Skip to main content
Log in

Die Wirkung des Percortens auf den Kohlehydratstoffwechsel bei Arbeitsleistung

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

  1. 1.

    Der bei Arbeitsbelastung erfolgende Anstieg des BrenztraubensÄurespiegels im Blut wird nach vorheriger Gabe von Percorten in eine Senkung verwandelt.

  2. 2.

    Unter denselben Bedingungen steigen die Ketone im Blut unter Percorton in 6 von 9 FÄllen höher an.

  3. 3.

    Der Kreatinspiegel im Blut der unter der gewÄhlten Arbeitsbelastung nur einen geringen Anstieg von 0,2 mg- % zeigt, steigt nach Percorten im Durchschnitt um 1 mg- % an.

  4. 4.

    Es wird auf Grund der bisherigen Versuche erwogen, daΒ das Percorten neben einem leistungssteigernden Effekt die beschleunigte oxydative Resynthese der MilchsÄure und BrenztraubensÄure bewirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Euler, H. v.: Klin. Wschr.1940 I, 433.

    Google Scholar 

  • Lu andPlatt: Biochemic. J. 33, 1538.

  • Lu: Biochemic. J. 33, 249.

  • Verzar: Die Nebennierenrinde. Basel: Benno Schwabe 1939.

  • Göbell: Klin. Wschr.1941 I, 825.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Göbell, O., Holler, E. Die Wirkung des Percortens auf den Kohlehydratstoffwechsel bei Arbeitsleistung. Z. Ges. Exp. Med. 111, 370–374 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02657557

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02657557

Navigation