Skip to main content
Log in

über die Protlirombinzeitbestimmung im Menschenblut

Mit einem Verfahren für die genaue Gerinnungszeitmessung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es werden mehrere Methoden für die Prothrombinbestimmung, die von den verschiedenen Verfassern vorgeschlagen wurden, erwÄhnt.

  2. 2.

    Es wird ein modifiziertes Verfahren für die Ausführung derQuick schen Prothrombinzeitprobe beschrieben.

  3. 3.

    Als allgemeines Verfahren für die Blutentnahme werden genaue Angaben ermittelt, welche es ermöglichen, die Konzentration der dem Blute zugegebenen Natriumoxalatlösung, um die Spontankoagulation zu verhindern, bis zu m/20 herabzusetzen.

  4. 4.

    Für die Recalcifizierung des Oxalatplasmas wurde eine Calciumchloridlösung angewandt, welche verhÄltnismÄΒig noch geringere Konzentration besitzt, als dieQuichsche Calciumchloridlösung.

  5. 5.

    Die kürzeste Gerinnungszeit wurde nicht bei einem überschuΒ, sondern bei einer optimalen Verdünnung des hergestellten ThrombokinaseprÄparates erreicht.

  6. 6.

    Als Wasserbad stÄndiger Temperatur für die Ausführung der Proben wurde ein doppelwandiger Rundkolben, mit Wasser von 37‡ Temperatur gefüllt, angewandt; die Temperaturschwankung hat nach unseren Er fahrungen besonders bei prothrombinmangelnden Plasmen groΒen EinfluΒ auf die Dauer der Prothrombinzeit.

  7. 7.

    Um die Messungsfehler von raschen Gerinnungszeiten zu vermindern, erfolgt die Calcium-Thrombokinase- und Plasmazugabe für die Prothrombinzeitbestimmung durch besondere Pipetten.

  8. 8.

    Die Blutgerinnbarkeit nach dieser Probe wird besser ausgewertet durch Verdünnung des untersuchten Plasmas mit m/200 Natriumoxalatlösung; wenn man nur physiologische Kochsalzlösung zu diesem Zweck verwendet, führt bei den niedrigen Prothrombinkonzentrationen die je nach der Verdünnung verhÄltnismÄΒig steigende Calciumzusatzmenge im Falle von normalen bzw. prothrombinmangelnden Plasmen zu unvergleichbaren Ergebnissen.

  9. 9.

    Die verschiedene AktivitÄtsverminderung des überalterten Plasmas hat ihre Ursache wahrscheinlich in dessen Beschaffenheit und Zusammensetzung. Diese Tatsache dürfte in diagnostischer und prognostischer Hinsicht von Bedeutung sein und müΒte noch weiter geklÄrt werden.

  10. 10.

    Es wird die klinische Verwendbarkeit der Prothrombinzeitprobe besonders als Vitamin K-Test und als Leberfunktionsprüfung auf Grund eigener Erfahrungen erörtert. Diese Methode erweist sich jedenfalls von wertvoller Bedeutung beim Studium und bei der Behandlung hÄmorrhagischer Diathesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Howell, W. H.: Arch. int. Med.12, 76 (1914).

    Google Scholar 

  2. Qram, H. C: Bull. Hopkins Hosp.31, 364 (1920).

    Google Scholar 

  3. Howell, W. H. andC. B. Cekada: Amer. J. Physiol.78, 500 (1926).

    Google Scholar 

  4. Bancroft, F. W., I. Kugelmass andM. Stanley Brown: Amer. J. ;Surg.90, 161 (1929).

    Google Scholar 

  5. Lewisohn, B.: Amer. J. Surg.94, 80 (1931).

    Google Scholar 

  6. Roderick, L. M.: Amer. J. Physiol.96, 413 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  7. Nygaard, K. K.: Proo. Staff meet. Mayo Clin. Rochester7, 691 (1932).

    Google Scholar 

  8. Dyckerhoff, H., N. Goossens u.J. Schwantke: Z. exper. Med.105, 145 (1938).

    Google Scholar 

  9. Cheney, G.: J, amer. med. Assoo.115, 1082 (1940).

    Google Scholar 

  10. Baserga, A. u.B. Rovatti: Minerva med.2, 83 (1941).

    Google Scholar 

  11. Quick, A. J.: J. of biol. Chem.109,73 (1935).

    Google Scholar 

  12. Warner, E.D., K. M. Brinkhous andH. P. Smith: Arch. amer. Path.18, 587 (1934).

    Google Scholar 

  13. Warner, E. D., K. M. Brinkhous andH. P. Smith: Amer. J. Physiol.114, 667 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  14. Schönheyder, F.: Nature (Lortd.)135, 653 (1935).

    Google Scholar 

  15. Dam, H. u.J. Glavind: Acta med. scand. (Stockh.)96, 108 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  16. Dam, H. andJ. Olavind: Biochemic. J.32, 1018 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  17. Fischer, A.: Pflügers Arch.225, 737 (1930).

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Quick, A. J.: J. amer. med. Assoc.110, 1658 (1938).

    Google Scholar 

  19. Smith, H. P., S. E. Ziffren, C. A. Owen andG. R. Hoffman: J. amer. med. Assoc.113, 380 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  20. Pohle, F. J. andJ. K. Stewart: Amer. J. med. Sci.198, 622 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Nygaard, K. K.: Proc. Staff meet. Mayo Clin. Rochester9, 151 (1934).

    Google Scholar 

  22. Nolf, P.: Arch, internat. Physiol.6, 119 (1908).

    Google Scholar 

  23. Quick, J. A., M. Stanley Brown, andF. W. Barcroft: Amer. J. med. Sci.190, 501 (1935).

    Google Scholar 

  24. Quick, A. J.: Amer. J. Physiol.114, 282 (1935).

    Google Scholar 

  25. Quick, A. J.: Science (N. Y.)92, 113 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  26. Dam, H. u.J. Glavind: Klin. Wschr.1940 I, 815.

    Google Scholar 

  27. Wöhlisch, E. u.V. Köhler: Naturwiss.28, 550 (1940).

    Article  Google Scholar 

  28. Baserga, A. u.B. Rovatti: Haematologica (Pavia)22, 621 (1940).

    Google Scholar 

  29. Baserga, A. u.B. Rovatti: Munch, med. Wschr.19411, 798.

    Google Scholar 

  30. Rovatti, B.: Arch. Sci. med.72, 251 (1941).

    CAS  Google Scholar 

  31. Koller, F.: Das Vitamin K. Leipzig: Georg Thieme 1941.

  32. Rovatti, B.: Gazz. Osp. 1942 (im Druck).

  33. Picinelli, G. u.B. Rovatti: Ginecologia (ital.)7, 437 (1941).

    Google Scholar 

  34. Fanconi, G.: Die Störungen der Blutgerinnung beim Kinde. Leipzig: Georg Thieme 1941.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rovatti, B. über die Protlirombinzeitbestimmung im Menschenblut. Z. Ges. Exp. Med. 111, 385–394 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02657560

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02657560

Navigation