Skip to main content
Log in

Einige Beobachtungen am Capillarkreislauf

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Die hier mitgeteilten Beobachtungen sprechen in Übereinstimmung mit denen anderer Verfasser dafür, daß die Strömung des Blutes in den Capillaren neben der Herztätigkeit noch durch 2 aktive Triebkräfte beeinflußt wird, namentlich durch die Bewegung der Capillaren und die Kontraktion der Arterien. Die aktive hämodynamische Wirkung dieser Faktoren kann jedoch auf Grund meiner Versuche bloß hinsichtlich der verhinderten Zirkulation als bewiesen bzw. als wahrscheinlich angesehen werden.

Der Capillarkreislauf wird auch durch die Änderung des hydrostatischen Druckes in hohem Maße beeinflußt.

Auf die bluttreibende Kraft der Arterienkontraktion weisen unter anderem folgende Beobachtungen hin:

  1. 1.

    In den anämisierten Finger strömt das Blut selbst dann ein, wenn der Oberarm unter einem dem systolischen Druck stark überlegenen Druck komprimiert wird; die Einströmung setzt nur dann aus, wenn der Finger höher liegt als der Oberarm.

  2. 2.

    In die Capillaren des anämisierten Fingers strömt das Blut nach der Durchtrennung des anämisierenden Ringes stets vom arteriellen Schenkel her, und zwar sowohl bei venöser Stauung als auch bei der Kompression des Oberarmes durch einen dem systolischen Druck stark überlegenen Druck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Müller, O.: Die Capillaren der menschlichen Körperoberfläche. 1922.

  2. Weiß, E. u.W. Dieter: Die Strömung in den Capillaren und ihre Beziehung zur Gefäfßfunktion. Zbl. Herzkrkh.12 (1920).

  3. Parrisius u.Winterlin: Der Blutstrom in den Hautcapillaren in verschiedenen Körperregionen bei wechselnder Körperlage. Dtsch. Arch. klin. Med.141 (1922).

  4. Niekau, Br.: Das spontane Leerlaufen einzelner Capillaren im Mikrofilm. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.37. Kongr. 1925.

  5. Lewis, Th.: Die Blutgefäße der menschlichen Haut und ihr Verhalten gegen Reize. 1928.

  6. Heimberger: Beiträge zur Physiologie der menschlichen Capillaren. 4. Mitt. Verhalten bei venöser Stauung und arterieller Drosselung. Z. exper. Med.53 (1926).

  7. Magnus: Chirurgisch wichtige Beobachtungen am Capillarkreislauf im Bilde des Hautmikroskops vonO. Müller undWeiß. Münch. med. Wschr.1921, 68.

  8. Kylin: Contributory to the question of peristaltic action in capillaries. Acta med. scand. (Stockh.)1922, 57.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mészáros, K. Einige Beobachtungen am Capillarkreislauf. Z. Ges. Exp. Med. 71, 496–505 (1930). https://doi.org/10.1007/BF02627045

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02627045

Navigation