Skip to main content
Log in

Studien über die Ödemausschwemmung

II. Mitteilung. Über den Wasser- und Mineralstoffwechsel während der Insulinbehandlung der Diabetiker. Studien über das Insulinödem

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Bei Diabetikern gibt es Störungen in dem Stoffwechsel nicht nur betreffs organischer Stoffe sondern auch betreffs Wasser und Mineralien. Dieses Verhalten ist unter anderen auch durch die Verschiebungen, die während der Insulinbehandlung der Diabetiker entstehen, zu finden. Während der Insulinbehandlung der Diabetiker findet man nämlich

  1. 1.

    Eine Wasserretention. Diese Retention ist besonders deutlich während der ersten Tage der Insulinbehandlung. Später kann sogar während der Insulinbehandlung eine Ausschwemmung des Wassers vorkommen. Nach der Aussetzung der Insulinbehandlung wird das retinierte Wasser wieder ausgeschwemmt.

  2. 2.

    Im Blute kann man sowohl eine Bluteindickung als auch eine Blutverdünnung während der ersten Tage der Insulinbehandlung finden.

  3. 3.

    Während der Insulinbehandlung sinkt der Blut-Ca-Spiegel und steigt der Blut-Na-Spiegel. Das Verhalten des K-Spiegels scheint nicht einheitlich beeinflußt zu werden.

  4. 4.

    Während des Stadiums der Wasserretinierung ist die Harnausscheidung von Natrium und Chlor vermindert. Während der Ausschwemmung des retinierten Wassers wird der Gehalt des Harnes an Chlor und Natrium erhöht. Dabei ist zu bemerken, daß die Natriumausscheidung mehr erhöht wird als die Chlorausscheidung. Die Ausscheidungen von Natrium und Chlor gehen also während der Ausschwemmung des Insulinödems nicht parallel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Zit. n.Meyer-Bisch.

  2. Maak: Arch. f. physiol. Heilk.5.

  3. Rumpf: Z. klin. Med.45.

  4. Denstedt undRumpf: Z. klin. Med.58.

  5. Meyer-Bisch: Erg. inn. Med.32.

  6. Klein: Z. exper. Med.43, 47.

  7. Kylin: Act. med. scand. (Stockh.) Supplement19 (1927).

  8. Walter Meyer, Seckel und Kellner: Z. klin. Med.105.

  9. Sämtliche Verf. zit. nachMeyer-Bisch.

  10. Kahn undBauer: Z. physik. Chem.141.

  11. Rotschild undJakobsson: Z. klin. Med.104.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mitteilung I ist in Acta med. scand.68 veröffentlicht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kylin, E. Studien über die Ödemausschwemmung. Z. Ges. Exp. Med. 63, 606–615 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02625790

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02625790

Navigation