Skip to main content
Log in

Zur Morphologie der Leber-und Nierensekretion. Lebendbeobachtungen im Luminescenzlicht

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Es wird die Methode der Intravitalmikroskopie im Luminescenzlicht kurz beschrieben.

Es gelingt mit dieser Methode, einen guten Überblick über das Zustandekommen, die Art und den Verlauf verschiedenster Formen der Gallen-und Nierensekretion zu geweinnen, insbesondere quantitative Unterschiede bei normaler und herabgesetzter Ausscheidung von Farbstoffen durch Leber, Niere und Haut festzulegen.

Das Netzwerk der Gallencapillaren ist nach Choledochusunterbindung und Chloroformvergiftung geringer ausgebildet als beim nicht geschädigten Tier. Die Beziehungen zwischen Leberschädigung und herabgesetzter Ausscheidung durch die Nieren werden geschildert.

Es wird die Tatsache hervorgehoben, daß bei Leberschädigung schwere Ausscheidungsstörungen der Nieren bis fast zur Anurie auftreten.

Es werden die Ursachen dieser Unterschiede, insbesondere die Beziehungen zwischen Durchstörmung, Ausscheidung und Ablagerung besprochen.

Die Untersuchung wurde im Physiologischen Institut der Universität Berlin ausgeführt. Herrn Prof.Trendelenburg spreche ich für sein liebenswürdiges Entgegenkommen und seine freundliche Förderung der Arbeit meinen besten Dank aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Clairmont u.v. Haberer: Anurie nach Gallensteinoperation. Beitr. klin. Chir.22, (1910).

  • Ellinger, Ph. u.Hirt: Mikroskopische Untersuchungen an lebenden Organen. Z. Anat.90 (1929); Eine Methode zur Beobachtung lebender Organge mit stärksten Vergrößerungen im Luminescenzlicht (Intravitalmikroskopie). Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt..V, Teil 2, S. 1753, 1930; Mikroskopische Untersuchungen an lebenden Organen. Arch. f. exper. Path.154, 193 (1929).

  • Eppinger u.Elek: Gallenabsonderung und Gallenableitung. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 3, S. 1264, 1927.

    Google Scholar 

  • Glaubach u.Molitor: Die diuresefördernde Wirkung von Leberextrakt bei niereninsuffizienten Hunden. Wien. klin. Wschr.1929, 1437.

  • Gundermann: Über experimentelle Erzeugung von Magen-und Duodenalgeschwüren. Beitr. klin. Chir.90 (1914).

  • Haberer, v.: Zur Gallenwegschirurgie. Vortr. Verein niederrh. westf. Chir., Zbl. Chir.24, 1497 (1929).

    Google Scholar 

  • Homuth, O.: Die Rolle der Körperflüssigkeiten bei der Vitalfärbung. Z. exper Med.55, 445 (1927);62, 492 (1928);64, 714 (1929);73, 251 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Klink, H.: Zur Kenntnis der Wirkung des gelösten Trypanblaus auf das Nervensystem. Z. exper. Med.67, 219 (1929).

    Article  Google Scholar 

  • Loeffler, L.: Über die Ursache der Verteilung von Vitalfarbstoffen im Tierkörper. Verh. dtsch. path. Ges.1928, 336.

  • Molitor, H., u.E. P. Pick: Die Bedeutung der Leber für die Diurese. Arch. f. exper. Path.97, 317 (1923).

    Article  Google Scholar 

  • Orator u.Straaten: Die Komplikationen der Cholelithiasis, ihre Klinik und Behandlung. Chirurg2, 515 (1930).

    Google Scholar 

  • Pick, E. P., u.R. Wagner: Über die hormonale Wirkung der Leber auf die Diurese. Wien. med. Wschr.1923, 695.

  • Rabl, R.: Untersuchung zur Morphologie der Gallensekretion. Z. mikrosk.-anat. Forschg23, H. 1/2, 71.; Zur Morphologie der Gallenwege in der Leber beim mechanischen Ikterus. Beitr. path. Anat.86, 135, (1931).

  • Radt, P.: Über don Einfluß der Strömungsgeschwindigkeit dos Blutes auf die intravitale Ablagerung von Tusche. Z. exper. Med.66, 265 (1929);69, 721 (1930).

    Article  Google Scholar 

  • Scheunert, G.: Die Morphologie des experimentellen Stauungsikterus. Beitr. path. Anat.86, 455 (1931).

    Google Scholar 

  • Vonwiller, P.: Neue Wege der Gewebelehre. Z. Anat.84 (1927).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Die Untersuchung wurde mit Unterstützung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaften ausgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hartoch, W. Zur Morphologie der Leber-und Nierensekretion. Lebendbeobachtungen im Luminescenzlicht. Z. Ges. Exp. Med. 79, 538–547 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02625451

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02625451

Navigation