Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Lunatummalacie hat eine einheitliche Entstehungsursache. Die mechanische Komponente in allen Abstufungen, von der physiologischen Funktion bis zur schweren Verletzung, ist unerläßliche Voraussetzung.

  2. 2.

    Verschiedene Faktoren begünstigen sie insofern, als sie die Resistenz des Lunatum herabsetzen und dadurch leichter zu einem Mißverhältnis zwischen Belastung und Leistung führen.

  3. 3.

    Zu ihnen gehört u. a. die «Minusvariante» Hulténs, die besonders in den Fällen als begünstigendes Moment anzusehen ist, in denen eine Dauerbeanspruchung in der Längsachse des Unterarmes erfolgt.

  4. 4.

    Sie kommt deshalb auch bei der Lunatummalacie erheblich häufiger vor als bei «normalen» Handgelenken. Diese Beobachtung Hulténs ist von allen Nachprüfern eindeutig bestätigt worden.

  5. 5.

    Die ungewöhnlichen röntgenologischen Veränderungen werden durch die mangelnde Schonung und Ruhigstellung und die schlechte Blutversorgung des Lunatum erklärt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Axhausen: Arch. klin. Chir.129, 26 (1924).

    Google Scholar 

  2. Axhausen: Mschr. Unfallheilk.1928, 329.

  3. Baetzner: Arch. klin. Chir.157, 822.

  4. Baetzner: Sport-und Arbeits-schäden, 1936.

  5. Baetzner: Med. Klin.1929 II, 1475.

  6. Baum: Zbl. Chir.1913, 1405.

  7. Bergmann, E.: Dtsch. Z. Chir.206, 12.

  8. Blencke: Acta chir. scand. (Stockh.)67, 91.

  9. Blencke: Arch. orthop. Chir.31, 188.

  10. Block: Arch. klin. Chir.174, 172.

  11. Block: Arch. klin. Chir.146, 626.

  12. Böhler: Technik der Knochenbruchbehandlung, 4. Aufl.

  13. Böhler: Zbl. Chir.1929, 646.

  14. Braus: Anatomie des Menschen, 2. Aufl., Bd. 1.

  15. Bruchholz: Dtsch. Z. Chir.223, 297.

  16. Cordes: Bruns' Beitr.149, 28 (1930).

    Google Scholar 

  17. van Eden: Verletzungen der Handwurzelknochen. 1930.

  18. Frank: Bruns' Beitr.164, 200 (1936).

    Google Scholar 

  19. Frenkel-Tissot: Fortschr. Röntgenstr.21, 536.

  20. von Gaza: Münch. med. Wschr.1914 II, 2059.

  21. Göcke: Bruns' Beitr.143, 539.

  22. Göcke: Verh, dtsch. orthop. Ges.1928.

  23. Gold u. Winkelbauer: Arch. klin. Chir.146, 510.

  24. Greifenstein: Bruns' Beitr.150, 588.

  25. Guye: Dtsch. Z. Chir.130, 188.

  26. Haase, W.: Bruns' Beitr.164, 243.

  27. Haase, W. u. G. Richter: Arch. orthop, Chir.36, 541.

  28. Häbler u. Reiß: Dtsch. Z. Chir.146, 486.

  29. Henschen: Arch. klin. Chir.157, 193.

  30. Henschen, Straumann, Bucher: Dtsch. Z. Chir.236, 485.

  31. Hirsch: Dtsch. Z. Chir.86, 135.

  32. Hultén: Acta radiol. (Stockh.)9 (1928).

  33. Jaroschy: Bruns' Beitr.143, 75.

  34. Kappis: Arch. orthop. Chir.21, 317.

  35. Kienböck: Fortschr. Röntgenstr.16, 77.

  36. König-Magnus: Handbuch der gesamten Unfallheilkunde.

  37. Köstler: Arch. orthop. Chir.36. 34.

  38. Koetzle: Mschr. Unfallheilk.40, 605.

  39. Kümmel, H. sen.: Arch. orthop. Chir.26, 471.

  40. Lanz u. Wachsmuth: Praktische Anatomie. Bd. 1, 3. Teil.

  41. Looser: Dtsch. Z. Chir.152, 210.

  42. Matti: Die Knochenbrüche und ihre Behandlung.

  43. Müller, W.: Die normale und pathologische Physiologie des Knochens, 1924.

  44. Müller, W.: Bruns' Beitr.119, 664.

  45. Müller, W.: Bruns' Beitr.133, 452.

  46. Pfab u. Schlosserer: Dtsch. Z. Chir.216. 357.

  47. Pförringer: Arch. orthop. Chir.26, 641.

  48. Preiser: Fortschr. Röntgenstr.15, 189.

  49. Preiser: Fortschr. Röntgenstr.17, 360.

  50. Rieder: Dtsch. Z. Chir.248, 269 (1936).

    Google Scholar 

  51. Roesner u. Weil: Bruns' Beitr.133, 470.

  52. Rostock: Arch. orthop. Chir.29, 284.

  53. Rostock: Arch. orthop. Chir.31, 439.

  54. Rostock: Arch. orthop. Chir.35, 193.

  55. Rostock: Arch. orthop. Chir.35, 318.

  56. Rostock: Zbl. Chir.1934, 630.

  57. Schaefer: Zbl. Chir.1934, 1163.

  58. Schaefer: Zbl. Chir.1935, 170.

  59. Schneider: Arch. klin. Chir.187, 617 (1936).

  60. Schnek: Bruns' Beitr.146, 333.

  61. Schnek: Fortschr. Röntgenstr.39, 1016.

  62. Sonntag: Fortschr. Röntgenstr.30, 487.

  63. Sonntag: Zbl. Chir.1923, 1781.

  64. Sonntag: Zbl. Chir.1929, 2996.

  65. Wagner: Arch. klin. Chir.170, 483.

  66. Walter: Arch. klin. Chir.178, 116.

  67. Wette: Arch. orthop. Chir.29, 299.

  68. Wette: Arch. orthop. Chir.36, 41.

  69. Wette: Mschr. Unfallheilk.35, 336.

  70. Wette: Mschr. Unfallheilk.39, 78.

  71. Wodarz: Mschr. Unfallheilk.43, 425.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Joeck, H. Der Einfluß der Minusvariante Hulténs auf die Entstehung der Lunatummalacie, zugleich ein Versuch einer einheitlichen Deutung. Arch orthop Unfall-Chir 37, 618–640 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02629230

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02629230

Navigation