Skip to main content
Log in

Die Veresterung der 3,5-Diamino- und der Jod-Benzoesäuren durch äthylalkoholischen Chlorwasserstoff

  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

E. Zusammenfassung

Es werden die Geschwindigkeiten der durch äthylalkoholischen Chlorwasserstoff katalysierten Veresterung der 3,5-Diamino-und der Jodbenzoesäuren bei 25° gemessen und ihre monomolekularen Reaktionskoeffizienten durch Intrapolationsformeln als Funktionen der Wasser- und Salzsäure-Konzentrationen dargestellt.

Das Jod verzögert in Orthostellung am meisten, in Metastellung am wenigsten. Bei den vier Halogenen nimmt die verzögernde Wirkung in Orthostellung mit steigendem Atomgewichte zu, in Metastellung und auch noch annähernd in Parastellung ist sie bei allen vier Halogenen gleich groß.

Die Verkleinerung der Geschwindigkeitskonstanten durch den Eintritt der zweiten Aminogruppe in Metastellung zur Karboxylgruppe ist verhältnismäßig kleiner als die durch die erste bewirkte.

Die Gegenreaktion kann unter den Versuchsbedingungen überall vernachlässigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Der experimentelle Teil wurde von Adolf Irresberger ausgeführt.

  2. Wilhelm Wachter, Ber. D. ch. G.26, 1893, S. 1744.

  3. Cohen, Journ. Chem. Soc. London85, S. 1273.

  4. Hans Mayer, Monatsh. Chem.22, 1900, S. 779, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)110, 1900, S. 779 (u. Wachter, l. c.)

  5. Vgl. A. Kailan, Monatsh. Chem.28, 1907, S. 972, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)116, 1907, S. 829.

    Google Scholar 

  6. Circular of the Bureau of Standards Nr. 19, Washington 1913.

  7. Ber. D. ch. G.44, 1911, S. 2883.

  8. Monatsh. Chem.27, 1906, S. 543, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)115, 1906, S. 341.

  9. Monatsh. Chem.27, 1906, S. 574, 575, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)115, 1906, S. 372, 373.

  10. Korrigiert um die berechnete Chloräthylbildung (C.t.6.10−5 cm 3)

  11. Barytlauge: 0·09044 n. Pip.: 4·986cm 3.

  12. Monatsh. Chem.27, 1906, S. 997, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)115, 1906, S. 799.

  13. Monatsh. Chem.27, 1906, S. 574, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)115, 1906, S. 372.

  14. Monatsh. Chem.27, 1906, S. 997, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)115, 1906, S. 799.

  15. Monatsh. Chem.52, 1929, S. 297, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (IIb)138, 1929, S. 433.

  16. Monatsh. Chem.52, 1929, S. 260, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (IIb)138, 1929, S. 396.

  17. Monatsh. Chem.52, 1929, S. 297, bzw. Sitzb. Ak. Wiss. Wien (II b)138, 1929, S. 433.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kailan, A., Irresberger, A. Die Veresterung der 3,5-Diamino- und der Jod-Benzoesäuren durch äthylalkoholischen Chlorwasserstoff. Monatshefte für Chemie 56, 407–427 (1930). https://doi.org/10.1007/BF02716071

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02716071

Navigation