Skip to main content
Log in

Zum Schutz des Lebensraumes: Die Aufforstungen am Vinschgauer Sonnenberg

Habitat protection: Afforestation of the Sonnenberg, Vinschgau

  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt vereinigt mit Tharandter forstliches Jahrbuch Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Vinschgauer Sonnenberg ist aufgrund seiner geologischen und klimatischen Sondersituation ein seltenes und wertvolles Biotop in floristischer und faunistischer Hinsicht. Intensive Beweidung und Brandrodung haben zu einer äußerst dürftigen Waldausstattung und zu einem schlechten Waldzustand geführt. Bei jedem starken Regen wurden die am Hangfuß liegenden Ortschaften und Kulturgründe ernsthaft bedroht oder in Mitleidenschaft gezogen. Aus diesem Grund ging man bereits am Ende des vorigen Jahrhunderts daran, die sogenannten “Vinschger Leiten” aufzuforsten. Diesen ersten, auf Privatinitiative beruhenden Eingriffe folgten weitere Aufforstungsarbeiten in der zweiten und vierten Dekade dieses Jahrhunderts. Die angespannte Arbeitsmarktsituation in den Nachkriegsjahren und das unnachgiebige Drängen des damaligen Forstdirektors Dr. Ing. FranzDeutsch waren die Anlässe, in den Jahren 1951 bis 1965 ein großangelegtes Aufforstungsprogramm mit einer Gesamtfläche von 1700 ha in Angriff zu nehmen. Insgesamt wurden bei diesem Aufforstungsprojekt knapp 6.000.000 Pflanzen ausgebracht. Ein großes Problem stellte dabei die Pflanzenbeschaffung dar. Dabei war die Schwarzföhre am leichtesten in so großen Mengen verfügbar. Auf diese Weise entstanden etwa 800 ha Schwarzföhrenforste am Vinschgauer Sonnenberg. Die angestrebte Wirkung, nämlich Siedlungen und Kulturgründe vor den periodischen Hochwässern zu schützen, konnte damit erreicht werden. Nicht oder unzureichend gesichert sind die Naturschutz- und Erholungsfunktionen. Es kann ein eklatanter Rückgang der Steppenvegetation unter den sich schließenden Schwarzföhrenbeständen beobachtet werden. Die mächtige Rohhumusschicht verhindert jegliche Verjügung von vielen Gräsern und Kräutern. Auch Pflanzen- und Tiersippen haben ihren Lebensraum verloren. Forstschädlinge, vor allem der Kiefernprozessionsspinner, treten häufig auf.

Seit 1986 läuft ein 20jähriges EU mitfinanziertes Sonderprogramm. Eines der Ziele dieses Sonderprogramms ist die Umwandlung dieser Schwarzföhrenforste. Ausgehend von der Erforschung der potentiellen natürlichen Vegetation sollen stabile, standortgerechte, autochthone Artbestände entstehen, die langfristig die Schutz- und alle anderen Nebenwirkungen umfassend, garantieren.

Umfassende vegetations- und bodenkundliche Untersuchungen sowie eine verfeinerte Standortkartierung sind dabei Voraussetzung. Ebenso werden vergleichende, autökologische Untersuchungen der Schwarz- und Rotföhre durchgeführt (Pinus nigra undPinus sylvestris), um festzustellen, inwiefern standortgemäße, lokale Baumarten überhaupt für diese degradierten Standorte tauglich sind. Ebenso muß bei der Umsetzung dieses Projektes autochthones Saatgut beschafft und dessen Anzucht gewährleistet werden.

Nach Umsetzung dieses Konzeptes—es wird sicherlich mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmendürften die “Vinschagauer Leiten” über die ohnehin beschränkte Nutzwirkung hinaus in landeskultureller Hinsicht mehr als bisher zu bieten haben.

Summary

On account of special geological and climatic conditions mount Sonnenberg in the Vinschgau represents a rare and valuable biotope from a floristic and faunistic point of view. Intense grazing and clearing by fire were the cause for the extremely poor stand structure and bad condition of the forest. Everh downpour seriously threatened or damaged the settlements and agricultural areas situated at the foot of the slope. Efforts were therefore made, as early as the late 19th century, to afforest the socalled “Vinschger Leiten”. there was a follow-up of this private initiative with further afforestations in the second and fourth decade of this century. The desperate labour market situation in post-war years and the insistence of the then Forest District Director Dr. Ing.Franz Deutsch occasioned a large-scale afforestation program to be carried out in the period 1951 to 1965, with a total area of 1,700 hectares. A total of almost 6.000,000 seedlings were planted in the course of the project. The procurement of plants was a great problem, with Austrian black pine proving the most readily available species at the time in the bulk amounts required. In this manner 800 hectares of Austrian black pine forest were established on the Vinschgau Sonnenberg. This had the desired effect, namely to protect settlements and agricultural fields from periodic flooding, whereas nature conservation and recreational objectives were not or only unsatifactorily achieved. A massive decline in steppe vegetation underneath the closing black pine stands is being observed. The mighty raw humus layer prevents the regeneration of a great number of grasses and herbs. Moreover, plant and animal species have lost their habitat. Forest pests, in particular the pine processionary caterpillar (thaumetopoea pinivora)occur frequently.

Since 1986 a special 20-year program, co-financed by the EC, has been under way. One of its objectives is the replacement of these black pine forest stands. Based on investigations of the potential natural vegetation stable, autochtonous stands suitable to existing site conditions are to be established which, in the long run, will guarantee the required protective effect and other benefits.

Comprehensive investigations of vegetation and soil conditions as well as detailed site mapping are the prerequisites to achieve this goal. At the same time comparative auto-ecological studies of black pine and common pine (Pinus nigra andPinus sylvestris) will be conducted to determine to what extent site-suited, local tree species can actually be used on these degraded sites. Also, the success of the project depends on a steady supply of autochtonous seeds and adequate propagation.

With the completion of this project—expected to take several decades—the “Vinschgauer Leiten” should be able, over and above the somewhat limited protection effect, to provide greater environmental and recreational benefits than it does to-day.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Braun-Blanquet, J., 1964: Pflanzensoziologie. Grundzüge der Vegetationskunde. 3. Auf. Wien, New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Braun-Blanquet J., 1961: Die inneralpine Trockenvegetation. Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

  • Deutsch, F., 1959: Aufforstung auf wasserarmen Gebirgsstandorten im Vinschgau. Allgemeine Forstzeitschrift14, 206–209.

    Google Scholar 

  • Dierschke, H., 1994: Pflanzensoziologie: Grundlagen und Methoden. Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Florineth, F., 1974: Vegetation und Boden im Steppengebiet des oberen Vinschgaues (Südtirol: Italien). Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck61, 43–70.

    Google Scholar 

  • Hellrigl, K., 1980: Die Forstschädlinge und Waldkrankheiten von Südtirol. Bd. 1: 211–217. Interne Berichte (1980), Landesforstinspektorat Bozen.

  • Hellrigl, K., 1995: Der Kiefernprozessionsspinner (Thaumetopoea pityocampa Den. & Schiff.) in Südtirol, Schriftenreihe für wissenschaftliche Studien des Forstwirtschaftsinspektorates Bozen. Nr. 1, in Druck.

  • Hellrigl, K., 1984–1993: Waldschäden durch Insektenbefall. In: “Wie gesund sind unsere Wälder?— Waldzustandsberichte in Südtirol”. Nr. 8 (1990): 16–18; Nr. 9 (1991): 21–22, Landesforstinspektorat Bozen.

  • Kerner v. Marilaun, A., 1868: Der Wald und die Alpenwirtschaft in Österreich und Tirol; Österreichische Revue.

  • Kowarik, J., 1987: Kritische Anmerkungen zum theoretischen Konzept der potentiellen natürlichen Vegetation mit Anregungen zu einer zeitgemäßen Modifikation. Tuexenia7, 53–67.

    Google Scholar 

  • Krissl, W., Müller, F., 1990: Begründung von Mischbeständen. Waldbau-Merkblätter. Institut für Waldbau. Forstliche Bundesversuchsanstalt Wien.

  • Lyr/Fiedler/Tranquillini, 1992 Physiologie und Ökologie der Gehölze. Jena, Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

  • Pircher, H., 1966: Relazione riassuntiva “Rimboschimenti Val Venosta 1951–1965”. Forstinspektorat Schlanders.

  • Plank, J., 1995: Chronik der Wildbachschäden in Österreich bis zum Jahre 1891 und umfassende Dokumentation anhand von zwei Beispielen (Enterbach/Inzing, Niedernsiller Mühlbach). Diplomarbeit am Institut für Wildbach- und Lawinenschutz. Wien: Universität für Bodenkultur.

    Google Scholar 

  • Schwabe, A., Kratochwil, A., 1994: Gelten die biozönotischen Grundprinzipien auch für die Landschaftsökologische Ebene? Standortskomplexe inneralpiner Trockengebiete als Fallbeispiele. Phytocoenologia24, 1–22.

    Article  Google Scholar 

  • Seibert, P.;Conrad-BraunER, M., 1995: Konzept, Kartierung und Anwendung der potentiellen natürlichen Vegetation mit dem Beispiel der PNV-Karte des unteren Inntales. Tuexenia15, 25–43.

    Google Scholar 

  • Staffler, R., 1927: Die Hofnamen im Landgericht Schlanders (Vinschgau), Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, Seite 105 (Schlernschriften Nr. 13).

  • Strimmer, A., 1974: Die Steppenvegetation des mittleren Vinschgaues (Südtirol: Italien). Ber. nat.-med. Ver. Innsbruck61 7–42.

    Google Scholar 

  • Sumereder, K., 1959: Die Wiederaufforstung des Vinschgauer Leitengebietes. Innsbruck: Diss. Leopold-Franzens-Universität.

  • Trautmann, W., 1966: Erläuterungen zur Karte der potentiellen natürlichen Vegetation der Bundesrepublik Deutschland 1: 200.000. Blatt 85 Minden. Schr.Reihe Vegetations-kde. 1 138 S. Bad Godesberg.

  • Tüxen, R., 1956: Die heutige potentielle natürliche Vegetation als Gegenstand der Vegetationkartierung. Angew. Pflanzensoz.13, 4–42.

    Google Scholar 

  • Wilhalm, Th.; Hellrigl, S.; Kusstatscher, K., 1995: Standortkundlich-ökologische Kartierung der Kortscher Leiten unter besonderer Berücksichtigung der Schwarzföhrenaufforstungen. Unveröffentlicht.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Feichter, A., Staffler, H. Zum Schutz des Lebensraumes: Die Aufforstungen am Vinschgauer Sonnenberg. Forstw Cbl 115, 246–255 (1996). https://doi.org/10.1007/BF02738605

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02738605

Navigation