Skip to main content
Log in

Phidias und Polyklet im agon: Die neueren archäologischen und kunsthistorischen Forschungen zur Rezeption griechischer Bildhauer in der Renaissance

  • Research Report
  • Published:
International Journal of the Classical Tradition Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Classical archiaeology and art history have established different methods when interpreting the interest in Polykleitos, Phidias, Lysippos and other Greek sculptors that emerged in late trecento humanism and art. After the art historian Julius von Schlosser had considered Ghiberti's reception of ancient sculpture as evidence for the rising of artistic individuality in the early Renaissance, the archaeologist Henning Wrede introduced the Greek sculptor as an authority orexemplum for the arts of both sculpture and painting around 1400. Biographical approaches as well as analyses of thetopoi of artistic skill can therefore be traced in recent scholarship. The review concludes that the early Renaissance does not understand the Greek sculptor as a biographical unity, but as atopos of the rediscovered categories of ancienttechne.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. J. von Schlosser, “Über einige, Antiken Ghibertis”,Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 24 (1903) 125–159. Das Relief der Ghiberti-Sammlung ist heute verloren, es existiert aber noch eine, Renaissance-Kopie im Palazzo Mattei in Rom. Zur Rezeptionsgeschichte zuletzt P.P. Bober, “Polykles and Polykleitos in the Renaissance: The ‘Letto di Policreto’”, in: W.G. Moon (Hrsg.),Polykleitos, the Doryphoros, and Tradition, ser. Wisconsin Studies in Classics, Madison/London 1995, 317–326.

    Google Scholar 

  2. Schlosser a. O. (ob. Anm. 1) 158 f.

  3. Ps.-Longin,\(II{\text{}}\rho \mathop \iota \limits^` \mathop \upsilon \limits^{`} \psi o\upsilon \varsigma \) 13.2 dazu etwa C. Nativel, “La théorie de l'imitation au XVIIe siècle en rhétorique et en peinture,”XVIIe Siècle 44 (1992) 157–167.

    Google Scholar 

  4. Hierzu allgemein, P.P. Bober—R.O. Rubinstein,Renaissance Artists & Antique Sculpture. A Handbook of Sources, London 1986, 127 Nr. 94 (‘Litto’), 159–161 Nr. 125 (Rossebändiger); vgl. A. Nesselrath, “Simboli di Roma”, in:Da Pisanella alla nascita dei Musei Capitolini. L'Antico a Roma alla vigilia del Rinascimento, Roma, Musei Capitolini, 24 maggio—19 luglio 1988, Mailand/Rom 1988, 195–205, hier 196–199.

  5. Insgesamt berichtet Ghiberti von drei brisanten Statuenfunden in Rom, Florenz und Siena:Der dritte Kommentar Lorenzo Ghibertis. Eingeleitet, kommentiert und übersetztz von K. Bergdolt, ser. Acta, humaniora, Weinheim 1988, p. 26–33. Zur Sieneser Statue Schlosser a. O. 143 f.; zuletzt N. Gramaccini,Mirabilia. Das Nachleben antiker Statuen vor der Renaissance, Mainz 1996, 206–217.

  6. Francesco Petrarca,Famil. 5. 17. 5. Vgl. M. Bettini, “Tra Plinio e Sant'Agostino: Francesco Petrarca sulle arti figurative”, in: S. Settis (Hrsg.),Memoria dell'antico nell'arte italiana I, Biblioteca di storia dell'arte, nuova ser. 1, Turin 1984, 246 Anm. 10. In Petrarcas,De remediis utriusque fortunae wird deshalb der Skulptur auch ein höherer Rang zugesprochen als der Malerei, s. Dialog 1. 41 “De statuis” (M. Baxandall,Giotto and the Orators. Humanist Observers of Painting in Italy and the Discovery of pictorial Composition 1350–1450, ser. Oxford-Warburg Studies, Oxford 1971, 55 ff., 141–143 Nr. I), wo dieRadio zur archäologischen Überlieferung bemerkt:Accedunt (sc.statuae)haec quidem ad naturam propius quam picturae illae enim videntur tantum, hae autem et tanguntur, integrumque ac solidum, eoque perennius corpus habent, quam ob causam picturae veterum nulla, usquam cum adhuc innumerabiles supersint, statuae. “Die Statuen freilich kommen der Natur nähier als die malereien, jene nämlich sind nur, sichtbar, diese jedoch auch ertastbar, ferner unzerstört und von fester Substanz; und deshalb hält sich ihr Material auf Dauer. Aus diesem Grunde sind von den Malereien der Alten keine bis heute erhalten geblieben, während es noch unzählige Statuen <gibt>.”

  7. Freilich nicht ohne Einfluß auf die Malpraxis der Renaissance, wie am Beispiel des Leonardo und Michelangelo aufgezeigt worden ist: J.F. Moffitt, “Leonardo's,sfumato and Apelles'satramentum”,Paragone 40, Heft 473 (1989) 88–94; K. Irle, “Apelles, Zeuxis, Lysippos und die Malerei des Cinquecento”, in: K. Corsepius (Hrsg.),Antiquarische Gelehrsamkeit und Bildende Kunst, Atlas 1, Köln 1996, 123–135. Speziell zur Malereitheorie, Albertis: J. A. Heffernan, “Alberti on Apelles: Word and Image in De pictura”,International Journal of the Classical Tradition 2 (1995/96) 345–359.

    Google Scholar 

  8. H. Joyce, “Grasping at Shadows: Ancient Paintings in Renaissance and Baroque Rome”,Art Bulletin 74 (1992) 219–246.

    Article  Google Scholar 

  9. H. Beck—P. C. Bol—M. Bückling (Hrsg.),Polyklet. Der Bildhauer der griechischen Klassik, Ausst. Kat. Liebieghaus, Frankfurt, Mainz 1990; s. jetzt auch die Beiträge in: Moon,Polykleitos, the Doryphoros, and Tradition (ob. Anm. 1) passim.

  10. F. Zöllner, “Policretior manu. Zum Polykletbild der frühen Neuzeit”, in: Beck—Bol—Bückling,Polyklet (ob. Anm. 9) 450–472. Die Handbücher von S. Settis (Hrsg.),Memoria dell'antico nell'arte italiana I–III, Turin 1984–1986, können geradezu als die Grundlage aller neueren Rezeptionsforschung bezeichnet werden. Zum Problem der, Bildhauerrezeption vgl. die Untersuchung von L. Beschi, “La scoperta dell'arte greca”, ebd III 293–372. Weitere Lit. bei U. Pfisterer, “Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari. Zu Nachruhm und künstlerischer Rezeption antiker Bildhauer in der Renaissance”,Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 26 (1999) 61–97, bes. 81 Anm. 10.

  11. Zöllner a. O. (ob. Anm. 10) 458 ff.

  12. Zöllner a. O. (ob. Anm. 10) 465.

  13. S. Settis, “Continuità, distanza, conoscenza. Tre usi dell'antico”, in: Settis,Memoria dell'antico nell'arte italiana (ob. Anm. 10) III 373–486. Die frühe Legendenbildung zu den Rossebändigern untersucht A. Thielemann, “Roma und die Rossebändiger im Mittelalter”,Kölner Jahrbuch 26 (1993) 85–131; zum mittelalterlichen Spannungsfeld von Antikenkontinuität und-distanz s. auch Gramaccini,Mirabilia (ob. Anm. 5) 118 ff.

  14. H. Wrede, “Die Entstehung, der Archäologie und das Einsetzen der neuzeitlichen Geschichtsbetrachtung”, in: W. Küttler—J. Rüsen—E. Schulin (Hrsg.),Geschichtsdiskurs II, Frankfurt 1994, 95–119 mit Lit.; I. Herklotz, “Christliche, und Klassische Archäologie, im sechzehnten Jahrhundert: Skizzen zur Genese einer Wissenschaft”, in: D. Kuhn—H. Stahl (Hrsg.),Die Gegenwart des Altertums. Formen und Funktionen des Altertumsbezuges in dem Hochkulturen der Alten Welt, Heidelberg 2001, 291–307; M. Baumbach (Hrsg.),Tradita et inventa. Beiträge zur Rezeption der Antike, Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, n.F., 2 Reihe, Bd. 106, Heidelberg 1999 (vgl. den Rezensionsartikel von B. Kytzler, “Ver sacrum”,International Journal of the Classical Tradition 9 [2002–03] 278–286); L. Giuliani, “Die (Un-)Ordnung der Dinge. Überlegungen zur Geschichte des Sammelns von Antiken seit dem 16. Jh.”, in: S. Altekamp—M. R. Hofter (Hrsg.),Posthumanitische klassische Archäologie, München, 2001, 435–454.

  15. H. Beck—P. C. Bol (Hrsg.),Natur und Antike in der Renaissance, Ausst. Kat. Liebieghaus Frankfurt, Frankfurt 1985; Forschungsübersicht bei G. Schweikhart, “Bücher und Aufsätze zum Themenkreis der Antikenrezeption. Literaturbericht”,Kunstchronik 45 (1992) 49–62;Enciclopedia dell'Arte antica 2. Suppl., II (1994) 250–260 s. v. “Continuità dell'antico” (S. Settis).—Zur Bedeutung der Antike, für das künstlerische Selbstverständnis der Frühen Neuzeit s. etwa M. Warnke,Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 2. Aufl., Köln 1996, 30 f., 58–60; A. Thielemann,Phidias im Quattrocento, Diss. Köln 1992, photomech. Abdruck Köln 1996, 60 ff.; Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante, bis Vasari (ob. Anm. 10) 64.

  16. H. Flashar—Th. Gelzer (Hrsg.),Le classicisme à Rome aux premiers sciècles avant, et après J.-C., Fondation Hardt, Entretiens 25, Genf 1979; M. Fuchs,In hoc etiam genere Graeciae nihil cedamus. Studien zur Romanisierung der späthellenistischen Kunst, Mainz 1999.

  17. Die grundlegenden Quellen hierzu bei B. Schweitzer, “Der bildende Künstler und der Begriff des Künstlerischen in der Antike” (1925), in: B. Schweitzer,Zur Kunst der Antike. Ausgewählte Schriften I, Tübingen 1963, 11–104; zum\(\pi \alpha \rho \mathop \alpha \limits^ \delta {\text{}}\iota \gamma \mu \alpha \) vgl.Der Neue Pauly. Enzyklopädie, der Antike XII 3 (2003) 1078–1081 s. v. “Paradeigma” (N.J. Koch—Th. Schirren); s. auchHistorisches Wörterbuch der Rhetorik I (1992) 141–187 s. v. “Aemulatio” (B. Bauer); II (1998) 235–303 s. v. “Imitatio” (N. Kaminski—D. De Rentiis).

  18. Rekonstruktion dieser Theorie 1932 durch B. Schweitzer, “Xenokrates von Athen” (1932), in: B. Schweitzer,Zur Kunst der Antike. Ausgewählte Schriften I, Tübingen 1963, 105–164; Modifikationen des dort gezeichneten Xenokratesbildes bei N. J. Koch,Techne und Erfindung in der klassischen Malerei, Studien zur antiken Malerei und Farbgebung 6, München 2000, 123–127, 226–228, zur Auswirkung des sophistischen \(\tau {\text{}}\chi \nu \eta - Konzeptes\) auf die Malerei und Bildhauerei ebd. 75 ff.

  19. H. Brunn,Geschichte der griechischen Künstler I–II, Stuttgart 18892.

  20. J. Overbeck,Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der Bildenden Künste bei den Griechen, Leipzig 1868 (Nachdr. Hildesheim 1959).

  21. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 91 ff., Anhang; U. Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile 1430–1445, Römische Studien der Bibliotheca Hertziana 17, München 2002, 561 ff., Appendices C und D.

  22. H. Wrede, “Römische Reliefs griechischer Meister? Zur Antikenrezeption in der Renaissance”, in: C. Börker (Hrsg.),Das antike Rom und der Osten. Festschrift für Klaus Parlasca, Erlanger Forschungen, Reihe A: Geisteswissenschaften 56, Erlangen 1990, 219–234.

  23. Der Brief an Johannes Palaiologos von Konstantinopel ist betitelt , “Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Rom” [Baxandall,Giotto and the Orators (ob. Anm. 6) 149 f. Nr. VII]. Wrede,Reliefs (ob. Anm. 22) 225 f.

  24. Wrede,Reliefs (ob. Anm. 22) 223: “Die textliche Überlieferung über antike Künstler mußte daher zumindest ansatzweise mit antiken Reliefs verbunden werden auch weil Malereien oder intakte Statuen nur in geringer Zahl erhalten waren.”

  25. Wrede,Reliefs (ob. Anm. 22) 227: “Albertis ausdrückliches Lob der Meleagersarkophage... bewirkte daher nicht nur, daß dieses Motiv in den bedeutendsten Malereien und toreutischen Werken des 15. Jhs. aufgegriffen wurde, sondern mußte auch der Frage nach den Künstlern solcher Kompositionen neues Gewicht verleihen.” Der Bezug zum Meleagersarkophag bei Alberti,De pictura p. 260 § 37, hier und im Folgenden zitiert nach: Leon Battista Alberti,Das Standbild, Die Malkunst, Grundlagen der Malerei. Herausgegeben, eingeleitet, übersetzt und kommentiert von O. Bätschmann und C. Schäublin, Darmstadt 2000.

  26. Cic.Tusc. 1. 4. Weitere wichtige Zeugnisse warenAnth. Gr. 16. 30 und 16. 150 [J. Overbeck,Die antiken Schriftquellen (ob. Anm. 20) Nr. 1061 und 1064], wo die angebliche Maltätigkeit des Polyklet allerdings auf eine Verwechslung mit Polygnot zurückgeführt werden kann. Für Phidias ist das universelle Schaffen hingegen gut bezeugt, Plin.Nat. 35. 54:cum et Phidian ipsum initio pictorem fuisse tradatur,”..., während auch Phidias selbst zu Beginn (seiner Karriere) Maler gewesen sein soll”. Zu Handschriftenüberlieferung und Interpretation dieser Nachricht im Quattrocento s. H. Aurenhammer, “Phidias als Maler. Überlegungen zum Verhältnis zwischen Malerei und Skulptur in Leon Battista AlbertisDe pictura”,Römische historische Mitteilungen 43 (2001) 355–410, bes.389 f.—Wrede,Reliefs (ob. Anm. 22) 224 f., 230 verweist zudem auf die Enzyklopädie des Pirro Ligorio (etwa 1570er Jahre), die die Anthologia-Epigramme zu Polyklet, von Laskaris bearbeitet, tradiert, so daß Polyklet auch bei Ligoriostatuarius atque pictor ist; s. jetzt A. Schreurs,Antikenbild und Kunstanschauungen des Pirro Ligorio, Atlas 3, Köln 2000, 453 Nr. 438.

  27. s. ob. Anm. 18.

  28. Plin.Nat. 34, 54, 56. Wrede,Reliefs (ob. Anm. 22) 231 ff.

  29. Lorenzo Ghiberti,I commentarii. Introduzione a cura di L. Bartoli, Florenz 1998, p. 60 (1. 6. 23): “(Fidia) fu el primo che mostro ***[d.h.: Lücke (N.K.)]cioe l'arte del torniare”. ObTorniare sich ausschließlich auf die Drechselkunst bezieht, wie A. Thielemann, “Altes und neues Rom. Zu Filaretes Bronzetür. Ein Drehbuch”,Wallraff-Richartz-Jahrbuch 63, 2002, 65, meint, oder aber, wie mir eher scheint, auf Reliefs im Allgemeinen, kann hier nicht entschieden werden.— Wie schon Blümner betonte, bewegte sich bereits in der Antike der Gebrauch der Termini \(\tau o\rho {\text{}}\upsilon \tau \iota \kappa {\text{}}\) undcaelatura zwischen der engeren Bedeutung ‘Metalltreibarbeit’ und der weiter gefaßten ‘Relief’; sogar die Statuenbildnerei in Metall konnte so bezeichnet werden, wie m. E. in den Plinius-PassagenNat. 34. 54 und 56 der Fall. H. Blümner,Technologie und Terminologie der Gewerbe und Künste bei Griechen und Römern IV, Leipzig 1887 (Nachdr. Hildesheim 1969), 232–235;Paulys Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft VI A 2 (1937) 1750–1774 v. s. “Toreutik” (G. Lippold). Der spezifische Terminus für das Arbeiten in Relief dagegen ist \(\mathop {\text{}}\limits^{\text{,}} \kappa \tau \upsilon \pi o\hat \upsilon \nu \) (Pl.Symp. 193 A,Tim. 50 D).

  30. Wrede,Reliefs (ob. Anm. 22) 223.

  31. Beschi,La scoperta dell'arte greca (ob. Anm. 10) 302 f. Dabei berücksichtigt Beschi auch die byzantinischen Quellen zur Rezeption der griechischen Künstler.

  32. A. Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15); eine erweiterte, bebilderte Fassung ist angekündigt.

  33. Das wird von Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 81 Anm. 10 nicht korrekt dargestellt: “Dagegen betont die vorrangige Bedeutung des Phidias Andreas Thielemann,Phidias im Quattrocento...”. Vielmehr geht bei Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15) 8 ff. die Diskussion der frühneuzeitlichen ‘Meisterfrage’ zunächst von der bei Zöllner,Polycretior manu (ob. Anm. 10) aufgewiesenen Kluft zwischen frühneuzeitlichem und modernem Polykletbild aus: “ein wichtiges Ergebnis, das zu analogen Studien auffordert” (ebd. 9).

  34. Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15) 213 ff.

  35. Overbeck,Die antiken Schriftquellen (ob. Anm. 20).

  36. Franciscus Junius,The Literature of Classical Art I–II. Edited by K. Aldrich, Ph. Fehl, R. Fehl, Berkeley/Los Angeles/Oxford 1991. Frühere künstlerbiographische Studien enthält die Enzyklopädie des Pirro Ligorio: Schreurs,Antikenbild und Kunstanschauungen des Pirro Ligorio (ob. Anm. 26) 26, 436–460.

  37. Forschungsbericht in: Franciscus Junius,De pictura veterum libri tres. Edition, traduction et commentaire du livre I par C. Nativel, Travaux du Grand Siècle 3, Genf 1996, 13 ff.

  38. Vgl. N. J. Koch, “Die Werkstatt des Humanisten. Zur produktionstheoretischen Betrachtungsweise der Künste in Antike und Früher Neuzeit”, in: J. Knape (Hrsg.),Bildrhetorik, Saecula spiritalia 43, Baden-Baden 2005 (im Druck).

  39. Vgl. G. W. Bodnar,Cyriacus of Ancona and Athens, Collection Latomus 43, Brüssel 1960. Ciriaco erkundete den Parthenon 1436 und schrieb den Tempel als Ganzes Phidias zu: Beschi,La scoperta dell'arte greca (ob. Anm. 10) 303 f., 318. Zöllner,Policretior manu (ob. Anm. 10) 459 beurteilt Ciriaco als durchaus kritischen, voreiligen Zuschreibungen abgeneigten Antikenkenner, der “unglücklicherweise... ein miserabler Zeichner” war.

  40. Lukian,Hermotimos 54, es spricht hier Hermotimos zu Lykinos.

  41. Zu diesem Topos Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15) 77 ff., 228 Testimonium P73–P74, für die Antike I. Männlein-Robert, “Zum Bild des Phidias in der Antike. Konzepte zur Kreativität des bildenden Künstlers”, in: Th. Dewender—Th. Welt (Hrsg.),Imagination—Fiktion—Kreation. Das kulturschaffende Vermögen der Phantasie, München/Leipzig 2003, 45–67. Bei Franciscus Junius,De pictura veterum, Amsterdam 1637 (Nachdr. Portland 1972), p. 163 (3. 2. 11) wird der Topos im Zusammenhang mit dersymmetria diskutiert, die dem Künstler so gegenwärtig ist, daß er zu beliebigen Ergänzungen fähig ist:Qui symmetriarum rationem habent exploratam, scientiae ejus beneficio stupenda quandoque edunt opera. (Es folgt Lukians Krallen-Anekdote.) “As many as are well skilled in the perfect rules of Symmetrie, doe very often effect strange things by the vertue of this same skill.” [Übers. Franciscus Junius,The Painting of the Ancients, London 1638, ed. Aldrich—Fehl—Fehl (ob. Anm. 36) I p. 237 f.].

  42. Plut.Perikles 31, dazu F. Preißhofen, “Phidias-Daedalus auf dem Schild der Athena Parthenos”,Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 89 (1974) 50–69. Zur Rezeption der Anekdote Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15) 60 ff., 218 f. Testimonium P23–P33.

    Google Scholar 

  43. Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15) 161 ff.; ders., “Schlachten erschauen—Kentauren gebären”, in: M. Rohlmann—A. Thielemann (Hrsg.),Michelangelo. Neue Beiträge, München 2000, 17–92.

  44. Vgl. Alberti,De pictura p. 282 § 46 zurluminum et umbrarum ratio bei Nikias und anderen;De pictura p. 258 § 36 zursymmetria bzw.commensuratio membrorum in der Malerei;De statua p. 154 § 8 zurproportio der Statue.

  45. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10).

  46. C. Nativel, “Quelques apports du De pictura veterum libri tres de Franciscus Junius à la théorie de l'art en France”,Revue d'esthétique 31–32 (1997) 119–131.

    Google Scholar 

  47. u. a. aus dem 14. Jh. Kommentare zu denFacta et Dicta Memorabilia des Valerius Maximus und zu Dante; aus der Wende zum 15. Jh. Domenici di BandinosFons mirabilium universi und die Plinius-Epitome des Lodovicus de Guastis; aus dem 15. Jh. Giovanni TortellisDe orthographia, Lorenzo GhibertisCommentarii, FilaretesTrattato di architettura und weitere Kommentare.

  48. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 64.

  49. Diese Bezüge wurden herausgearbeitet von P. L. Rubin,Giorgio Vasari. Art and History, New Haven 1994, 153–156.

  50. Giovanni Tortelli,De orthographia, Rom 1471, s. vv. “Alcamenes”, “Euphranor”, “Lysippus”, “Myron”, “Phidias”, “Polycletus”, “Praxiteles”. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 93 f., Dokument 6.

  51. Tortelli,De orthographia s. v. “Phidias” (zit. nach Ausgabe Venedig 1501 fol. 126 r), es handelt sich um eine Paraphrase von Valerius Maximus,Facta et dicta memorabilia 3. 7. ext. 4:(Phidias) interrogatus ab amico quonam mentem suam dirigens vultum Iovis propemodum ex ipso caelo petitum eboris lineamentis amplexus esset Homeri versibus quasi magister se usum fuisse respondit. “Als Phidias von einem Freund gefragt wurde, worauf er seine Gedanken gerichtet habe, als er sich das Antlitz des Juppiter sozusagen aus dem Himmel selbst herabgeholt und es in elfenbeinerne Konturen gefaßt habe, antwortete dieser, er habe die Verse Homers gleichsam als Lehrmeister genommen.” [Die Valerius Maximus-Passage selbst bei Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15) 223 Testimonium P54].

  52. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 75.

  53. Dante,Divina commedia, Purgatorio 10. 28–33: Dante Alighieri,Commedia. Con il commento di A. M. Chiavacci Leonardi, II.Purgatorio, Mailand 1994, p. 296 f.; Übersetzung: Hermann Gmelin,Die Göttliche Komödie. Italienisch und Deutsch, 2. Der Läuterungsberg, Stuttgart o.J., 117 (Neudr. d. Übers.:Die Göttliche Komödie, Stuttgart 1980, 173).

  54. Die Dante-Passage bei Zöllner,Policretior manu (ob. Anm. 10) 452; Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 64; Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 562, Appendix C Nr. 4. Für eine Interpretation im Lichte des mittelalterlichendeus artifex-Topos s. A. Kablitz, “Jenseitige Kunst oder Gott als Bildhauer. Die Reliefs in Dantes Purgatorio (Purg. X–XII)”, in: A. Kablitz—G. Neumann (Hrsg.),Mimesis und Simulation, Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 52, Freiburg i. Br. 1998, 309–356.

  55. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 65 mit Anm. 24 und 25. Vgl.Ethica Nicomachea, translatio Roberti Grosseteste Lincolniensis sive liber ethicorum, ed. R. A. Gauthier, Aristoteles Latinus 26. 3, Leiden/Brüssel 1972, p. 259;Sancti Thomae Aquinatis in decem libros ethicorum Aristotelis ad Nicomachum expositio. Cura et studio R. M. Spiazzi, Turin 1964, p. 322 n. 1180.

  56. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 92, Dokument 3:Benvenuti da Rambaldis de Imola comentum super Dantis Aldigherij comoediam, ed. G. W. Vernon—J. Ph. Lacaita, Florenz 1887, II p. 279 f., Datierung 1375–1380.

  57. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 65.

  58. Thielemann,Phidias im Quattrocento (ob. Anm. 15) 40 ff. Vgl. auch ebd. 19 die Hinweise auf die byzantinische Überlieferung zum Bildhauer Phidias.

  59. Die antiken Zeugnisse zum Maler Polyklet s. ob. Anm. 26.—A. M. Chiavacci Leonardi weist imPurgatorio-Kommentar (ob. Anm. 53) p. 297 auf Dantes Zeitgenossen Guittone hin, derRime 1. 10–12, vom “pintore/Policreto” spricht. Auch Petrarca vergleicht einen Maler, nämlich Simone Martini, mit Polyklet [Sonett 77, 1–8. Vgl. M. Bettini, “Tra Plinio e Sant'Agostino: Francesco Petrarca sulle arti figurative”, in: Settis,Memoria dell'antico nell'arte italiana (ob. Anm. 10) I 225]. Erst der Dante-Kommentator des ausgehenden Trecento Benvenuto da Imola [Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 92, Dokument 3] nennt Polyklet Statuenbildner,statuarius. Daß noch lange Zeit das Interesse an allgemeinen gestalterischen Prinzipien größer ist als das an einer bestimmtenars zeigt sich auch daran, daß noch Mitte des 15. Jhs. Donatello mit dem Maler Zeuxis verglichen werden kann: Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 491, Appendix A Nr. 10 (Flavio Biondo,Roma instaurata, Turin 1527, fol. 53r-v).

  60. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 91, Dokument Nr. 1 und 2 (Dionysius de Burgo San Sepulcro,Expositio super Valerium Maximum, fol. 56v, 124r; Frater Lucas, Kommentar zu Valerius Maximus, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, fol. 984-v, 277v; beide von Pfisterer um 1340 datiert).

  61. Aurenhammer,Phidias als Maler (ob. Anm. 26).

  62. Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 61.

  63. Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 425.

  64. Die Leistung der hierfür grundlegenden Studie Baxandall,Giotto and the Orators (ob. Anm. 6) liegt nicht nur darin, den Anteil der rhetorischen Tradition bei der Herausbildung der frühneuzeitlichen Kunsttheorie aufgezeigt zu haben; sie zeigt insbesondere, daß der mit der Textproduktion befaßte Humanist genau die Sicht auf Plinius, Quintilian und die anderen Zeugnisse zu den Künsten hatte, mit der sich ihm die antike Kunsttheorie als eine Produktionstheorie erschließen konnte—ein Verständnisschlüssel, den erst wieder B. Schweitzer (s. ob. Anm. 17 und 18) für die Klassische Archäologie entdeckte.

  65. Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 191.

  66. Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 184, Appendix C Nr. 64, mit Verweis auf Pfisterer,Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari (ob. Anm. 10) 94, Dokument 9 (Niccolò Perotti,Cornucopiae, sive linguae latinae commentarii, Venedig 1499, s. vv.“Myron”, “Praxiteles”, “Pythodorus”, “Polycletus”).

  67. Vgl. den Abschnitt ‘Donatello und Alberti “amicissimi”’ bei Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 281–286.

  68. Den jüngsten Herausgebern Bätschmann und Schäublin ist es gelungen, eine Vielzahl der Quellenreferenzen aufzudecken; ein Blick auf den Textapparat von Alberti,De pictura (ob. Anm. 25) p. 194 ff. zeigt, daß die mit Abstand am häufigsten genutzten Quellen dieNaturalis historia des Plinius—so wird das Malereibuch 35 nahezu komplett verarbeitet—und QuintiliansInstitutio oratoria sind. Ferner bezieht sich Alberti auch auf Cic.Brut. 70 (Alberti,De pictura p. 280 § 46), Cic.Orat. 73 (p. 286 § 47), Diogenes Laertios, Plutarch u. a. Die Bedeutung von VitruvsDe architectura für Albertis Systematik wird aufgezeigt von H. Locher, “Leon Battista Albertis Erfindung des ‘Gemäldes’ aus dem Geist der Antike: Der Traktat De pictura”, in: K.W. Forster—H. Locher (Hrsg.),Theorie der Praxis. Leon Battista Alberti als Humanist und Theoretiker der bildenden Künste, Berlin 1999, 75–107.

  69. Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 410 zu Quint.Inst. 12. 10. 7:Diligentia ac decor in Polyclito supra ceteros ... 12. 10. 8:At quae Polyclito defuerunt, Phidiae atque Alcameni dantur. (Allerdings verunklärt Pfisterers Übersetzung vondecor mit ‘Anmut’ die Sache, besser wäre ‘Angemessenheit’.)

  70. Cic.Brut. 70:nondum Myronis satis ad veritatem adducta, iam tamen quae non dubites pulchra dicere; pulchriora Polycliti et iam plane perfecta ... “(die Statuen) des Myron nähern sich noch nicht hinreichend der Wirklichkeit an, dennoch würdest du nicht zögern sie schön zu nennen; schöner noch sind die des Polyklet und schon durchaus vollendet.”

  71. Plin.Nat. 34–65.

  72. Apelles wird von Alberti,De pictura §26, §31, §40, §61, §62 erwähnt.

  73. Alberti,De pictura p. 234 §25. (Der Umwandlung des Kolosses in ein Gemälde wird dieDe pictura-Übersetzung von Bätschmann und Schäublin ebd. p. 235, “Phidias soll in Elis eine Zeus-statue geschaffen haben”, nicht gerecht; von einer Statue ist in diesem Abschnitt gerade nicht die Rede.) Ebenfalls als Maler aufgefaßt wird PhidiasDe pictura p. 296 §54: Dort ist er einegregius pictor, der von Homer gelernt habe, wie Zeus darzustellen sei.

  74. Anders Aurenhammer,Phidias als Maler (ob. Anm. 26) 393, der diese Passage vonDe pictura im Sinne des Paragone zwischen den Künsten, quasi als eine Usurpation der Bildhauerei durch die Malerei, auffaßt; so setze Alberti die Quellenberichte vom malenden Phidias “im III. Buch vonDe pictura ein, um noch einmal den Primat der Malerei zu bekräftigen.”

  75. B. Vickers,In Defence of Rhetoric, Oxford 1988, 17 ff. mit Verweis auf Cic.De orat. 2. 1. 5. Zu Chrysoloras' Einfluß auf die Kunstliteratur des frühen Quattrocento s. auch Baxandall,Giotto and the Orators (ob. Anm. 6) 78 ff.

  76. Alberti,De pictura p. 304 §59.

  77. Alberti,De statua p. 162 §13, p. 166 §16.

  78. J. Andrews Aiken, “Leon Battista Alberti's System of Proportion”,Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 43 (1980) 68–96; Zöllner,Policretior manu (ob. Anm. 10) 457. Verweise auf den \(\kappa \alpha \nu {\text{}}\nu \) etwa Gal.De temperamentis 1. 566 Kühn (=Galeni De temperamentis libri III, ed. G. Helmreich, Stuttgart 1969, p. 36),De placitis Hippocratis et Platonis 5. 3. 15–16 (=Galen,On the Doctrines of Hippocrates and Plato I, ed. Ph. De Lacy,Corpus medicorum Graecorum V 4. 1. 2, Berlin 1978, p. 308 f.),De usu partium corporis humani 1. 352 Kühn (=Galeni De usu partium libri XVII II, ed. G. Helmreich, Stuttgart 1909, p. 441 f.) Vgl. auch die Quellenzusammenstellung von N. Kaiser, “Schriftquellen zu Polyklet”, in: Beck—Bol—BücklingPolyklet, (ob. Anm. 9) 74–77 Nr. 86–96. Eingehende Interpretation dieser Quellen bei G. V. Leftwich, “Polykleitos and Hippocratic Medicine”, in: Moon,Polykleitos, the Doryphoros, and Tradition (ob. Anm. 1) 38–51.

  79. Alberti,De statua p. 142 §1, vgl. das Dictum des Lysipp bei Plin.Nat. 34. 61:naturam ipsam imitandam esse, non artificem, “die Natur selbst gelte es nachzuahmen, nicht einen Künstler”.

  80. Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 403 ff., zusammenfassend 417: “Die vielfach nachzuweisenden Bezüge zu den neu entdeckten Rhetoriktraktaten, ihre Angaben zum Stil antiker Bildwerke und zu Polyklet zusammengenommen erlauben für Donatellos Bronze-David nur eine Schlußfolgerung: Mit diesem wurde als erster neuzeitlicher Statuevarietas undgratia des polykletischen Kontrapostes rekonstruiert.”

  81. Plin.Nat. 34. 56:Proprium eius est, uno crure ut insisterent signa, excogitasse.” Sein Charakteristikum ist die Erfindung, daß die Figuren auf einem Bein stehen.”

  82. Plin,Nat. 34. 65, s. ob. Anm. 63. Nach Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 405–409 könnte sich Donatello mit der vielansichtigen Konzeption seines Bronze-David auf die Forderung nachvarietas in Quintilians Figurenlehre bezogen haben, um so demvitium der Einansichtigkeit zu entgehen, Quint.Inst. 11. 3. 44:\(\mu o\nu o{\text{}}\iota \delta {\text{}}\alpha \),quasi quidam unus aspectus, “Einansichtigkeit, gleichsam ein einziger Blickwinkel”. Pfisterers Analyse der Ansichtigkeit ebd. 377 ff.

  83. Quint.Inst. 10. 2. 24.

  84. Plin.Nat. 34. 55.

  85. Nach Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 414 habe man im 15. Jh. allgemein Doryphoros und Kanon identifiziert: “Laut Plinius gab sie (sc. die Speerträger-Statue, N. K.) einen nackten Knaben oder Jüngling wieder und war das Meisterwerk des Polyklet, an dem er seine Kunstfertigkeit und künstlerischen Grundsätze demonstriert hatte. Deshalb nannte man das Werk auch den Kanon, von dem sich alle Regeln der Kunst ableiten ließen.” Allerdings ist die lesart von 34, 55, die Pfisterer ebd. Anm. 232 hat, die übliche Mayhoffsche (...doryphorum viriliter puerum. Fecit et quem canona ...), die die Identität der zwei Werke gerade nicht zu belegen vermag. Diese Lesart auch bei N. Kaiser, “Schriftquellen zu Polyklet”, in: Beck—Bol—Bückling,Polyklet (ob. Anm. 9) 59 Nr. 30.

  86. K. Friederichs,Der Doryphoros des Polyklet, Berliner Winckelmanns-Programm 23, Berlin 1863.

  87. J. J. Winckelmann,Geschichte der Kunst des Altertums, Dresden 1764, zit. nach: Johann Joachim Winckelmann,Schriften und Nachlaß IV 1. Herausgegeben von A. H. Borbein, Th. W. Gaethgens, J. Irmscher und M. Kunze, Mainz 2002, p. 335. Zur Annahme der Identität vondoryphorus undcanon seit Winckelmann s. R. M. Schneider, “Polyklet: Forschungsbericht und Antikenrezeption”, in: Beck—Bol—Bückling,Polyklet (ob. Anm. 9) 473 f.; H. v. Steuben, “Der Doryphoros”, ebd. 185 Anm. 1.

  88. L. Urlichs,Chrestomathia Pliniana, Berlin 1857, 318 ad loc.: “Da er (derdoryphorus, N. K.) von Cic. orat. 2 als ein Höchstes neben den olympischen Zeus gestellt wird und nach dems. Brut. 86 [.296] Lysippus ihn für seinen Lehrer erklärte, ist es höchst wahrscheinlich, dass diese Statue den Beinamencanon erhielt, ein Name, den P. einer Schrift über die Proportionen des Körpers gegeben hatte, und danachet als aus der letzten Silbe des vorigen Wortes entstanden eingeklammert.” Zur Textüberlieferung s. auch Th. Schirren—N.J. Koch, “Fügung zur Einheit. Zu Polyklet Frg. B 1 D.-K.”,Hermes 127 (1999) 263–273, bes. 267 Anm. 21.

    Google Scholar 

  89. Zwei verschiedene Werke nehmen u. a. folgende Autoren an, die Pfisterer,Donatello und die Entdeckung der Stile (ob. Anm. 21) 561 ff., Appendix C verzeichnet: Giovanni Tertelli,De orthographia, rom 1471, s. v. “Doryphoros” (App. C Nr. 46); Angelo Poliziano,Commento inedito alle Selve di Stazio. A cura di L. Cesarini Martinelli, Florenz 1978, p. 444 zu Stat.Silv. 3. 2. 67 (App. C Nr. 74, Dat. 1480/81); Francesco Albertini,Opusculum de mirabilibus novae et veteris urbis Romae, Rom 1510 (Nachdr. Westmead 1972), [fol. 69v] (App. C Nr. 104). Eine interessante Ausnahme ist Francesco Patrizi da Siena,De regno & regis institutione, Prato 1531, lib. 2 tit. 4, fol. 62–63 (App. C Nr. 78), wo in freier Paraphrase nach Plinius und Cic.Brut. 296 von den Malern (!) Lysipp und Polyklet die Rede ist; hier werden in der Tat derdoryphorus als Lehrmeister des Lysipp und dercanon in eins gesetzt.

  90. Ludovicus Demontiosius,De sculptura, in:Gallus Romae hospes, pars tertia, Rom 1585, p. 11. Einiges zu diesem Traktat bei A. Ellenius,De arte pingendi, Uppsala 1960, 25–29. Eine Edition mit archäologischem Kommentar und deutscher Übersetzung wird von N.J. Koch und Th. Schirren vorbereitet.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dieser Bericht ist aus einem im Bereich der Rezeptionsforschung, angesiedelten DFG-Projekt am Institut für Archäologie der Ruhr-Universität Bochium hervorgegangen, dessen Ergebnisse ich demnächst in der MonographieParadeigma. Die antike Kunstschriftstellerei und ihre Wiederentdeckung durch Alberti und Junius vorstellen werden. Im Folgenden werden antike Quellen abgekürzt nachDer Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike I (1996) xxxvi–xliv; Übersetzungen: N.K.—Ich danke dem Herausgeber Wolfgang Haase für seineeingehende Lektüre des Manuskripts und für zahlreiche, wertvolle Hinweise.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koch, N.J. Phidias und Polyklet im agon: Die neueren archäologischen und kunsthistorischen Forschungen zur Rezeption griechischer Bildhauer in der Renaissance. Int class trad 11, 244–265 (2004). https://doi.org/10.1007/BF02720035

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02720035

Navigation