Skip to main content
Log in

Über Cholesterinbilanzen in der Schwangerschaft und im Wochenbett

Zugleich ein Beitrag zur Schwangerschaftshypercholesterinämie

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Schlußsätze

Die Cholesterinbilanz in der Schwangerschaft ist — trotz Hypercholesterinämie und trotz Aufbau des Fetus — negativ, d. h. es wird mehr Sterin ausgeschieden als zugeführt. Bei einer von uns im 6. bis 7. Schwangerschaftsmonat fortlaufend über 36 Tage untersuchten Schwangeren beträgt die Mehrausscheidung an Sterin gegenüber der Einfuhr 8 g. Die Höhe dieser Mehrausscheidung in der Schwangerschaft ist völlig die gleiche wie bei gesunden nichtschwangeren Personen. Besonders eindrucksvoll wird der Ablauf der negativen Cholesterinbilanz in der Wochenbettsperiode. Hier kommt zu der, den normalen Verhältnissen gleichbleibenden Ausscheidung im Stuhl die Sterinausscheidung in der Milch hinzu. Die Mehrausscheidung an Gesamtsterin gegenüber der Einfuhr beträgt bei einer von uns zwischen dem 10. und 41. Wochenbettstage fortlaufend untersuchten Wöchnerin 15,3 g. Mit der Milch werden in 31 Tagen 5,8 g Cholesterin ausgeschieden. Der Organismus muß in der physiologischerweise mehrmonatigen Lactation besondere Fähigkeiten besitzen, große Mengen Cholesterin zu synthetisieren.

Unsere Bilanzen zeigen erneut, in welchem Maße der Organismus zur Cholesterinsynthese befähigt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Beumer: Z. Kinderheilk.33 (1929).

  • Beumer u.Lehmann: Z. exper. Med.37, 274 (1923).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Bürger: Erg. inn. Med.34 (1928).

  • Bürger u.Winterseel: Hoppe-Seylers Z.181, 255 (1929).

    Google Scholar 

  • Enderlen, Thannhauser u.Jenke: Arch. f. exper. Path.130, 292, 308 (1928);135, 131 (1928).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Fahrig u.Wacker: Klin. Wschr.1932, 886.

  • Gardner u.Fox: Proc. roy. Soc. Lond., Series B,92, 358 (1921).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gardner andGainsborough: Lancet1929, 603.

  • Hellmuth: Arch. Gynäk.127, (1926).

  • Kaufmann, C. u.L. Bickel: Arch. Gynäk.146 493 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Kaufmann, C. u.Rhoda Erdmann: Biochem. Z.249, 438 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  • Mühlbock u.Kaufmann: Biochem. Z.233, 222 (1931),246, 229 (1932).

    Google Scholar 

  • Schönheimer: Z. Z. physiol. Chem.185, 116 (1929).

    Google Scholar 

  • Thannhauser: Dtsch. Arch. klin. Med.141, (1923). Lehrbuch der Stoffwechselkrankheiten. München: J. F. Bergmann 1929.

  • Tyler u.Underhill: J. of biol. Chem.66, 1 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  • Wacker u.Beck: Z. Kinderheilk.27, 288, (1921).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Westphal u.Mann: Handbuch der inneren Sekretion. Leipzig: Curt Kabitzsch, Bd. 2, 7. Liefg.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Durchgeführt mit Unterstützung der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kaufmann, C., Mühlbock, O. Über Cholesterinbilanzen in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Z. Ges. Exp. Med. 89, 200–210 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02623343

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02623343

Navigation