Skip to main content
Log in

Über das Koagulin des Muskels. III

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Blutgerinnungshemmende Substanzen (Novirudin, Liquoid, Präparat 54, Germanin, Neosalvarsan und Heparin) hemmen die Aktivität des Froschherzens. Novirudin, Liquoid und Präparat 54 werden durch Zugabe von Prothrombin in ihrer Wirkung neutralisiert, Cytozymphosphatid übt aber keinen Einfluß auf sie aus. Sie wirken ferner nur hemmend auf die Herztätigkeit, wenn sie in das Herzinnere gebracht werden, während sie von außen die Tätigkeit des unter Ringerlösung schlagenden Herzens nicht verändern. Ihre Wirkung setzt sehr rasch ein und kann ebenso rasch durch mechanische Entfernung aufgehoben werden, ohne daß eine besondere Schädigung des Herzens zurückbleibt.

Germanin und Neosalvarsan wirken nicht nur in gleicher Weise, sondern sie üben auch von außen her auf das Herz den gleichen Einfluß aus, wenn auch in viel geringerem Maße und erheblich langsamer einsetzend. Auch sie sind einerseits durch Prothrombinzusatz in gleicher Weise zu beeinflussen wie die erstgenannten Chemikalien, andererseits aber hebt—im Gegensatz zu diesen—Cytozym teilweise ihren schädigenden Einfluß auf. In dieser Beziehung ähneln sie dem Heparin, welches sich aber wiederum dadurch von ihnen unterscheidet, daß es—von außen mit dem Herzen in Berührung gebracht, wirkungslos ist. Das Heparin weist außerdem im Gegensatz zu allen anderen Chemikalien die biologisch wertvolle Eigenschaft auf, im Blute eine bedeutend stärkere Wirkung auf den Gerinnungsprozeß als auf die Komplementfunktion bei gleicher Konzentration auszuüben.

Wir sprechen der I.G. Farbenindustrie für die Bereitstellung von Germanin und Neosalvarsan, derHoffmann-La Roche-A.G. für die Überlassung ihres Liquoids unseren Dank aus. Herrn ProfessorHowell, Baltimore, sind wir für die freundliche Zustellung von Heparin sehr zu Dank verpflichtet. Der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft sei von zweien von uns (Kraus undFuchs) für die Unterstützung auch bei diesen Versuchen bestens gedankt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Kraus, F. undH. J. Fuchs: Z. exper. Med.64, 583;65, 245 (1929).

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Fuchs, H. J.: Erg. inn. Med.38, 173 (1930).

    Google Scholar 

  3. Lusena, M.: Boll. Inst. sieroter. milan.8/9, 1 (1929).

    Google Scholar 

  4. Demole, V. undM. Reinert: Arch. f. exper. Path.158, 211 (1931).

    Article  Google Scholar 

  5. “Präparat 54” ist eine blutgerinnungshemmende Substanz, die vonFuchs undMerländer synthetisch hergestellt wurde. Bericht über dieses u. a. an anderer Stelle.

  6. Langlois etBinet: Presse méd.1922, 501.

  7. Reed, C. J.: Amer. J. Physiol.77, 568 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  8. Fuchs, H. J.: Arch. f. exper. Path.148, 119 (1930).

    Article  Google Scholar 

  9. Bordet, J. etG. Ruelens: C. r. Soc. Biol. Paris82, 881 (1919).

    Google Scholar 

  10. Fuchs, H. J.: Z. Immun. forschg58, 14 (1928).

    Google Scholar 

  11. Howell, W. H.: Hopkins Hosp. Rep.46, 365 (1930).

    Google Scholar 

  12. Falkenhausen, M. v.: Z. exper. Med.1931.

  13. Fuchs, H. J.: Arch. f. exper. Path.145, 108 (1929).

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Kraus, Fr.: Klin. Wschr.1, Nr 36 (1925).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 12 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kraus, F., Fuchs, H.J. & Merländer, R. Über das Koagulin des Muskels. III. Z. Ges. Exp. Med. 79, 59–75 (1931). https://doi.org/10.1007/BF02625410

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02625410

Navigation