Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Schußverletzungen im Frieden

122 Fälle von Schussverletzungen aus der Berner chirurgischen Klinik. 1872–1904

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Dr. Theodor Kocher, Zur Lehre von den Schußwunden durch Kleinkalibergeschosse. Bibliotheca medica Abteil. E.

  2. Dr. A. Köhler, 1889, Zur Casuistik der Schußverletzungen im Frieden.

  3. Seggel, Zur Casuistik der Schußverletzungen des Schädels. Annalen der städt. allgem. Krankenhäuser in München, 1895.

  4. Dr. Ferd. von Kliegl, Casuist. Mitteilungen.

  5. Dr. Fr. Brunner, Ein Fall von Schußverletzung durch das neue schweiz. Ordonnanzgewehr, Mod. 1889. Korr.-Blatt f. Schweiz. Ärzte 1894, Nr. 7.

  6. Rostowzew, M. J., Zur Frage über die Schußwunden des Magens und ihre Behandlung, 1897.

  7. Freund, Ein forensisch und chirurgisch interessanter Fall von Schußverletzung, 1897.

  8. C. N. Senn, Recent experiences in military surgery after the battle of Santiago, 1898.

  9. Dr. Wiemuth, Stabsarzt, Die Behandlung der Schußverletzungen. Arch. f. klin. Chirurgie, Bd. 60, 1900.

  10. F. Treves, The wounded in the present war, 1900.

  11. Ringel, Erfahrungen über Schußverletzungen im südafrikanischen Kriege. XXV. Chir.-Kongreß.

  12. H. Mohr, Schußverletzungen durch kleinkalibrige Gewehre speziell nach den Erfahrungen der letzten Feldzüge, 1901.

  13. E. Sthamer, Erfahrungen aus dem Burenkriege über Schußverletzungen, 1901.

  14. Dr. med. Paul Klemm, Zur Frage der Schußverletzung des Darmtraktus. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Bd. XXXIII. XII.

  15. Dieut, G. T., Surgical notes from the military hospitals in South Africa, 1900.

  16. Bystrow, W. F., Über die Schußverletzungen der spongiösen Teile der langen Extremitätenknochen, 1894.

  17. Dr. Arnim Müller, mitgeteilt von Prof. Tavel. Experimentelle Untersuchungen über die Infektion von Kaninchen durch Geschosse. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Bd. 47, Nr. VIII.

  18. Koller, Dr. Frieder. Hartmann, Experimentelle Untersuchungen über die Therapie infizierter Schußwunden. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Bd. 47, Nr. IX.

  19. Dr. Conrad Brunner, Über Infektion der Schußwunden durch mitgerissene Kleiderfetzen. Latenz der Keime oder Neuinfektion. Korresp.-Blatt für Schweizer Ärzte 1896, Nr. 5-7.

  20. Dr. Schwarzenbach, Inauguraldissertation. Bern 1897.

  21. Dr. Justyn Karlinski, Zur Frage der Infektion von Schußwunden durch mitgerissene Kleiderfetzen. Zentralblatt für Bakteriol. Bd. XXII. 1897.

  22. Dr. Kayser, Experimentelle Studien über Schußinfektion. Bruns Beiträge, Bd. 26, XII.

  23. Dr. H. Grätzer, Über Späteiterungen nach Schußverletzungen. Bruns Beiträge, Bd. 24, XV.

  24. Tavel, E., Recherches experimentales sur l'infection et la désinfection des plaies par armes à feu. Revue de chirurgie, Vol. XX.

  25. Probst, Théophile, Recherches sur l'infection des plaies par armes à feu. Thèse inaugurale. Berne 1896.

  26. Henne, Walter, Die Schußverletzungen durch die schweizerischen Militärgewehre. Inauguraldissertation. Aarau 1900.

  27. Dr. A. Koehler, Zur Casuistik der Schußverletzungen im Frieden, 1889.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

(Mit 19 Kurven.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Halter, J. Die Schußverletzungen im Frieden. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 81, 169–287 (1906). https://doi.org/10.1007/BF02791191

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02791191

Navigation