Skip to main content
Log in

Experimentelle Beiträge zur parenteralen Proteinkörperwirkung

I. Mitteilung. Über das Verhalten vegetativer Nerven bei intravenöser Eiweißeinspritzung (Physiologischer Teil)

  • Published:
Research in Experimental Medicine

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Zur Frage primär humoraler Veränderungen vgl.Rosenberg, H. undAdelsberger, L.: Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.34, 36. 1922.

    CAS  Google Scholar 

  2. Vgl. besondersWeichardt, W.: Ergebn. d. Hyg., Bakteriol, Immunitätsforsch. u. exp. Therapie5, 276. 1922.

    Google Scholar 

  3. Rosenthal, F. undHolzer, P.: Berl. klin. Wochenschr. 1921, S. 675.

  4. Löhr, H.: Zeitsch. f. d. ges. exp. Med.27, 1. 1922.

    Article  Google Scholar 

  5. Joachimoglu, G. undWada, Y.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.93, 269. 1922.

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Glaser, F.: Med. Klinik 1922, S. 688.

  7. Adler, A. undBlumberg, E.: Zeitschr. f. klin. Med.95, 109. 1922.

    Google Scholar 

  8. Stocker, A.: Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie79, 193. 1922.

    Article  Google Scholar 

  9. Vgl.Drouet, G.: Journ. de méd. de Paris 1921, S. 404.

  10. Sternschein, E.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.193, 281. 1922.

    Article  Google Scholar 

  11. Freund, H. undGottlieb, R.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.93, 92. 1922.

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Storm van Leeuwen, W. undv. d. Made, M.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.88, 318. 1920.

    Article  Google Scholar 

  13. Thompson, W. H.: Journ. of physiol.20, 455. 1896;25, 1. 1899/1900.

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Popielski, L.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Suppl.-Bd. 1908, 435; Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.126, 483. 1909;128, 191. 1909.

  15. Fröhlich, A. undPick, E. P.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.71, 23. 1913.

    Article  Google Scholar 

  16. Vgl.Rosenberg undAdelsberger: a. a. O. S. 42, Fußnote 1.

  17. Auer undLewis: Journ. of exp. med.12, 151. 1910.

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Loewit, M.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.68, 83. 1912.

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Friedberger undGröber: Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.9, 216. 1910.

    Google Scholar 

  20. Friedberger undHartoch: ebenda Orig.3, 581. 1909.

    Google Scholar 

  21. Biedl, A. undKraus, R.: Handbuch der Technik und Methodik der Immunitätsforschung. Erg.-Bd. Jena 1911, S. 255.

  22. NachW. Arnoldi undE. Leschke (Dtsch. med. Wochenschr. 1920, S. 1018) beruht die Gefäßerweiterung des von einem sensibilisierten Frosche stammendenTrendelenburgschen Präparats bei Durchströmung mit dem Antigen auf Parasympathicusreizung.

  23. Vgl. auchKönigsfeld, H. undOppenheimer, E.: Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 17.

  24. de Waele, H.: Arch. internat. de physiol.16, 251. 1921. Zit nach Ber. ges. Physiol.8, 570. 1921.

    Google Scholar 

  25. Kling, C. A.: Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.13, 43. 1912.

    Google Scholar 

  26. S. fernerGamper, E. undChiari, O. M.: Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg.172, 265. 1922.

    Article  Google Scholar 

  27. Die vonKling hervorgehobene Zunahme der Erregbarkeit für KÖZ. ist sehr gering, was entsprechend der vom Autor selbst betonten Schwierigkeit einer genauen Schwellenbestimmung für die KÖZ. zu bewerten ist.

  28. Yamanuchi: Ann. de l’inst. Pasteur23, 577, 1909 (zit. nachLoewit: Infektion und Immunität. 1921. S. 505).

    Google Scholar 

  29. Die Ergebnisse entsprechender Versuche mit Atropin, Pilocarpin, Physostigmin, Nicotin, Strychnin, Phenol sollen in einer weiteren Mitteilung folgen. Vgl. auchDöllken undHerzger: Münch. med. Wochenschr. 1922, 185.

  30. Becht, F. B.: Journ. of pharm. and exp. therap.17, 336. 1921.

    Google Scholar 

  31. v. Cyon, E.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.70, 126. 1898.

    Article  Google Scholar 

  32. Bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, daßDöllken den N. depr. beim Meerschweinchen einigemal als gesondert verlaufenden Nerven präparieren konnte.

  33. v. d. Velden, R.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.55, 223. 1906.

    Article  Google Scholar 

  34. Kisch, B.: Kongr. f. inn. Med. 1922. Ref. Münch. med. Wochenschr. 1922, S. 762.

  35. Curare beeinträchtigt nachTschirwinsky (Zentralbl. f. Physiol.9, 777. 1895;10, 66. 1896) die Gefäßwirkung des Depressor nicht; nachv. d. Velden soll es sie unter Umständen sogar steigern. Nur sehr große Dosen lähmen die Gefäßnerven: kleine, die moterischen Endapparate schon lähmende Mengen lassen den Herzvagus erregbar (Tillie: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.27, 1. 1890).

    Google Scholar 

  36. Vgl. neuerdingsLangley: Journ. of physiol.53. Proc. of the Ph. Soc. 12. VII. 1919.

  37. Vgl.Pentimalli, F.: Folia med. Jg.7, S. 321. 1921; Pediatria29, 481. 1921. Ref. Ber. ges. Physiol.9, 549. 1922;11, 250. 1922.

    CAS  Google Scholar 

  38. Vgl.Biedl, A. undReiner, M.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.79, 158. 1900.

    Article  Google Scholar 

  39. Morawitz, P.: Arch. f. Physiol. 1903, S. 82.

  40. Döllken findet in neuen Versuchen, daß die Erregbarkeit des Vagus oft zunächst längere Zeit herabgesetzt ist und erst wesentlich später zunimmt als die des Depressors, und meint, besonders bei Injektion von Salzlösungen einen gewissen Antagonismus in der Reaktion beider Nerven zu erkennen.

  41. Vgl.Tigerstedt: Physiologie des Kreislaufs, 2. Aufl. 1921, Bd. 2, S. 290; s. auch S. 429. Fernerv. Tschermak: Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.26, 320. 1909 (zit. nachTigerstedt: ebenda S. 339).

    Google Scholar 

  42. Vgl.v. Cyon: Die Nerven des Herzens. Berlin 1907, S. 127 ff.

  43. Vgl.Kraus, F.: Dtsch. med. Wochenschr. 1920, S. 201.

  44. Vgl.Brodie undDixon: Journ. of physiol.30, 497. 1904.

    Article  Google Scholar 

  45. Über die Beeinflussung der Vaguserregbarkeit durch Adrenalin vgl. u. a.Kahn, R. H.: Arch. f. Physiol. 1903, S. 522.

  46. Vgl.Biedl, A. undReiner, M.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.73, 385. 1898.

    Article  Google Scholar 

  47. Zuelzer, G.: Verhandl. d. dtsch. Kongr. f. inn. Med. Wiesbaden 1910, S. 581.

  48. Doerr, R.: Ergebn. d. Hyg., Bakteriol., Immunitätsforsch. u. exp. Therapie5. 1922.

  49. Vgl. u. a.de Waele, H.: Arch. internat. de physiol.18, 84. 1922;Rosenberg, H. undAdelsberger, L.: a. a. O.;Abderhalden, E. undWertheimer, E.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.197, 85. 1922.

    Google Scholar 

  50. Freund, H.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.86, 266. 1920;88, 39. 1920;91, 272. 1921.

    Article  Google Scholar 

  51. Vgl. besondersZondek, S. G.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.87, 342. 1920; Biochem. Zeitschr.132, 362. 1922;Kraus, F. undZondek, S. G.: Klin. Wochenschr. 1922, 1773;Brinkmann, R. undvan Dam, E.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.196, 66. 1922.

    Article  CAS  Google Scholar 

  52. Chiari, R. undFröhlich, A.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.66, 110. 1911.

    Article  Google Scholar 

  53. Loewi, O.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.70, 343. 1912.

    Article  Google Scholar 

  54. Langley, J. N.: Das autonome Nervensystem. Berlin 1922.

  55. Für den Herzvagus vgl.Tigerstedt: Physiologie des Kreislaufs.2, 365. Berlin und Leipzig 1921.

  56. Cazzola, I.: Arch. di fisiol.11, 89. 1913;Kraus, F.: Dtsch. med. Wochenschrift 1920, 201.

    Google Scholar 

  57. Chiari undFröhlich; Loewi; Cazzola a. a. O.

  58. Groß, E.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.99, 264. 1904.

    Google Scholar 

  59. Zwaardemaker undLely: Arch. néerland. de physiol de l’homme et des anim.1, 748. 1917;Howell, W. H.: Americ. Journ. of Physiol.15, 280. 1905/06.

    Google Scholar 

  60. Hering, H. E.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.161, 537. 1915.

    Article  CAS  Google Scholar 

  61. Kraus, F.: a. a. O.

  62. Bezüglich des Froschvagus vgl. neuerdingsTen Cate, J.: Arch. néerland de physiol. de l’homme et des anim.6, 372. 1922.

    Google Scholar 

  63. Der an sich kleine Gehalt an Mg schwankt in den in der Literatur mitgeteilten Milchanalysen sehr erheblich, so daß eine eingehendere Diskussion kaum möglich ist. Die Zahlen vonLangstein undMeyer (zit. nachNoorden undSalomon: Handbuch der Ernährungslehre 1920, S. 261) liegen dicht bei denen des Serums: 0,07‰ gegen 0,046‰, wobei noch der Mg-Verlust bei der Blutgerinnung zu berücksichtigen ist. Übrigens ist das Mg in der Milch wie im Serum zum großen Teil nicht ionisiert (s.Bang, I. inNeuberg: Der Harn.2, 1012, 1037). Das Na-Defizit der kleinen Milchmenge dürfte bei dem großen NaCl-Reichtum des Blutes und der Gewebe sehr rasch ausgeglichen werden.

  64. Bang, I.: a. a. O. S. 1011.

  65. Abderhalden, E.: Lehrbuch der physiol. Chemie. 2. Aufl. 1909, S. 733.

  66. Abderhalden, E.: l. c. S. 477.

  67. Bang, I.: a. a. O. S. 1037;Rona, P. undTakahashi, D.: Biochem. Zeitschrift31, 336. 1911;49, 370. 1913;Rona, P. undGyörgy, P.: ebenda48, 278. 1913;Rona, P. undMichaelis, L.: ebenda21. 114. 1909.

  68. König, I.: Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel. 4. Aufl.1, 1480. 1903.

    Google Scholar 

  69. König, I.: l. c. S. 1481.

    Google Scholar 

  70. Es handelt sich hier nicht um die Erscheinungen der Anaphylaxie.

  71. Köppe, zit. nachHöber: Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. 4. Aufl. 1914, S. 640.

  72. Foa: Arch. di fisiol.3, 369. 1906. Vgl.Michaelis, L.: Die Wasserstoffionenkonzentration. Berlin 1914, S. 112.

    Google Scholar 

  73. Chiari, R. undFröhlich, A.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.64, 214. 1911. Vgl. fernerElias, H.: Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.7, 1 1919.

    Article  CAS  Google Scholar 

  74. Caseosan, nachLindig (Münchn med. Wochenschr. 1919, S. 921) eine isotonische 5 proz. Caseinlösung, hat nach Mitteilung der Chemischen Fabrik von Heyden schwach alkalische Reaktion und einen NaCl-Gehalt von ca. 0,1%. Eigene (R.) Messung nach der Indikatorenmethode (Komparator vonL. Michaelis) ergab PH > 8,4 (die Teströhren reichten nicht weiter ins alkalische Gebiet; schätzungsweise beträgt der Wert 8,8–9); d. h. die H - Konzentration ist wesentlich kleiner als im Blut. Auch Alkalose kann (angeblich durch Verminderung der O2-Zufuhr zum Gewebe. Vgl.Morris, N.: Brit. Journ. of exp. pathol.3, 101. 1922) die Erregbarkeit der Myoneuraljunktion erhöhen; doch bedarf es dazu sehr erheblicher Alkalimengen.

  75. Vgl. u. a.von Cyon: Die Gefäßdrüsen. Berlin 1910.

  76. Unveröffentlichte Versuche mit Optonen nachAbderhalden vonE. Merck, Darmstadt.

  77. Vgl.Mc Dowal: Journ. of physiol.56, XLIV. Proc. of the Physiol. Soc., 8. VII. 22. Während kleine Dosen von Histamin den Herzvagus erregen, lähmen ihn große (Fröhlich, A. undPick, E. P.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.71, 23. 1913).

  78. NachBang (a. a. O.) fehlen Albumosen und Peptone in frischer Milch.

  79. Vgl. besondersBrodie undDixon, Langley: a. a. O.

  80. Für das animale System vgl.Lucas, K.: Journ. of physiol.43, 46. 1911;Adrian, E. D.: ebenda46, 384. 1913;Brücke, E. Th.: Arch. néerland. de physiol.7, 161. 1922.

    Article  CAS  Google Scholar 

  81. Vgl. u. a.Langley, Loewi, Zondek.

  82. SieheFreund, H.: Ergebn. d. inn. Med.22, 77. 1922.

    Google Scholar 

  83. Dittler, R.: Zeitschr. f. Biol.76, 141. 1922.

    Google Scholar 

  84. Kahn, R. H.: Arch. f. Physiol. 1904. Suppl. S. 81;Barbour, H. G.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.70, 1. 1912.

  85. Biedl, A. undReiner, M.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.73, 385. 1898.

    Article  Google Scholar 

  86. Citron, J. undLeschke, E.: Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap.14, 379. 1913.

    Article  Google Scholar 

  87. Dresel, K.: Naturf.-Versamml. Leipzig 1922. Ref. Münch. med. Wochenschr. 1922, S. 1589. NachBiedl undReiner (a. a. O.) findet die zentrale Vaguserregung durch Adrenalin beim Hunde auch nach Isolierung der Medulla vom Hirnstamm statt.Dresel vermutet, daß bei dieser Tierart die totale Durchschneidung größere Schwierigkeiten bereitet als beim Kaninchen; da die fraglichen Bahnen wahrscheinlich basal verlaufen. könnten die Differenzen auf unvollständiger Unterbrechung der Bahnen beim Hunde beruhen (mündliche Mitteilung).

  88. Die Neigung zum verstärkten einseitigen Ausschlag vegetativer Innervationen nach Übertritt fremden Eiweißes in die Blutbahn bewirkt also, daß auch physiologische Reizeffekte umfangreicher ausfallen können als in der Norm. Diese Tatsache erklärt z. B. auch manche Vorgänge bei derWidalschen Funktionsprüfung der Leber (vgl.Adelsberger, L. undRosenberg, H.: Dtsch. med. Wochenschr. 1923, S. 639).

  89. Rosenberg undAdelsberger: a. a. O. Veränderungen im Zellstoffwechsel scheinen erst wesentlich später nachweisbar zu werden (vgl. u. a.Gottschalk, A.: Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.96, 260 u. 277. 1923).

  90. Vgl. Anm. 4 auf S. 378.

  91. Die fraglichen Zellteile könnten auf diese Weise für den Reiz zugänglicher, d. h. passiv reizbarer werden oder leichter bzw. stärker mit Erregung antworten, d. h. aktiv erregbarer sein (vgl.Mangold, E.: Ergebn. d. Physiol21, Abt. 1, S. 361. 1923). In der vorliegenden Abhandlung sind die Bezeichnungen: Reizbarkeit und Erregbarkeit ohne diesen strengen Unterschied gebraucht.

  92. Das Verhalten der Restitutionsphase bedarf noch besonderer Untersuchung.

  93. Siehe S. 378.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Versuche wurden während des Jahres 1920 gemeinsam im Physiologischen Institut der Universität Leipzig (Direktor: Prof.Garten) ausgeführt, 1921 von R. in der Physiologisch-chemischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses Am Friedrichshain Berlin (Vorstand: Prof.Boruttau) fortgesetzt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Döllken, A., Rosenberg, H. & Rosenberg, H. Experimentelle Beiträge zur parenteralen Proteinkörperwirkung. Z. Ges. Exp. Med. 36, 365–387 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02630600

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02630600

Navigation