Skip to main content
Log in

Die Harnsäure im menschlichen Blut

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird eine Methode der Harnsäurebestimmung in Sulfosalicylsäurefiltraten von Plasma, Gesamtblut und Blutkörperchen beschrieben und Stellung zu einigen gebräuchlichen Methoden genommen.

  2. 2.

    Die Harnsäure ist im Blut so verteilt, daß die Blutkörperchen weniger Harnsäure enthalten wie das Plasma. Der Quotient Blutkörperchenharnsäure zu Plasmaharnsäure verkleinert sich mit zunehmender Blutharnsäurekonzentration. Zwischen Normalblut und Gichtikerblut bestehen in dieser Richtung keine prinzipiellen Unterschiede.

  3. 3.

    Die Harnsäure ist im Blut so verteilt, daß die Blutkörperchen weniger Harnsäure enthalten wie das Plasma. Der Quotient Blutkörperchenharnsäure zu Plasmaharnsäure verkleinert sich mit zunehmender Blutharnsäurekonzentration. Zwischen Normalblut und Gichtikerblut bestehen in dieser Richtung keine prinzipiellen Unterschiede.

  4. 3.

    Die Ursache für den geringeren Harnsäuregehalt der Blutkörperchen ist in den schlechten Lösungsbedingungen der Blutkörperchen für Harnsäure zu suchen. Die Membran ist hierfür nicht verantwortlich.

  5. 4.

    Kolloidale Lösungsformen, ferner gebundene Harnsäure konnten weder im Blut des Normalen, noch in dem des Gichtikers nachgewiesen werden.

  6. 5.

    Im menschlichen Blut findet unter sterilen Kautelen mit und ohne Methylenblauzusatz keine Harnsäurezerstörung statt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Folin: Labor, manual, of biol. Chem. New York 1927.

  2. Plaß u.Mattew: Bull. Hopkins Hosp.63, 303 (1925).

    Google Scholar 

  3. Kossiakowa: Biochem. Z.217, 212 (1930).

    Google Scholar 

  4. Tadisch: J. Physiol. et Path. gén.22, 825 (1924).

    Google Scholar 

  5. Grigaut u.Guillaumin: Zit. beiBulmer,. s. 6.

    Google Scholar 

  6. Bulmer, Eagles u.Hunter: J. of biol. Chem.63, 17 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  7. Folin u.Wu: J. of biol. Chem.31, 364 (1920).

    Google Scholar 

  8. Benedikt: J. of biol. Chem.51, 187 (1922);54, 232 (1922);64, 215 (1925).

    Google Scholar 

  9. Scheiner: Biochem. Z.205, 245 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  10. Wiener u.Wiener: J. Labor. a. clin. Med.11, 1035 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  11. Harpuder u.Mond: Z. exper. Med.27 (1922).

  12. Folin u.Marenzi: J. of biol. Chem.83, 109 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  13. Folin: J. of biol. Chem.86, 173 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  14. Harpuder: Z. exper. Med.32, 378 (1923).

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Thannhauser u.Czoniczer: Hoppe-Seylers Z.110, 307 (1920).

    CAS  Google Scholar 

  16. Jakoby u.Friedel: Biochem. Z.234, 46 (1931).

    Google Scholar 

  17. Bogendoerfer Biochem. Z.160, 199 (1925).

    Google Scholar 

  18. Minkowski: Med. Klin.1913, Nr 20.

  19. Barron u.Harrop: J. of exper. Med.48, 207 (1928).

    Article  Google Scholar 

  20. Warburg, Kubowitz u.Christian: Biochem. Z.227, 247 (1930).

    Google Scholar 

  21. Schade u.Boden: Z. physik. Chem.83, 347 (1914); Z. klin. Med.93, 1 (1922).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rosenthal, F. Die Harnsäure im menschlichen Blut. Z. Ges. Exp. Med. 79, 528–535 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02625449

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02625449

Navigation