Skip to main content
Log in

Ueber objective Darstellung von Zerstreuungs-Bildern

  • Published:
Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Uebersichtige, welche dieselben Versuche anstellen wollen, die ich a. a. O. für ein kurzsichtiges Auge beschrieben habe, müssen sich die betreffenden Figuren in viel kleineren Dimensionen herstellen, als man sie dort findet. Wenn sie dann die Figuren dem Auge nähern, anstatt sie von demselben zu entfernen, so werden sie die ähnlichen Erscheinungen wie der Kurzsichtige beobachten, nur in umgekehrter Farbenfolge. D.h. an die Stelle des bläulich weissen Fleckes tritt ein gelblich weisser, an die des röthlich braunen Ringes ein bläulich schwarzer u. s. w., kurz immer der complementäre Ton. Diesen Punkt hatte ich in meiner früheren Abhandlung übersehen.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Bezold, W. Ueber objective Darstellung von Zerstreuungs-Bildern. Archiv für Opthalmologie 15, 281–283 (1869). https://doi.org/10.1007/BF02721218

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02721218

Navigation