Skip to main content
Log in

Beschreibung eines Oculars zum Augenspiegel

  • Published:
Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Unter andern habe ich z. B. an Aderhautkranken, welche solche Aderhautepitheldefecte hatten, dass man die Aderhautgefässe deutlich verfolgen konnte, in noch ziemlich kleinen Gefässen derselben die künstliche Pulserscheinung durch Druck, wie wir sie von den Netzhautgefässen kennen, mit dem Ocular beobachten können.

  2. Steht die Lampe auf der rechten Seite des Kranken, so muss die dem Beobachter zugekehrte Ocularlinse vermöge ihrer Schrägstellung durch die Fassung auch allemal nach dieser Seite geneigt sein und umgekehrt; mit anderen Worten: die schiefe Ebene der vorderen Ocularlinse muss ihre Neigung stets nach der Seite haben, auf welcher die Lampe steht.

  3. Die Messung des Querdurchmessers der Centralgefässe und des Opticus an der präparirten Retina, verglichen mit der Messung der Grösse der Bilder durch das Ocular mit Hülfe eines Mikrometers habe ich erst in neuerer Zeit begonnen um die Stärke der Vergrösserungen zu bestimmen.

  4. Das Ocular reicht für einen normalsichtigen Beobachter gerade aus, um die höhern Grade von Hypermetropie durch den längsten Auszug zu erkennen, sowie, ganz verkürzt, diejenigen Myopen noch untersuchen zu können, bei welehen man zur Erzeugung eines deutlichen Netzhautbildes im aufrechten Bilde Concav No. 2., unmittelbar vor deren Auge gestellt, braucht. Nöthigenfalls kann ein sehr kurzsichtiger Beobachter das erste Ocularglas mit No. 21/2 vertauschen.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Coccius, A. Beschreibung eines Oculars zum Augenspiegel. Archiv für Opthalmologie 10, 133–147 (1864). https://doi.org/10.1007/BF02720919

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02720919

Navigation