Skip to main content
Log in

Über den Einfluß des Pituitrins auf die peripherischen Gefäße

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Schlußfolgerungen

1. Bei einmaliger Durchleitung des Pituitrins in starken Konzentrationen 1:20 000–1:30 000 besitzt es prägnante gefäßverengernde Eigenschaften gegenüber dem isolierten Kaninchenohr.

2. In schwächeren Konzentrationen 1 : 250 000–1 : 1 000 000 sind die gefäßverengernden Eigenschaften des Pituitrins nicht prägnant ausgesprochen.

3. Nach der Anwendung starker Konzentrationen des Pituitrins kann sich die Aktivität im Stadium der Giftauswaschung äußern.

4. Bei wiederholten Anwendungen erweist das Pituitrin einen immer geringeren gefäßverengenden Effekt, der gänzlich verschwinden kann, oder es kann sich sogar eine umgekehrte Gefäßreaktion kundgeben — eine Erweiterung derselben bei der Pituitrineinverleibung.

5. Durch lange dauerndes Auswaschen gelingt es in den Gefäßen, ihre eingebüßte Empfindlichkeit gegen Pituitrin wiederherzustellen.

6. Durch intravenöse Injektion des Pituitrins dem ganzen Tier kann man Erscheinungen der herabgesetzten Empfindlichkeit an Organen (am isolierten Ohr) erzeugen, die bei dem betreffenden Tier in der Periode der prägnant ausgesprochenen Tachyphylaxie entnommen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Ssoloweitschik: Dissert. Petrograd 1917.

  2. Rischbieter: Z. exper. Med.1, 355 (1913).

    Article  Google Scholar 

  3. Howell, W. H.: J. of exper. Med.3, 245 (1898).

    Article  Google Scholar 

  4. Pissemsky: Pflügers Arch.156 (1914).

  5. Schkawera: Diss. Petrograd 1914.

  6. Z. exper. Med.28, 56 (1922).

  7. Schkawera undSsentjurin: Z. exper. Med.44 (1925).

  8. Schäfer andOliver: J. of Physiol.18, 277 (1895).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ssentjurin, B.S. Über den Einfluß des Pituitrins auf die peripherischen Gefäße. Z. Ges. Exp. Med. 63, 28–37 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02625748

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02625748

Navigation