Skip to main content
Log in

Die Kennzeichnung der Isomeren Piperinsäuren Mittels Mikrochemischer Methodik

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Mikrochemie

Zusammenfassung

Mit Hilfe mikrochemischer Verfahren ließen sich die drei Isomeren: Piperin-, Isopiperin- und Isochavicinsäure sowie einige Abkömmlinge derselben eindeutig kennzeichnen.

Die mikrochemische Methodik gestattete es, diesen Nachweis trotz Einsatzes verschwindend geringer Substanzmengen mit einer durch andere Verfahren kaum erreichbaren Sicherheit zu führen. Damit erscheint über die besondere Zielsetzung der Untersuchung hinaus ein neuerlicher Beleg für den Wert qualitativer Mikromethoden auch bei der Arbeit des präparativ und an der Konstitutionsaufklärung von Naturstoffen arbeitenden Organikers erbracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. H. Lohaus u.H. Gall, A.517, 278 (1935).

    Google Scholar 

  2. Mikroskopische Methoden in der Mikrochemie, E. Haim, Wien u. Leipzig 1936.

  3. Mikrochemie,9, 38 (1931).

  4. Der Apparat wurde uns in liebenswürdiger Weise von Herrn Dr.H. Kaiser, Dozent an der T. H. Stuttgart und Direktor der Städt. Katharinenhospitalapotheke zur Verfügung gestellt, wofür wir auch an dieser Stelle unseren verbindlichsten Dank zum Ausdruck bringen möchten.

  5. Jahrbuch f. wiss. Botanik,68, 607 (1928).

    Google Scholar 

  6. Die cis-cis-Form, die Chavicinsäure, welche bisher nur aus Pfeffer dargestellt werden kann, stand uns leider nicht zur Verfügung.

  7. Österr. Botan. Zeitschr.78, 257 (1929).

    Google Scholar 

  8. H. Lohaus, A.525, 312 (1936).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lohaus, H., Steiner, M. Die Kennzeichnung der Isomeren Piperinsäuren Mittels Mikrochemischer Methodik. Mikrochemie 21, 159–166 (1937). https://doi.org/10.1007/BF02740271

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02740271

Navigation