Skip to main content
Log in

Zur Charakteristik der alimentären glykämischen Kurve

I. Glykämische Kurve bei Kindern nach Belastung mit Saccharose

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

5. Zusammenfassung

1. Die Analyse unseres Materials erlaubte uns zwei Haupttypen von Kurven zu unterscheiden.

  1. a)

    „Labiler“ Typus, charakterisiert durch einen raschen Aufstiegsbeginn, hohen Aufstieg bis zum primären Maximum, durch die hypoglykämische Phase am absteigenden Kurvenschenkel.

  2. b)

    „Träger“ Typus — mit einem geringen Aufstieg nach 5 Minuten, geringem primären Maximum und Fehlen der hypoglykämischen Phase.

Zwischen diesen beiden Haupttypen werden die übrigen — Übergangs-und Mischungsformen der Kurventypen — eingereiht.

2. Es erwies sich, daß der Kurventypus bei einem und demselben Subjekte beständig bleibt. Die Hauptveränderungen, die die Kurve unter physiologischen Bedingungen erfährt, beziehen sich auf deren zeitliche Auseinandergezogenheit.

3. Es stellte sich eine gewisse Abhängigkeit der Umrisse der nachfolgenden Kurvenabschnitte von den vorhergehenden heraus.

4. Die Aufmerksamkeit erregte ferner eine Gesetzmäßigkeit in der Entwicklung der sekundären Wellen, welche an bestimmten Kurvenabschnitten und in regelmäßiger Entfernung nacheinander erschienen und sich sowohl in Form von echten Aufstiegen, als auch in Form von Aufhaltungen des Abstiegs und Plateaubildung darstellten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Staub: Z. klin. Med.93 (1922).

  2. Foster: J. of biol. Chem.55 (1923).

  3. u.

  4. Bock, Schneider undGilbert: J. of biol. Chem.67 u.69 (1925/26).

  5. Galkin: Ž. Usoverš. Vrač. (russ.)1927, Nr 5.

  6. Rosenberg: Arch. f. exper. Path.93 (1922).

  7. Culvert: Lancet1924, 1310.

  8. Punschel: Z. klin. Med.96 (1923).

  9. Goetzky: Z. Kinderheilk.27 (1921).

  10. Barrenscheen, Dolleschal undEisler: Biochem. Z.177 (1926).

  11. Reinhold undKarr: J. biol. of Chem.72 (1927).

  12. Borodulin undGrigul: 9. Therapeutenkongr. Moskau 1922 (russ.).

  13. Stirikovič: Thesen des 4. Kongr. d. Kinderärzte Moskau 1927 (russ.).

  14. Hetenyi: Dtsch. med. Wschr.1922. 770.

  15. Eliassow: Z. klin. Med.95 (1922).

  16. Sundberg: Studien über die Blutzuckerregulation bei epinephrektomierten Tieren. Akademische Abhandlungen Stockholm 1925.

  17. Löffler: Biochem. Z.127 (1922).

  18. Cori: J. of biol. Chem.66 (1926).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oppel, W.W., Fedorow, P.S. Zur Charakteristik der alimentären glykämischen Kurve. Z. Ges. Exp. Med. 63, 314–330 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02625771

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02625771

Navigation