Skip to main content
Log in

Der Einfluß von Bestandeskenngrößen, Topographie, Standort und Witterung auf die Entwicklung des Kronenzustandes im Bereich des Forstamtes Rothenbuch

The influence of stand characteristics, topography, site and weather on tree health in the forest district Rothenbuch

  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt vereinigt mit Tharandter forstliches Jahrbuch Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In vorliegenden Beitrag werden mit verschiedenen regressionsanalytischen Methoden die Daten einer visuellen Waldzustandsansprache ausgewertet, die seit 1983 im Bereich des Forstamtes Rothenbuch (Spessart) durchgeführt wird. Die betrachteten Einflußgrößen (Regressoren) sind Kenndaten des Bestandes, der Topographie, des Standortes und der Witterung, sowie der letztjährige Wert des Belaubungs- bzw. Benadelungszustand (“Vorjahreswert”).

Getrennt für fünf Baumarten werden Listen von Regressoren ermittelt, welche den Belaubungsgrad in signifikanter Weise zu bestimmen in der Lage sind. Dominant in diesen Listen ist erwartungsgemäß der Regressor Vorjahreswert mit einem Erklärungsbeitrag von (maximal) 61 bis 75%. Ferner spielen Bestandes-, Standorts- und Witterungsgrößen eine wichtige Rolle. Für Buche, Eiche und Fichte ergibt sich ein hochsignifikanter Einfluß des Bestandesalters, mit geringen Schäden in Jungbeständen (Alter <50 Jahre), mit hohen Schäden in alten Beständen (>100 Jahre) bei Buche und Fichte und mit hohen Schäden in mittelalten Beständen (50–100 Jahre) bei Eiche. Deutlich signifikant sind bei Buche auch die zunehmenden Blattverluste in aufgelichteten Beständen und nach starker Fruktifikation. Ungüngstige Bodenverhältnisse, wie mächtige Humusauflagen, niedriger pH-Wert etc. führen in der Tendenz zu schlechteren Belaubungsbzw. Benadelungsverhältnissen, wobei die einzelnen Baumarten hier jedoch nicht einheitlich reagieren. Vor allem nach Trockenjahren ist mit höheren Entlaubungsgraden zu rechnen, wobei eine hohe Transpirations-belastung durch trocken-heißes Klima bedeutsamer ist als bodenbürtige Wasserknappheit. Von untergeordneter Bedeutung ist die Topographie, wo sich höhere Schäden mit steigender Höhe NN (bei Eiche und Lärche) und flacherem Hang (bei Eiche und Kiefer) abzeichnen. Insgesamt aber erklären die bestandes-, topographie-, standorts- und klimabezogenen Regressoren-zusätzlich zum Regressor Vorjahreswert- nur etwa 4 bis 12% des Belaubungszustandes, je nach Baumart.

Summary

This article tries to evaluate, by different regression models, the data of a visual forest health inventory, which has been carried out since 1983 in the forest district Rothenbuch (Spessart). As explanatory variables (regressors) characteristics of stand, topography, site and weather were considered, as well as the state of tree health of the previous year (“last year value”).

Separately for five tree species, sets of regressors are established which are able to determine the degree of defoliation in a significant manner. Within these lists the regressor “last year value” is dominant, explaining (maximum) 61–75% of this year's defoliation. Further, variables related to stand, site and weather play an important role. For beech, oak and spruce there is a highly significant influence of age, with lower damage in younger stands (<50 years old), and greater damage in old stands (>100 years old) for beech and spruce and with high damage in middle aged stands (50–100 years old) for oak. For beech in thinner stands too and after fructification significant higher defoliation can be observed. Unfavourable soil conditions such as thick humus layer, low pH etc. in tendency lead to higher defoliation, but here the tree species do not behave uniformly. with respect to weather, after dry years one has to expect higher tree damage with high transpiration stress due the to dry and hot atmosphere having a greater impact than water deficit in the soil. Topography is of minor importance and indicates higher defoliation at higher elevation (for oak and larch) and less steep slopes (for oak and spruce). In total the regressors related to stand, topography, site and climate explain in addition to the regressor “last year value” only about 4 to 12% of defoliation, depending on tree species.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • AG Bodenkunde, 1982: Bodenkundliche Kartieranleitung. 3. Aufl. Stuttgart: Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Amann, G., 1980: Bäume und Sträucher des Waldes. 13. Aufl. Melsungen: J. Neumann-Neudamm.

    Google Scholar 

  • Blüthgen, J., 1964: Allgemeine Klimageographie Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • BML, 1994: Waldzustandsbericht der Bundesregierung 1994. Bundesministerium f. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Bonn.

  • Burschel, P.;Huss, J., 1987: Grundriß des Waldbaus. Pareys Studientexte 49. Hamburg, Berlin: Paul Parey.

    Google Scholar 

  • Flückiger, W.;Braun, S., 1989: Waldschadensbericht—Untersuchungen in Buchenbeobachtungsflächen 1984–1988. Eigenverlag Institut f. Angewandte Pflanzenbiologie, CH-Schönenbuch.

    Google Scholar 

  • Flückiger, W.;Braun, S., 1994: Waldschadensbericht—Untersuchungen in Buchenbeobachtungsflächen 1984–1993. Eigenverlag Institut f. Angewandte Pflanzenbiologie, CH-Schönenbuch.

    Google Scholar 

  • Göttlein, A., 1992: pH-Änderungen der Böden im Bereich des Forstamtes Rothenbuch seit 1982. Forstw. Cbl.111, 169–178.

    Article  Google Scholar 

  • Göttlein, A., 1994: Qualitätsmerkmale von Furniereichen—Standortsabhängigkeit und Einfluß auf den Versteigerungserlös. Holz-Zentralblatt120, Nr. 18, 309–312.

    Google Scholar 

  • Göttlein, A.;Pruscha, H., 1992: Ordinal time series models with application to forest damage data. In: Lecture Notes in Statistics 78. New York: Springer, pp. 113–118.

    Google Scholar 

  • Hahn, K., 1990: Korrosion der Nadeloberfläche durch Schwefelsäureeinwirkung in direktem Sonnenlicht. AFZ 90/30–31, 781–785.

    Google Scholar 

  • Hartung, J.;Elpelt, B.;Klösener, K. H., 1984: Statistik. 2. Aufl. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Haude, W., 1952: Verdunstungsmenge und Evaporationskraft eines Klimas. Ber. Dt. Wetterdienst US-Zone Nr. 42, 25–229.

    Google Scholar 

  • Horn, R.;Zech, W.;Hantschel, R.;Kaupenjohann, M.;Schneider, B. U., 1987: Zusammenhänge zwischen Bodeneigenschaften und Waldschäden. AFZ 87/12, 300–302.

    Google Scholar 

  • Johnston, A., 1976: Econometric Methods. 2nd ed. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Koch, W.;Maier-Maercker, U., 1992: Die Bedeutung des Wasserhaushaltes für die Beurteilung von Waldschäden. AFZ8, 394–400.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, K.;Bittersohl, J., 1986: Stoffauswaschung aus Fichtenkronen (Picea abies [L.] Karst.) durch saure Beregnung Forstw. Cbl.105, 357–363.

    Article  Google Scholar 

  • Kublin, E., 1987: Statistische Auswertungsmodelle für Waldschadensinventuren—Methodische Überlegungen. Forstw. Cbl.106, 57–68.

    Article  Google Scholar 

  • Larcher, W., 1984: Ökologie der Pflanzen auf physiologischer Grundlage. 4. Aufl. Stuttgart: Ulmer Verlag.

    Google Scholar 

  • LfU, 1984: Lufthygienischer Jahresbericht 1983. Schriftenreihe Bayerisches Landesamt f. Umweltschutz, Heft 60. München: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • LWF, 1993: Waldzustandsbericht 1993. Bayer. Landesanstalt f. Wald u. Forstwirtschaft. Freising.

  • LWF, 1994: Waldzustandsbericht 1994. Bayer. Landesanstalt f. Wald u. Forstwirtschaft. Freising.

  • McCullagh, P., 1980: Regression models for ordinal data (with discussion). J. Roy. Statist. Soc. B42, 109–142.

    Google Scholar 

  • Mettin, C., 1985: Betriebswirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge zwischen Standortskraft und Leistung in Fichtenreinbeständen und Fichten/Buchen-Mischbeständen. AFZ 30/31/32, 803–810.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, G., 1981: Wald, Wachstum u. Umwelt. Bd. 2, 2. Aufl. Frankfurt/Main: Sauerländer's Verlag.

    Google Scholar 

  • Möhring, K., 1989: Wuchsstörungen und Absterben in den Kronen einiger Buchen im Solling. AFZ 5/89, 113–116.

    Google Scholar 

  • NN, 1983: Zum Erkennen von Immissionsschäden an Waldbäumen. Farbbild-Heft. AFZ 51/52, 1–16.

    Google Scholar 

  • Pritscher, E.;Bäumler, A.;Fahrmeir, L., 1995: Marginale Regressionsmodelle für ordinale Waldschadensdaten mit räumlicher Korrelation. Forstw. Cbl.113, 367–378.

    Article  Google Scholar 

  • Röhle, H., 1986: Waldschaden und Zuwachsreaktion—dargestellt am Beispiel geschädigter Fichtenbestände im Nationalpark Bayerischer Wald. Forstw. Cbl.105, 115–122.

    Article  Google Scholar 

  • Rohmeder, E., 1935: Zusammenhänge zwischen Baumklasseneinteilung und Wasserreiserbefall jüngerer Eichenbestände. Forstw. Cbl.57, 205–210.

    Article  Google Scholar 

  • Roloff, A., 1984: Morphologie und Verzweigung von Fagus sylvatica L. (Rotbuche) als Grundlage zur Beurteilung von Triebanomalien und Kronenschäden., Berichte d. Forschungszentrums Waldökosysteme/Waldschäden Bd. 3, 1–27.

    Google Scholar 

  • Schöpfer, W.;Hradezky, J., 1984: Der Indizienbeweis: Luftverschmutzung maßgebliche Ursache der Walderkrankung. Forstw. Cbl.103, 231–248.

    Article  Google Scholar 

  • Schöpfer, W.;Hradezky, J., 1986: Zuwachsrückgang in erkrankten Fichten- und Tannenbeständen—Auswertungsmethoden und Ergebnisse. Forstw. Cbl105, 446–470.

    Article  Google Scholar 

  • Schröder, W.;Fränzle, O.;Vetter, L., 1986: Ist eine synoptische Darstellung von standörtlichen Randbedingungen der Waldschäden möglich? AFZ 86/22, 543–544.

    Google Scholar 

  • Ulrich, B., 1986: Die Rolle der Bodenversauerung beim Waldsterben: Langfristige Konsequenzen und forstliche Möglichkeiten. Forstw. Cbl.105, 421–435.

    Article  Google Scholar 

  • Wenzel, K. F., 1982: Versuch einer Bioindikation von SO2-Ferntransport-Wirkungen durch Nadelanalysen im Spessart. Forstarchiv53, 221–222.

    Google Scholar 

  • Wittmann, O., 1967: Bodenkarte von Bayern, Blatt Nr. 6022 Rothenbuch, Karte+Erläuterungsband. Bayer. Geologisches Landesamt, München.

    Google Scholar 

  • Wittmann, O., 1972: Geologische Karte von Bayern, Blatt Nr. 6022 Rothenbuch, Karte und Erläuterungsband. Bayer. Geologisches Landesamt, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Göttlein, A., Pruscha, H. Der Einfluß von Bestandeskenngrößen, Topographie, Standort und Witterung auf die Entwicklung des Kronenzustandes im Bereich des Forstamtes Rothenbuch. Forstw Cbl 115, 146–162 (1996). https://doi.org/10.1007/BF02738594

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02738594

Navigation