Skip to main content
Log in

Porphyrine und Serumeiweiß

Ein Beitrag zur Vehikelfunktion der Serumeiweißkörper

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

1. Durch Versuche mit dem vonBennhold und vonTheorell angewandten Kataphoreseverfahren wird gezeigt, daß Hämatoporphyrin-Nencki, wenn es dem Serum zugesetzt wird, nur mit den Albuminen, nicht mit den Globulinen Bindungen eingeht. Geringere Mengen (etwa 2–3 mg-%) werden quantitativ gebunden. Bei stärkerer Konzentration wandert ein Teil des Farbstoffes als Überschuß in der Stromrichtung den Serumeiweißkörpern voraus zur Anode.

2. Nach intravenöser Injektion von Hämatoporphyrin bei Kaninchen waren die Befunde am Serum die gleichen. Trotz sehr hoher Konzentrationen ließ sich jedoch nie ein freier Hp.-Überschuß erzielen.

3. Bei Zusatz von Hämatoporphyrin zum frisch entnommenen Gesamtblut (Aderlaß) geht offenbar ein Teil an die Erythrocyten verloren. Bindungen an Fibrinogen wurden bei Versuchen mit Citratplasma nicht beobachtet.

4. Kataphoreseversuche mit dem Serum eines Patienten mit akuter Porphyrie unbekannter Ursache, bei dem durch spektrographische Untersuchung Koproporphyrin gefunden wurde, während Uroporphyrin nicht mit Sicherheit nachweisbar war, ergaben Bindung von Porphyrin an die Albumine (offenbar Kopro-P.) und einen geringen Überschuß eiweißfreien Porphyrins (wahrscheinlich Uro-P.).

5. Versuche mit Koproporphyrin I und III in vitro ergaben Bindung an Albumin wie bei Hämatoporphyrin. Dagegen ließen sich bei Uroporphyrin I und III keinerlei Bindungen an die Serumeiweißkörper nachweisen.

6. Dieses verschiedenartige Verhalten von Uroporphyrin und Koproporphyrin dem Serumalbumin gegenüber könnte in bestimmten Fällen zur Identifizierung oder präparativen Darstellung mitherangezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur Zusammenfassende Darstellungen

  1. Bennhold: Erg. inn. Med.42 (1932).

  2. Bennhold:Lichtwitz-Liesegang-Spiros Medizinische Kolloidlehre. Dresden: Theodor Steinkopff 1933.

    Google Scholar 

  3. Borst u.Königsdörffer: Untersuchungen über Porphyrie. Leipzig: S. Hirzel 1929.

    Google Scholar 

  4. Carrié: Die Porphyrine. Leipzig: Georg Thieme 1936.

    Google Scholar 

  5. Fischer, H.: Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Bd. 1/2, H. 2. 1927.

  6. Fischer, H.:Bethe-Bergmanns Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 6, 1. 1930.

    Google Scholar 

  7. Fischer, H.: Verh. dtsch. med. Ges. Wiesbaden1933.

  8. Mertens, E.: Farbstoffe des Serums.Hirschfeld-Hittmairs Handbuch der allgemeinen Hämatologie, 1933.

  9. Schumm: Spektrochemische Analyse natürlich organischer Farbstoffe. Jena: Gustav Fischer 1927.

    Google Scholar 

  10. Bennhold: Verh. dtsch. Ges. inn. Med., Apr.1930.

  11. Bennhold: Z. exper. Med.49 (1925).

  12. Bennhold: Klin. Wschr.1932 II, 2057.

  13. Bennhold: Kolloid-Z.62, 129 (1933).

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Bergh, van den u.Hyman: Dtsch. med. Wschr.1928 II, 1492.

  15. Bergh, van den, Grotepass u.Revers: Klin. Wschr.1934 II, 1534.

  16. Bergh, van den u.Grotepass: Klin. Wschr.1934 I, 586.

  17. Borst: Verh. Ges. dtsch. Naturforsch.1931, 1038.

  18. Boyd: J. of biol. Chem.100, 249 (1933).

    Google Scholar 

  19. Erlanger: Physiologic. Rev.1, Nr 2 (1921).

  20. Fink u.Hörburger: Hoppe-Seylers Z.220, 123 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  21. Fink, Fikentscher u.Emminger: Virchows Arch.287, 764 (1933).

    Article  Google Scholar 

  22. Fischer, H. u.Heisel: Ann. Chem.457, 83 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  23. Grzeschiuchna: Inaug.-Diss. Hamburg 1926. Zit. nachMertens.

  24. Günther: Erg. Path.1922, 692.

  25. Haan, de: Pflügers Arch.201, 393 (1923).

    Article  Google Scholar 

  26. Hoesch u.Carrié: Z. klin. Med.129, 214 (1935).

    Google Scholar 

  27. Howell: Arch. internat. Physiol.18, 269 (1921).

    CAS  Google Scholar 

  28. Hühnerfeld: Psychiatr.-neur. Wschr.1933 I.

  29. Mertens, E.: Hoppe-Seylers Z.238, 1 (1936).

    Google Scholar 

  30. Mertens, E.: Zbl. inn. Med.1934, 459.

  31. Mertens, E.: Klin. Wschr.1937 I, 61.

  32. Meyer-Betz: Arch. klin. Med.112, 476 (1913).

    Google Scholar 

  33. Mulli: Mündliche Mitteilung.

  34. Nencki: Ber. dtsch. chem. Ges.34, 997 (1901).

    CAS  Google Scholar 

  35. Neuwirth: Amer. J. Physiol.117, 335 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  36. Papendieck: Hoppe-Seylers Z.136, 293 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  37. Rask u.Howell: Amer. J. Physiol.84, 363 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  38. Schumm: Hoppe-Seylers Z.126, 187 (1923).

    Google Scholar 

  39. Theorell: Biochem. Z.223 (1930).

  40. Urbach u.Blöch: Wien. klin. Wschr.1934 I.

  41. Vigliani u.Angeleri: Klin. Wschr.1936 I, 700.

  42. Waldenström: Dtsch. Arch. inn. Med.178 (1935).

  43. Wöhlisch: Naturwiss., Aug.1936.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gildemeister, H. Porphyrine und Serumeiweiß. Z. Ges. Exp. Med. 102, 58–87 (1938). https://doi.org/10.1007/BF02630234

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02630234

Navigation