Skip to main content
Log in

Die Bewertung der doppelten Glucosebelastungsversuche

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

DerTraugott-Staubsche Effekt besitzt unseres Erachtens keine derartig allgemeine Geltung, wie es durch den größten Teil der Autoren, die sich mit dieser Frage befaßten, angenommen wird.

Die doppelte Glucosebelastung läßt sich bei gewissen Fällen, bei der Frühdiagnose der innozenten Glykosurien und der Leber- und Pankreasläsionen mit einem gewissen Nutzen verwenden, im allgemeinen sagt sie nicht viel mehr aus, als die durch einfache Glucosebelastung gewonnene Blutzuckerkurve.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Staub, H.: Untersuchungen über den Zuckerstoffwechsel des Menschen. 1. Mitteilung: Über das Verhalten des Blutzuckers nach peroraler Zufuhr kleiner Glucosemengen. Z. klin. Med.91, H. 1/2, 44–60, (1921).

    CAS  Google Scholar 

  2. —: Bahnung im intermediären Zuckerstoffwechsel. Biochem., Z.118, 93–102, (1921).

    CAS  Google Scholar 

  3. —: Untersuchungen über den Zuckerstoffwechsel des Menschen. 2. Mitteilung. Z. klin. Med.93, H. 1/3, 89–122, (1922).

    CAS  Google Scholar 

  4. —: Untersuchungen über den Zuckerstoffwechsel des Menschen. 3 Mitteilung. Z. klin. Med.93, H. 1/3, 123–140 (1922).

    Google Scholar 

  5. Mitteilung: Wirkung von Bluttransfusionen auf den Blutzuckerspiegel des Diabetikers. Z. klin. Med.104, 587.

  6. Rumpf: Über den Blutzucker im Hunger und über die glykämische Reaktion nach kleinen Dosen Zucker beim Säugling und Kleinkinde. Jb. Kinderheilk.105, Folge-Bd.55, 321–334 (1924).

    Google Scholar 

  7. Traugott: Über das Verhalten des Blutzuckerspiegels bei wiederholter und verschiedener Art enteraler Zuckerzufuhr und dessen Bedeutung für die Leberfunktion. Klin. Wschr.1, Nr 18, 892–894 (1922).

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Porter, Langley: Lancet211, Nr. 19, 947 (1926).

    Article  Google Scholar 

  9. Shapland: Lancet211, Nr 12, 589–594 (1926).

    Article  Google Scholar 

  10. Lipmann u.Planelles: Blutzuckerkurven nach intravenöser Einspritzung von Glucose beim Kaninchen. Biochem. Z.151, H. 1/2, 98–101 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  11. Bang: Der Blutzucker. 1913.

  12. Foster: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.19, Nr 8, 408–412 (1922)—Kongreßzbl. inn. Med.27, 98.

    Google Scholar 

  13. Meyer-Börnecke: Beitrag zum Zuckerstoffwechsel. Z. exper. Med.31, H. 3/6, 341–349 (1923).

    Google Scholar 

  14. Hosaka: Über die Veränderungen des Blutzuckers durch per os wiederholt zugeführten Zucker. Sci. Rep. Gov. Inst. inf. Dis. Tokyo3, 159–166 (1924).

    Google Scholar 

  15. Hirschhorn u.Selinger: Doppelbelastungsversuche mit Dextrose bei Erkrankungen des Pankreas und der Gallenwege. Z. klin. Med.108, H. 4, 535–548, (1928).

    Google Scholar 

  16. Porges u.Adlersberg: Wien. Arch. inn. Med.1929.

  17. Galamini: Curva glicemica dopo ingestione di saccarosio a dosi frazionate. Bol. Soc. Biol. sper.3, 490–493.

  18. —: Kongreßzbl.53, 14 (1929)

    Google Scholar 

  19. Barrenscheen u.Eisler: Beiträge zum Problem des Blutzuckers, 2. Mitteilung: Die Kurve der alimentären Hyperglykämien Biochem. Z.177, H. 1/3, 27–38 (1926).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Mitteilung aus der internen Abteilung «C» der Spitäler der Pester Jüdischen Kultusgemeinde [Primararzt: Dr.Lajos Lévy].

Mit 10 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Julesz, M. Die Bewertung der doppelten Glucosebelastungsversuche. Z. Ges. Exp. Med. 79, 153–163 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02625418

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02625418

Navigation