Skip to main content
Log in

Ueber die Rollung des Auges um die Gesichtslinie

  • Published:
Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beiträge zur Physiologie des Sehorgans. 1854. In einer zweiten, nach anderer Methode angestellten Untersuchung erhielt Meissner Resultate, die ziemlich gut zum Listing’schen Gesetze stimmen. Hierbei aber wurden keine Convergenzstellungen benutzt.

  2. Archiv f. Ophthalmol. Bd. V., Abth. II. p. 127. 1859.

  3. Bei starker Senkung der Blickebene tritt unwillkürlich Convergenz ein, so dass es schwer wird einen Punkt zu fixiren, selbst wenn er um 10 bis 12″ vom Auge entfernt ist. Doppelbilder, welche aus diesem Grunde entstehen, dürfen natürlich nicht mit den oben erwähnten verwechselt werden.

  4. Die Lehre vom binocularen Sehen. Leipzig 1868. § 18.

  5. Helmholtz hat den Versuch zweimal, zuerst in den Heidelberger Jahrbüchern (1865 p. 258) und später in seiner physiol. Optik (p. 476) beschrieben. Nagel meint, der Einwand, den ich erhoben, treffe nur die erste Besehreibung des Versuchs, nicht auch die zweite. Ein Blick jedoch auf die dem Texte der physiol. Optik beigegebenen Fig. 160 lehrt, dass Nagel hier im Irrthume ist.

  6. l. c. Helmholtz hat den Versuch zweimal, zuerst in den Heidelberger Jahrbüchern 1865 S. 131.

  7. Dies. Archiv. XIV. Bd. II. p. 228 u. ff.

  8. Das Sehen mit zwei Augen. Leipzig und Heidelberg. 1861. p. 51.

  9. Die Lehre vom binocularen Sehen. § 14.

  10. Unerklärlich ist mir dagegen, dass mein Auge, wenn ich es stark nach aussen ablenke und daun für grosse Nähe accommodire, eine Rollung erleidet, welche der sonstigen Accommodationsrollung entgegengesetzt ist (l. c. p. 97). Ich weiss indess nicht, ob dies bei Andern auch der Fall ist, und bin auch nicht sicher, ob bei solchen ungewohnten und anstrengenden Stellungen und Accommodationen nicht Abnormitäten der Innervation eintreten; denn es ist bekannt, dass ungeübte und schwierige Bewegungen leicht zu unwillkürlichen Mitbewegungen führen.

  11. Die Lehre vom binocularen Sehen. § 20.

  12. Ausführliches über diese sehr auffällige Scheinbeweguug findet sich a. a. O. § 4.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hering, E. Ueber die Rollung des Auges um die Gesichtslinie. Archiv für Opthalmologie 15, 1–16 (1869). https://doi.org/10.1007/BF02720641

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02720641

Navigation