Archiv für Ohrenheilkunde. 1878. Bd. XIII. S. 189. Ein weiterer Fall ebenda. Bd. XVIII. 1882.

References

  1. Zur Kenntniss der sogenannten Dehiscenz des Tegmen tympani. Archiv für Ohrenheilkunde. 1879. Bd. XIV. S. 15–35.

  2. Beitrag zur normalen und pathologischen Anatomie des SchlÄfenbeins mit besonderer Rücksicht auf das kindliche SchlÄfenbein. Archiv für Ohrenheilkunde. 1880. Bd. XV. S. 238–270 (spec. S. 246–257).

  3. Vgl. Urbantschitsch, Lehrbuch der Ohrenheilkunde. 1881 S. 15, Politzer, Ebenda. 1878. S. 63 (in der zweiten Auflage von 1887 nicht enthalten), Schwartze, Die chirurgischen Krankheiten des Ohres. 1885. S. 307, Tröltsch, Anatomie des Ohres. 1860. S. 52.

  4. Am ausführlichsten bei Heinecke, Chirurgische Krankheiten des Kopfes. Pitha-Billroth III, 1. S. 11–15.

  5. l. c. p. 307 und Pathologische Anatomie des Ohres. S. 109 in Klebs, Handbuch der pathol. Anatomie. 1878. II. 2.

  6. Die Lehre von den Kopfverletzungen. 1880. S. 244.

  7. Pneumatocèle traumatique consécutive à une fracture du rocher au niveau de la caisse du tympan. Union méd. 1852 (Ref. in Canstatt’s Jahresb. 1852. Bd. 3. S. 160), 1863. S. 98 (Ref. ibid. 1864. Bd. 4. S. 332) und 1867. S. 351 (Ref. Virchow-Hirsch. 1867. II. S. 442). Wernher, l. c. S. 392. Beobacht. 8. Heinecke, l. c. S. 12. Beobacht. 6. Urbantschitsch giebt l. c. S. 16 speciell an, dass die Geschwulst auftrat, “wÄhrend der Patient das Valsalva’sche Verfahren vornahm”, doch ist davon weder in den als Quelle angezogenen Canstatt’schen Jahresberichten von 1852 noch in den übrigen oben angeführten Referaten etwas erwÄhnt.

Reference

  1. Die Localisation der Hirnerkrankungen. Deutsche Ausgabe. 1880. S. 68. ff.

References

  1. Ref. der Sitzung vom 9. November 1887 in Deutsch. med. Wochenschrift. 1887. Nr. 46. S. 1007.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag, gehalten in der Gesellschaft praktischer Aerzte zu Riga am 7. Febr. 1888. — Meinem ehemaligen Chef, Herrn Dr. Jansen, in dessen Abwesenheit ich Gelegenheit hatte, die Kranke zu beobachten, statte ich hiermit meinen verbindlichsten Dank ab für die Liebenswürdigkeit, mit welcher er mir das Material zur Veröffentlichung überlassen hat.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voss Emphysem bei fractur des felsenbeins (pars mastoidea) und rindenverletzung. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 28, 231–237 (1888). https://doi.org/10.1007/BF02792182

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02792182

Navigation